Organisieren – Brennen und Speichern

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Organisieren – Brennen und Speichern
Um Dateien unabhängig vom Computer transportieren zu können, muss man diese auf einer externen Festplatte, einer Speicherkarte einem USB-Stick speichern oder auf eine CD, DVD oder Blue-Ray brennen. In diesem Video wird dir der Speicher bzw. Brennvorgang beispielhaft erklärt.
Transkript Organisieren – Brennen und Speichern
Gedruckt wird über die Registerkarte „Datei“ und den Befehl „Drucken“. Um Papier zu sparen, kann man über diesen Befehl auch mehrere Folien auf eine Seite drucken. Jetzt aber unbedingt noch den Vortrag speichern. Damit Sophie ihre Präsentation in der Schule auf dem Rechner vorführen kann, kopiert sie die Datei auf eine CD oder DVD. Als erstes schließt Sophie die Präsentation. Das Kopieren auf eine CD oder DVD nennt man „Brennen“. Zunächst legt Sophie eine beschreibbare und leere Scheibe in das Laufwerk ein. Dann wählt sie den Ordner aus, in dem die Präsentation gespeichert ist und zieht diese auf das DVD-Symbol und bestätigt die darauf folgende Abfrage. Jetzt den Befehl „Brennen“ und auf „Datenträger brennen“ anklicken. Hier könnte Sophie der Scheibe noch einen Titel geben. Wenn sie jetzt auf „Weiter“ klickt, startet der Brennvorgang. Zur Sicherheit kopiert Sophie den Vortrag auch auf einen USB-Stick. Dazu klickt sie die Datei mit der rechten Maustaste an und wählt „Kopieren“ aus. Dann klickt sie mit der rechten Maustaste in den USB-Stick Ordner, wählt „Einfügen“ aus und schon ist ihre Präsentation auf dem Stick. Nun ist Sophie für ihr Referat vorbereitet.

Textverarbeitung – Schreiben und Korrigieren

Organisieren – Anlegen eines Ordners

Textverarbeitung – Formatieren und Drucken

PowerPoint – Schriften und WordArt

PowerPoint – Folien formatieren

PowerPoint – Bilder einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Formen einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Animationen und Folienübergänge

Organisieren – Brennen und Speichern
6'460
sofaheld-Level
6'573
vorgefertigte
Vokabeln
8'513
Lernvideos
37'628
Übungen
34'163
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsangst
- Prokrastination
- Lernstrategien
- Was ist eine App
- Lernmethoden
- Karteikasten basteln
- Im Schlaf Lernen
- Lerntypen
- Lernsituation
- Was ist ein Handy
- wie entstehen Nachrichten
- Lernen durch Bewegung
- Was passiert bei Blackout im Gehirn
- Medienkonsum
- To-do-Liste Schüler
- Lernübungen
- Was sind Fake News
- was ist Mobbing einfach erklärt, was ist Cybermobbing einfach erklärt
- Soziale Medien Definition
- Loci-Methode, Majorsystem
- Lernplatz gestalten
- Lernblockaden lösen
- Gedächtnistraining Kinder
- Lernen mit Karteikarten
- Was kann man gegen Cybermobbing tun