Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Balginstrumente

Bei Balginstrumenten wird manuell Luft über einen Blasebalg zugeführt und dadurch der Klang erzeugt. Bekannte Vertreter sind das Akkordeon und der Dudelsack.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Klangerzeugung bei Balginstrumenten

Bei Balginstrumenten wird der Klang durch Luft erzeugt. Aber aufgepasst! Sie wird nicht wie bei Blasinstrumenten durch die Atemluft zugeführt, es handelt sich vielmehr um eine mechanische Luftzufuhr über einen Blasebalg. Bekannte Vertreter dieser Instrumentengruppe sind das Akkordeon und der Dudelsack. Balginstrumente sind in der klassischen Musik nicht so stark vertreten wie etwa Streich- oder Blasinstrumente. Balginstrumente finden ihren Einsatz vor allem in der traditionellen Volksmusik. Es kann etwas verwirrend scheinen, dass auch Balginstrumente manchmal Tasten haben, wie etwa das Akkordeon. Auf der anderen Seite funktionieren manche Tasteninstrumente mit einem Blasebalg wie z. B. die Orgel und das Harmonium. Die Zuordnung von Instrumenten in Instrumentengruppen erfolgt manchmal aufgrund der Spielweise und manchmal aufgrund der physikalischen Klangerzeugung und ist nicht immer eindeutig geregelt. Im Falle des Akkordeons überzeugt das Argument, dass nicht alle zwingend eine Klaviatur besitzen müssen, wie etwa das Knopfakkordeon. Bei Orgel und Harmonium hingegen steht der Einsatz der Tasten ganz im Vordergrund.

Balginstrumente

Bekannte Vertreter von Balginstrumenten: Das Akkordeon

Das Akkordeon gehört zusammen mit der Handharmonika zur Gruppe der Handzuginstrumente. Das Akkordeon kann jedoch mehr Töne und Tonarten spielen: Mit den Händen und Armen wird der Blasebalg in der Mitte des Instrumentes auseinandergezogen und zusammengedrückt. Zusammen mit diesem Luftstrom werden Töne durch Drücken von Knöpfen oder Tasten erzeugt. Das Knopfakkordeon ist auf beiden Seiten mit Druckknöpfen versehen, das Piano-Akkordeon hat stattdessen auf der rechten Melodieseite eine kleine Klaviatur. Da Melodie und Begleitung gleichzeitig gespielt werden können, ist das Akkordeon breit einsetzbar in verschiedenen Besetzungen, Gattungen und Epochen, wie etwa in Volksmusiken verschiedener Kulturen, in Akkordeonorchestern, als Solo-Instrument und so weiter. Auch im Bereich der klassischen Musik gibt es viele großartige Transkriptionen aus der Klavier- und Orgelliteratur.

Akkordeon

Bekannte Vertreter von Balginstrumenten: Der Dudelsack

Beim Dudelsack, auch Sackpfeife genannt, dient ein Sack als Luftreservoir. Über ein Mundstück wird beim Spielen kontinuierlich Luft in den Luftsack nachgeblasen. Die Atemluft geht also nicht direkt aus der Lunge in die Pfeifen. Abgesehen von diesem Merkmal ähnelt der Dudelsack den Holzblasinstrumenten. Die Luft gelangt nämlich in die Spiel- und Bordunpfeifen, wo Einfach- oder Doppelrohrblätter die Töne erzeugen. Das Spielrohr ist mit Grifflöchern ausgestattet und dient dem Melodiespiel, während die übrigen Bordunpfeifen einen gleichbleibenden Dauerton hervorbringen. Im Zusammenklang entsteht die typische Mehrstimmigkeit und der unverkennbare Sound des Dudelsacks! Der Klang der Borduntöne ist meist tief und satt, die Melodiepfeife hingegen hoch und durchdringend. Der Dudelsack wird in erster Linie mit schottischer Volksmusik assoziiert, war ursprünglich jedoch auch in anderen Teilen Europas wie z. B. Spanien und Italien verbreitet.

Alle Videos zum Thema

Videos zum Thema

Balginstrumente (1 Video)