Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wetterbeobachtung und Wettermessung

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.2 / 53 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Wetterbeobachtung und Wettermessung
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Wetterbeobachtung und Wettermessung

Woher stammen die Wetterdaten?

Woher weißt du, ob du morgens im T-Shirt oder doch lieber im Pullover in die Schule gehst? Da kann der Wetterbericht oder eine Wetterapp für Klarheit sorgen. Doch woher bekommen die Wetterdienste ihre Daten und Fotos? Meteorologinnen und Meteorologen (Forschende zu Wetter und Klima) sammeln viele Daten über das Wetter auf der ganzen Welt.

Dazu nutzen sie unter anderem Wetterballons, Flugzeuge und Schiffe, die aktuelle Wetterdaten weitergeben. Ebenso übertragen Satelliten im All Informationen über den Luftdruck, die Temperatur, die Windstärke und die Regenmenge auf digitalem Weg. Auch kleinere Wetterstationen, die das lokale Wetter messen, unterstützen die Meteorologinnen und Meteorologen. An Computern werden all diese Daten verarbeitet und verschiedene Wetterprognosen werden erstellt.

Was messen Meteorologinnen und Meteorologen?

Unser Wetter wird mithilfe von bestimmten Wetterelementen beschrieben. Neben der Messung der Temperatur, der Windrichtung sowie der Windgeschwindigkeit finden ebenfalls Niederschlags-, Luftdruck- und Luftfeuchtigkeitsmessungen statt. Auch die Bewölkung und die Sichtweite werden bei der Wettermessung erfasst. Mithilfe all dieser Parameter entstehen unsere Wetterberichte. Vielleicht habt ihr bereits selbst eine Wetterbeobachtung in der Schule durchgeführt (Wetter beobachten Grundschule)?

Was ist eine Wetterbeobachtung?

Einfach erklärt werden bei der Wetterbeobachtung die Zustände der Erdatmosphäre (Temperatur, Wolken, Wind, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag etc.) an einem bestimmten Ort, meist zu einer bestimmten Zeit, erfasst. Heute wird dies in der Regel automatisch durchgeführt. Als es noch keine Computer gab, wurden die verschiedenen Daten per Hand von den Messinstrumenten abgelesen.

Arten der Wetterbeobachtung

Es gibt grundsätzlich zwei Arten, wie wir das Wetter beobachten können: die synoptische und die klimatologische Wetterbeobachtung.

  • Bei der synoptischen Wetterbeobachtung wird in der Regel eine kurz- bis mittelfristige Wettervorhersage getroffen. Dabei berechnen Computer diese Wettervorhersagen, indem sie den weltweiten Zustand des Wetters zu bestimmten Zeiten erfassen. Die Beobachtungen erfolgen auf der ganzen Welt zeitgleich um 0 Uhr, 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr (UTC).
  • Bei der klimatologischen Wetterbeobachtung wird das Klima zwischen zwei Orten verglichen. Auch hier finden die Beobachtungen zu festgelegten Zeitpunkten statt, nämlich um 7 Uhr, 14 Uhr und 21 Uhr.

Woher bekommt der Deutsche Wetterdienst seine Daten?

Heutzutage werden die Wetterdaten über ein großes Netz an Messstationen erfasst. Diese Messstationen befinden sich auf der ganzen Welt. In Deutschland werden diese Daten unter anderem vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Geoinformationsdienst der Bundeswehr ausgewertet.

Neben diesen Messstationen nutzen die Wetterdienste beispielsweise auch Daten von Wetterballons. Das sind große Ballons, die eine kleine Wetterstation mit sich tragen und in die oberen Schichten unserer Atmosphäre aufsteigen, um von dort die aktuellen Daten zu senden.

Ein anderes wichtiges Messinstrument für die Wetterdienste sind die Wettersatelliten. Vielleicht kennst du die Bilder aus den Wetterkarten, auf denen man meist einen größeren aktuellen Ausschnitt der Erde siehst. Mit solchen Karten kannst du gut die Wolkenformationen sehen und das sehr aktuell, denn die Satelliten liefern in der Regel alle fünf Minuten ein Bild.

Welche Messgeräte gibt es für das Wetter?

Ein Wettermessgerät kennst du bestimmt: das Thermometer. Damit werden die aktuellen Temperaturen erfasst. Schreibst du die Temperaturen über einen gewissen Zeitraum auf, erhältst du eine Temperaturkurve und kannst Regelmäßigkeiten ableiten.

Ein Anemometer kennst du vielleicht unter einem anderen Namen: der Windmesser. Windmesser gibt es in verschiedenen Formen. Bestimmt hast du schon einmal eine Windhose gesehen. Die Windhose zeigt dir an, ob der Wind stark weht und aus welcher Richtung dieser kommt. Allerdings kann dir eine Windhose nicht die exakte Windgeschwindigkeit anzeigen. Dafür brauchst du ein richtiges Anemometer. Dieses besteht aus kleinen Schalen, die sich bei Wind im Kreis drehen. Je schneller sich das Anemometer dreht, desto stärker ist der Wind. Die Windstärke wird dann mithilfe eines Computers berechnet.

Anemometer

Mit einem Hygrometer wird die Luftfeuchtigkeit erfasst. Es misst den Wasserdampfgehalt der Luft. Das Barometer zeigt den Luftdruck und gibt an, wo es Hoch- und Tiefdruckgebiete gibt.

Ein Niederschlagsmesser misst, wie der Name schon sagt, die Menge an Niederschlag, beispielsweise Regen oder Schnee. Dabei wird der Regen in einem Gefäß aufgefangen, um so die Niederschlagsmenge während eines Regenschauers zu bestimmen.

Wetterelement Messgerät
Temperatur Thermometer
Niederschlag Niederschlagsmesser
Luftfeuchtigkeit Hygrometer
Luftdruck Barometer
Wind Anemometer

Im Anschluss an dieses Video findest du Arbeitsblätter zur Wetterbeobachtung und zu den einzelnen Messgeräten des Wetters. Außerdem findest du dort weitere Erklärungen zur Wettermessung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Wetterbeobachtung und Wettermessung

Wie kann ich das Wetter in der Schule beobachten?
Wie ist die Definition für die Wetterbeobachtung?
Woher bekommen die Meteorologinnen und Meteorologen ihre Informationen über das Wetter?

Transkript Wetterbeobachtung und Wettermessung

Interviewer: In Deutschland betreibt der Deutsche Wetterdienst, kurz DWD, ein dichtes Netz aus über 2000 Messstationen. Viele messen mehrere Parameter gleichzeitig. Die wichtigsten sind die Lufttemperatur, der Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit. Außerdem werden weitere meteorologische Größen gemessen. Vor allem der Niederschlag, aber auch die Windrichtung und die Windgeschwindigkeit, die Sonnenscheindauer, die Globalstrahlung, die Erdbodentemperatur und die Sichtweite. Der Deutsche Wetterdienst betreibt darüber hinaus 17 Wetterradarstationen. Jedes Radargerät erfasst in einem Umkreis von bis 150 Kilometern Wassertröpfchen und Eiskristalle und lässt dadurch Rückschlüsse auf die Menge und die Verteilung von Regen, Schnee oder Hagel zu. Aus dem zeitlichen Verlauf der Daten lassen sich Animationen erstellen, die die Stärke und die Bewegungsrichtung von Niederschlagsgebieten zeigen. Das Wetter spielt sich nicht nur in Bodennähe ab, sondern auch in einigen Kilometern Höhe. Gerade dort finden die für die Wetterentwicklung wichtigen Prozesse statt, deren Wirkung wir am Boden erfahren. Es ist notwendig, auch dort Messungen durchzuführen. Daher werden an einigen Wetterstationen zweimal am Tag Wetterballone, sogenannte Radiosonden, in die Luft geschickt. Diese steigen bis in eine Höhe von über 30 Kilometern, dann platzen sie. Auf ihrem Weg durch die Luftschichten erfassen die mitgeführten Messfühler die Windbewegungen, die Lufttemperaturen, die Werte des Luftdrucks und der Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Höhen. So lässt sich ein vertikales Messprofil der unteren Atmosphäre erstellen. Die Daten werden dann über Funksender an die Bodenstation übermittelt. Beim Deutschen Wetterdienst werden die weltweit gemessenen Daten zentral erfasst, verarbeitet und in Wetterkarten dargestellt. Die Bodenwetterkarte zeigt die Verhältnisse am Boden, die Höhenwetterkarte zeigt, was in der Höhe passiert. Aus den so gewonnenen Wetterdaten kann die aktuelle Wetterlage dargestellt werden.Gerhard Lux: Für unsere Vorhersagen ist es ganz wichtig, zu wissen: Was geschieht in der Atmosphäre, in der Troposphäre genauer gesagt, also am Boden. Aber auch in der Höhe: Wo liegen die Hoch- und die Tiefdruckgebiete? Wie ist der Austausch der Luft, wie geht das praktisch zwischen diesen Druckgebilden auch hin und her? All das ist wetterbestimmend für das Wetter in unseren mittleren Breiten.Interviewer: In der Atmosphäre spielen großräumige, langsame Vertikalbewegungen eine wichtige Rolle. Die Luft hat dabei eine Geschwindigkeit von wenigen Zentimetern pro Sekunde. Wenn Luft aufsteigt, kühlt sie ab, es bilden sich Wolken und häufig auch Niederschlag. Dabei fällt der Luftdruck am Boden. Sinkt die Luft ab, erwärmt sie sich, die Wolken lösen sich auf und die Sonne scheint. Der Luftdruck am Boden steigt. Diese Vertikalbewegungen werden durch Prozesse in der Höhe ausgelöst. Sie hängen mit der Verlagerung der Luftwirbel und der Verfrachtung von Luftmassen zusammen.Gerhard Lux: Unser Wetter in Mitteleuropa, in Westeuropa, wird bestimmt vor allem von dem Austausch von großen Luftmassen. Das heißt, einerseits der Luftmasse, die von Norden kommt, die vom Pol kommt, die kalt ist natürlich. Die kollidiert natürlich zwangsläufig irgendwann auch mit Luftmassen, die aus den Tropen kommen, von Süden her. Und diese Grenze zwischen den beiden Luftmassen, dort entstehen die Tiefdruckgebiete. Das sind unsere mittleren Breiten.Interviewer: Bei den in Europa typischen Westwetterlagen überwiegen von West nach Ost wandernde Tiefdruckgebiete mit ihrem wechselnden Wettergeschehen. Bei der Verlagerung von Luftmassen bilden sich Fronten, schmale Übergangsbereiche zwischen unterschiedlichen Luftmassen. Eine Warmfront findet sich im Übergangsbereich zwischen warmen Luftmassen und kälteren Luftmassen. Dabei gleitet die warme Luft über die kalte und wird gehoben. Deshalb entstehen hier Wolken und Niederschlag. Und der Luftdruck sinkt. An der Kaltfront verlagert sich kalte Luft. Sie strömt unter die Warmluft und verdrängt sie nach und nach. Auch hier bilden sich Wolken und es kommt zu Niederschlägen, die häufig als Schauer auftreten, verbunden mit Gewittern. Unter gewissen Bedingungen, die Meteorologen nennen dies eine „labile Luftschichtung“, steigt warme Luft besonders schnell in immer größere Höhen, mit einer Geschwindigkeit von mehreren Metern pro Sekunde. Es bilden sich starke Schauer und Gewitter. Dabei kann in kurzer Zeit viel Regen fallen. Die Art der Front, ob kalt oder warm, lässt sich an der Bewölkung erkennen. Eine Warmfront kündigt sich zunächst mit dünnen Federwolken an. Diese werden dann von tieferliegenden und dickeren Schichtwolken abgelöst. Aus ihnen fällt der typische Landregen. Für eine Kaltfront sind hochreichende Haufenwolken typisch. Sie sehen manchmal wie ein Blumenkohl aus und sind häufig mit Regenschauern und Gewittern, gelegentlich auch Hagel verbunden. Übrigens regnet es nicht an jeder Warm- und Kaltfront.Dr. Peter Albert: Einen optimalen Überblick über die Lage und die Bewegung dieser Luftdruckgebilde liefern Wettersatelliten. Die verschiedenen Wettersatelliten beobachten die Entwicklung des Wetters auf der Erde aus einer Höhe von 800 bis 40000 Kilometern. So zum Beispiel der Wettersatellit Meteosat, der alle 15 Minuten Aufnahmen des Wetters über Europa liefert. Diese Aufnahmen kann man Tag und Nacht machen. In Dunkelheit kann der Satellit mit einer Infrarotkamera, einer Wärmebildkamera, Aufnahmen machen. Wenn man diese Aufnahmen zusammen schneidet, entsteht ein Zeitrafferfilm über die Bewegung des Wetters, wie man ihn aus den Nachrichtensendungen im Fernsehen kennt. Die Daten der verschiedenen Wettersatelliten werden über die Bodenstationen an die Zentrale von EUMETSAT in Darmstadt weitergeleitet, von wo aus wir die Daten an unsere europäischen Mitgliedsländer verteilen, dort an die Institutionen, die in der Wettervorhersage tätig sind, zum Beispiel die Zentrale des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach.Interviewer: Rund 10000 Bodenstationen liefern weltweit und stündlich Wetterdaten. Dazu kommen 1000 Radiosondenstationen, 7000 Schiffe, 3000 Flugzeuge, 600 Ozeanbojen und 500 Wetterradarstationen. Durch die weltweite Vernetzung der Wetterstationen und der Wetterdienste werden in jeder Sekunde Millionen von Daten ausgetauscht. So sind die Meteorologen über die Vorgänge in der Atmosphäre an fast jedem Ort der Erde informiert. Für Gebiete, an denen das Messnetz größere Lücken aufweist, wie zum Beispiel in der Sahara oder über den Ozeanen, werden die Werte aus allen verfügbaren Umgebungsdaten ermittelt. Man sagt interpoliert.