Die o-Deklination
Die o-Deklination ist einer der häufigsten Deklinationen in Latein. Sie hilft dir dabei Substantive des maskulinen und neutralen Geschlechts einzuordnen.
Die o-Deklination
Die o-Deklination ist eine der wichtigsten Deklinationen im Lateinischen. Amicus (der Freund) , puer (der Junge) und templum (der Tempel) gehören beispielsweise zu dieser Deklination. Beim Anblick der Beispiele wird deutlich, dass Wörter der o-Deklination unterschiedliche Endungen haben können. Außerdem beinhaltet die o-Deklination sowohl maskuline Wörter als auch neutrale. Diese wirst du im Folgenden kennenlernen. Ausnahmen, die Feminina sein können, sind meistens griechische Städte und Ländernamen.
Substantive der o-Deklination
Substantive der [o-Deklination werden in allen fünf Kasus (Fällen) dekliniert. Hinzu kommt der Vokativ. Dabei werden dir einige Formen doppelt begegnen, die dir beim Lernen helfen können.
Beispiel: amicus, -i m.
Sg.
- Nom.: amicus
- Gen.: amici
- Dat.: amico
- Akk. amicum
- Abl.: amico
- Vok.: amice
Pl.
- Nom.: amici
- Gen.: amicorum
- Dat.: amicis
- Akk.: amicos
- Abl.: amicis
- Vok.: amici
Beispiel: puer, -i m.
Sg.
- Nom.: puer
- Gen.: pueri
- Dat.: puero
- Akk. puerum
- Abl.: puero
- Vok.: puer
Pl.
- Nom.: pueri
- Gen.: puerorum
- Dat.: pueris
- Akk.: pueros
- Abl.: pueris
- Vok.: pueri
Beispiel: templum, -i m.
Sg.
- Nom.: templum
- Gen.: templi
- Dat.: templo
- Akk. templum
- Abl.: templo
- Vok.: templum
Pl.
- Nom.: templa
- Gen.: templorum
- Dat.: templis
- Akk.: templa
- Abl.: templis
- Vok.: templa
Wie du siehst, sind der Genitiv Singular und der Nominativ Plural bei den maskulinen Substantiven identisch. Dativ und Ablativ Plural sind wie in jeder Deklination identisch. Für die neutralen Substantive der o-Deklination gelten die gängigen Neutrum-Regeln: Der Nominativ und Akkusativ Singular sind identisch. Der Nominativ und Akkusativ Plural enden auf a und sind ebenfalls gleich. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse kannst du dir Eselsbrücken bilden und dir das Lernen erleichtern.
Adjektive der o-Deklination
Die Adjektive der o-Deklination verhalten sich in ihrer Deklination und Erkennung wie die Substantive. Zur Verdeutlichung schauen wir uns das Beispiel bonus an:
Sg.
- Nom.: bonus
- Gen.: boni
- Dat.: bono
- Akk.: bonum
- Abl.: bono
Pl.
- Nom.: boni
- Gen.: bonorum
- Dat.: bonis
- Akk.: bonos
- Abl.: bonis
Würden wir nun auch die Neutrum Version von bonus, also bonum, deklinieren, wären es die gleichen Endungen wie bei templum.
Nun weißt du schon eine Menge über die o-Deklination. Dieses Wissen solltest du lernen und verinnerlichen. Viel Spaß beim Üben!
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Die o-Deklination (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Die o-Deklination (1 Arbeitsblatt)