PowerPoint – Folien formatieren

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema PowerPoint – Folien formatieren
Nicht nur Text, auch Folien können in Präsentationsprogrammen formatiert werden. Man kann auf den PowerPoint-Folien den Hintergrund ändern oder neue Folien einfügen. Wichtig bei der Erstellung von Folien ist, darauf zu achten, dass sie gut lesbar sind.
Transkript PowerPoint – Folien formatieren
Bisher ist die Folie aber noch weiß. Sophie möchte aber einen bunten Hintergrund haben. Sie klickt auf „Entwurf“ und dann auf „Hintergrundformate“. Und jetzt auf „Hintergrund formatieren“. Im Bereich „Farbe“ kann sie eine Farbe wählen. Vielleicht braun? Nein, lieber einen grünen Hintergrund. Und unter „Musterfüllung“ könnte sie jetzt noch ein Muster auswählen. Klickt man auf „Für alle übernehmen“, so wird die Hintergrundformatierung auf alle Folien übertragen, die später neu hinzugefügt werden. Links sieht man übrigens die Titelfolie nochmal in klein. Erstellt Sophie mehrere Folien, werden diese hier ebenfalls angezeigt, so behält sie den Überblick. Sophie hat nun ihre Titelfolie, aber das langt ja noch nicht für ein Referat. Durch Klick auf die Schaltfläche „Neue Folie“ kann sie daher weitere Folien erstellen. Auch hier gibt es wieder vorformatierte Bereiche, die man ändern kann. Je nachdem, was man auf die Folie machen möchte. Sophie kann also weitermachen. Hat sie sich einmal verschrieben, kann sie wie in einem Textverarbeitungsprogramm mit der Rücktaste die Buchstaben links vom Cursor löschen. Klickt man mit der Maus in den Text, kann man an der Position des Cursors Buchstaben einfügen. Bei einer Präsentation ist es wichtig darauf zu achten, dass die Schrift auf den Folien so groß ist, dass man sie gut lesen kann. Daher lieber wenige Schlagworte verwenden und nur selten ganze Textblöcke, damit der Vortrag nicht zu lang wird und nicht nur aus Text besteht.

Textverarbeitung – Schreiben und Korrigieren

Organisieren – Anlegen eines Ordners

Textverarbeitung – Formatieren und Drucken

PowerPoint – Schriften und WordArt

PowerPoint – Folien formatieren

PowerPoint – Bilder einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Formen einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Animationen und Folienübergänge

Organisieren – Brennen und Speichern
6'460
sofaheld-Level
6'573
vorgefertigte
Vokabeln
8'513
Lernvideos
37'628
Übungen
34'163
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsangst
- Prokrastination
- Lernstrategien
- Was ist eine App
- Lernmethoden
- Karteikasten basteln
- Im Schlaf Lernen
- Lerntypen
- Lernsituation
- Was ist ein Handy
- wie entstehen Nachrichten
- Lernen durch Bewegung
- Was passiert bei Blackout im Gehirn
- Medienkonsum
- To-do-Liste Schüler
- Lernübungen
- Was sind Fake News
- was ist Mobbing einfach erklärt, was ist Cybermobbing einfach erklärt
- Soziale Medien Definition
- Loci-Methode, Majorsystem
- Lernplatz gestalten
- Lernblockaden lösen
- Gedächtnistraining Kinder
- Lernen mit Karteikarten
- Was kann man gegen Cybermobbing tun