PowerPoint – Formen einfügen und bearbeiten

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema PowerPoint – Formen einfügen und bearbeiten
Neben den Textformatierung kann man auch mit Formen ein Detail hervorheben. Man kann aber auch ganze Bilder aus diesen Formen bauen.- In diesem Video lernst du wie man diese Formen verwendet und sie anpasst.
Transkript PowerPoint – Formen einfügen und bearbeiten
Möchte man ein Detail hervorheben, kann man hier im Reiter „Einfügen“ verschiedene Formen einfügen. Sophie wählt einen Pfeil. Die Form wird mit gedrückter linker Maustaste erstellt. Man kann sie verschieben, vergrößern und verkleinern. Um eine Form zu drehen, wählt man im Menü „Format“ den Befehl „Drehen“, hier hat man mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Um die Form weiter zu verändern, klickt man sie mit der rechten Maustaste an, dann wählt man „Form formatieren“ aus. Nun kann man zum Beispiel die Farbe des Pfeiles ändern oder die Farbe der Linie um den Pfeil. Braucht man mehrere gleiche Formen, dann kann man sie auch einfach kopieren, also doppeln. Dazu klickt man die Form mit der rechten Maustaste an und wählt die Funktion „Kopieren“ aus. Dann klickt man mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Folie, wählt „Einfügen“ und schon gibt es die Form ein zweites oder auch drittes und ein viertes Mal. Man kann auch Textfelder einfügen, und zwar hier. Das ist besonders praktisch, wenn man ein Bild beschriften möchte. Textfelder lassen sich verschieben und genauso wie jeder andere Text formatieren. Alle Formen, Texte und Bilder nennt man übrigens auch Objekte. Sophie kennt nun alle Befehle, um ihr Referat fertigstellen zu können.

Textverarbeitung – Schreiben und Korrigieren

Organisieren – Anlegen eines Ordners

Textverarbeitung – Formatieren und Drucken

PowerPoint – Schriften und WordArt

PowerPoint – Folien formatieren

PowerPoint – Bilder einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Formen einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Animationen und Folienübergänge

Organisieren – Brennen und Speichern
6'460
sofaheld-Level
6'573
vorgefertigte
Vokabeln
8'513
Lernvideos
37'628
Übungen
34'163
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsangst
- Prokrastination
- Lernstrategien
- Was ist eine App
- Lernmethoden
- Karteikasten basteln
- Im Schlaf Lernen
- Lerntypen
- Lernsituation
- Was ist ein Handy
- wie entstehen Nachrichten
- Lernen durch Bewegung
- Was passiert bei Blackout im Gehirn
- Medienkonsum
- To-do-Liste Schüler
- Lernübungen
- Was sind Fake News
- was ist Mobbing einfach erklärt, was ist Cybermobbing einfach erklärt
- Soziale Medien Definition
- Loci-Methode, Majorsystem
- Lernplatz gestalten
- Lernblockaden lösen
- Gedächtnistraining Kinder
- Lernen mit Karteikarten
- Was kann man gegen Cybermobbing tun