Nucleolus
Der Nucleolus ist das Kernkörperchen im Zellkern und entscheidend für die Produktion von Ribosomen. Aber wie unterscheidet er sich von anderen Organellen? Interessiert? Erfahre mehr über seine Struktur und Funktion im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Nucleolus
Nucleolus – Definition
Der Nucleolus, auch Kernkörperchen genannt, ist eine dichte Struktur, die innerhalb des Zellkerns liegt. Er ist nicht von einer eigenen Membran umgeben, was ihn von den meisten anderen Organellen unterscheidet.
Fehleralarm
Der Nucleolus meint eine Struktur innerhalb des Zellkerns, während der Zellkern selbst auch als Nucleus bezeichnet wird.
Bekannt ist der Nucleolus für seine Rolle in der Produktion von Ribosomen, den „Proteinfabriken“ der Zelle, die für die Herstellung neuer Proteine unerlässlich sind.
Definition:
Der Nucleolus ist eine nicht membranumhüllte Struktur im Zellkern, die für die Produktion und den Zusammenbau von Ribosomenvorstufen verantwortlich ist.
Nucleolus – Struktur
Der Nucleolus ist kein einheitliches Gebilde, sondern besteht aus mehreren Bereichen.
- Nucleolus-Organisator-Region (NOR): Diese Region enthält die Gene, die für ribosomale RNA (rRNA) verantwortlich sind. Die rRNA ist ein wesentlicher Bestandteil der Ribosomenstruktur.
- Pars fibrosa: Dieser Bereich besteht hauptsächlich aus dicht gepackten rRNA-Genen und Ribosomenvorstufen.
- Pars granulosa: In diesem Abschnitt werden die Ribosomenvorstufen zu nahezu fertigen Ribosomen zusammengesetzt.
Wusstest du schon?
Während es in tierischen Zellen meist nur einen Nucleolus gibt, können Pflanzenzellen bis zu 10 Nucleoli aufweisen.
Nucleolus – Funktion
Jetzt, da du weißt, wie der Nucleolus aufgebaut ist, lass uns seine Funktionen genauer betrachten. Der Nucleolus ist entscheidend für die Synthese von Ribosomen, die wiederum Proteine herstellen. Proteine sind für fast alle Prozesse in der Zelle verantwortlich und bestehen aus kleineren Bausteinen, den Aminosäuren.
Der Nucleolus ist ein Produktionszentrum für Ribosomenvorstufen. Hier werden rRNA und spezifische Proteine zusammengeführt, um die Bausteine der Ribosomen zu formen. Diese werden dann aus dem Nucleolus und dem Zellkern exportiert, um in voll funktionsfähige Ribosomen umgewandelt zu werden.
Ausblick – das lernst du nach dem Thema Nucleolus
Beschäftige dich mit weiter mit Pflanzenzellen oder Tierzellen. Diese gehören beide zu den eukaryotischen Zellen. Außerdem gibt es noch die prokaryotischen Zellen.
Zusammenfassung zum Thema Nucleolus
- Der Nucleolus ist eine zentrale Struktur im Zellkern.
- Hauptaufgabe ist die Produktion von Ribosomenvorstufen.
- Besteht aus NOR, Pars fibrosa und Pars granulosa.
- Entscheidend für die Proteinsynthese in der Zelle.
Bereich des Nucleolus | Funktion |
---|---|
Nucleolus-Organisator-Region (NOR) | Ablesen (Transkription) von rRNA-Genen |
Pars fibrosa | Synthese und Prozessierung von rRNA |
Pars granulosa | Zusammenbau von Ribosomenuntereinheiten |
Häufig gestellte Fragen zum Thema Nucleolus
9'460
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'780
Lernvideos
37'264
Übungen
32'546
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Was ist DNA
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Eukaryoten
- Zellmembran
- Calvin-Zyklus
- Codesonne
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Nukleotid
- Mitochondrien
- Genotyp
- Zellorganellen
- Phospholipide
- Vakuole
- Gliazellen
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Phagozytose
- Vesikel
- Biozönose
- tRNA
- Kompartimentierung
- Sympatrische Artbildung
- Transpiration