Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Viren und der Mensch

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 22 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Viren und der Mensch
lernst du in der Sekundarstufe 3. Klasse - 4. Klasse - 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse

Grundlagen zum Thema Viren und der Mensch

Viren können gefährliche Krankheiten hervorrufen. Man bezeichnet sie als Infektionskrankheiten. Der Übertragungsweg hängt von der Art des Virus ab. Viele Viren können durch Schmierinfektion oder Tröpfcheninfektion übertragen werden. Jedoch ruft nicht jeder Virus sofort eine Krankheit bei uns Menschen hervor. Unser Immunsystem arbeitet kontinuierlich gegen Krankheitserreger, die in unseren Körper eindringen. Es werden spezielle Antikörper gebildet, die sich an die Oberflächenstrukturen der Viren binden, sodass sie nicht in die Zellen eindringen können. In diesem Video lernst du weitere virale Krankheiten und andere Abwehrmechanismen kennen. Viel Spaß!

Transkript Viren und der Mensch

Bei einer Virusinfektion gelangen Viren in den Organismus und vermehren sich dann in den Körperzellen. Die Übertragung von Erkältungsviren kann auf verschiedenen Wegen stattfinden. Zum Beispiel durch “Tröpfcheninfektion“. Oder durch „Schmierinfektion“. Die Viren können dabei durch direkten Hautkontakt oder über Gegenstände, die ein erkrankte Person berührt hat, weitergegeben werden. Der Übertragungsweg ist immer abhängig von der Virusart. HI-Viren können zum Beispiel nicht durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen werden. Sondern nur durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten. Doch auch, wenn Viren in unseren Körper eingedrungen sind, müssen wir deshalb nicht unbedingt krank werden. Viele Infektionen bemerken wir gar nicht, weil unser Immunsystem sie abwehrt. Wie effektiv diese Abwehr funktioniert, hängt von der körperlichen Verfassung der Person ab und von der Aggressivität der Viren. Das Immunsystem nutzt verschiedene Methoden, um die angreifenden Viren abzuwehren. Spezialisierte Zellen des Immunsystems, die „Plasmazellen“, stellen Antikörper her. Diese Proteine binden an die Oberfläche der Viren und verhindern somit deren Eindringen in die Zellen. „Fresszellen“ sind für die Beseitigung zuständig. Wurden Zellen befallen, dann geben sie Stoffe an die Nachbarzellen ab, die dort bei einer Infektion die Virusvermehrung verlangsamen. Außerdem werden „Immunzellen“ angelockt, die Viren und befallene Zellen zerstören. Oft ist bei einer Virusinfektion keine Behandlung nötig. Mit kleineren Infekten, zum Beispiel Erkältungen, kommt unser Immunsystem meist gut zurecht. Bei einigen schwereren Viruserkrankungen, kann man heute Medikamente einsetzen, die das Eindringen der Viren in die Zellen verhindern oder die Virusvermehrung stoppen. Solche „Virusstatika“ gibt es zum Beispiel gegen Grippe, Herpes oder HIV. Antibiotika helfen übrigens nur gegen manche Bakterien, nicht gegen Viren. Trotzdem werden manchmal auch bei Virusinfektionen Antibiotika verschrieben, da es bei einem geschwächten Immunsystem auch leicht zu einer zusätzlichen Infektion mit Bakterien kommen kann. Bei manchen Virusinfektionen sind das Immunsystem und die Medizin machtlos. Das „Ebola-Virus“ vermehrt sich zum Beispiel rasend schnell und verursacht hohes Fieber und Blutungen im ganzen Körper. Die Erkrankten sterben meist nach wenigen Tagen.

4 Kommentare
4 Kommentare
  1. Ich fand das Video super und interessant. Ich mag so welche Videos

    Von Maia, vor 6 Tagen
  2. Hallo Vitamunda,
    es tut uns leid, dass dir dieses Video nicht weiterhelfen konnte.
    Schau doch mal auf diese Übersichtsseite: https://www.sofatutor.com/biologie/biologie-des-menschen/das-immunsystem-des-menschen/infektionskrankheiten-deren-erreger-und-unerwuenschte-immunreaktionen.
    Hier findest du viele nützliche Infos und weitere Videos rund um das Thema „Viren“.
    Selbstverständlich kannst du auch gerne unsere Suchfunktion nutzen und so weitere Videos finden. 
    Ich hoffe, das hilft dir weiter.
    Beste Grüße aus der Redaktion

    Von Tatjana Elbing, vor mehr als 2 Jahren
  3. Das Wideo ist nicht so interessant 😡Das Video war gar nicht so toll weil es nichts interessantes drin hateUnd das war auch sehr öde

    Von Vitamunda, vor mehr als 2 Jahren
  4. Cool

    Von Johanna B., vor fast 3 Jahren

Viren und der Mensch Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Viren und der Mensch kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschreibe, wie eine Virusinfektion übertragen werden kann.

    Tipps

    Das Immunsystem hängt auch von der körperlichen Verfassung ab.

    Beim Niesen gelangen winzige Tröpfchen mit Viren in die Umgebung.

    Lösung

    Die Übertragung von Viren erfolgt auf verschiedenen Wegen – zum Beispiel durch Tröpfcheninfektion oder Schmierinfektion. Viren können dabei durch Hautkontakt, wie beim Händeschütteln, oder durch Gegenstände, wie Türklinken, übertragen werden.

    Die Übertragung ist immer abhängig von der Virusart. HI-Viren können nur durch Körperflüssigkeiten übertragen werden. Wenn Viren im Körper sind, müssen wir nicht krank werden. Oft merken wir die Infektion noch nicht einmal. Unser Immunsystem kann Krankheitserreger abwehren. Die Effektivität der körpereigenen Abwehr ist von der körperlichen Verfassung und der Aggressivität der Viren abhängig.

  • Erläutere die Aufgabenverteilung bei der Immunabwehr.

    Tipps

    Makrophagen fressen Krankheitserreger wie Bakterien und Viren. Daher nennt man sie auch Fresszellen.

    Lösung

    Das Immunsystem benutzt verschiedene Methoden zur Abwehr von Erregern.
    Die spezialisierten Plasmazellen stellen Antikörper her. Diese Proteine binden an der Oberfläche der Viren und verhindern somit ein Eindringen in die Zellen.
    Die Fresszellen sind Immunzellen, die für die Beseitigung zuständig sind. Sie werden auch als Makrophagen bezeichnet, umschließen den Erreger vollständig und zerstören ihn.
    Alle Zellen des Immunsystems werden Immunzellen bzw. Leucozyten genannt. Sie können sehr verschieden in Bau und Funktion sein, dienen jedoch alle der Abwehr von Krankheitserregern wie Viren oder Bakterien.

  • Erkläre, warum das Immunsystem wichtig für den Menschen ist.

    Tipps

    Schlaf ist wichtig, um den Körper fit zu halten.

    Knochenmark dient u. a. der Bildung von Blutzellen.

    Lösung

    Auf einer menschlichen Daumenkuppe können sich im Durchschnitt 50'000 Mikroorganismen befinden! Wie gut, dass wir unser Immunsystem haben.

    Im Alltag sind wir überall Krankheitserregern ausgesetzt. Ohne Immunsystem würden wir sie in uns aufnehmen, sie reproduzieren und schließlich an ihnen sterben.
    Doch jedes höher entwickelte Tier und jeder Mensch hat ein Immunsystem.

    Es sind vor allem die weißen Blutkörperchen, welche wichtige Aufgaben als Teil des inneren Immunsystems übernehmen. Sie werden im Knochenmark ständig neu gebildet und über das Blut im Körper verteilt.

    Nur ein gesunder Körper kann sich gegen Krankheitserreger durchsetzen. Das Immunsystem kann durch eine gesunde Ernährung mit ausreichend vielen Vitaminen gestärkt werden.
    Es gibt auch Faktoren, die das Immunsystem schwächen. Neben ungesunder Ernährung und zu wenig Schlaf zählt auch Stress dazu.

    Rote Blutkörperchen dienen vor allem dem Transport von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid.

  • Erläutere, wie sich ein Virus im Körper vermehrt.

    Tipps

    Am Ende der Virusvermehrung stirbt die Wirtszelle ab.

    Lösung

    Viele Virusinfektionen machen uns schnell krank. Das liegt daran, dass einige Viren sich rasch im Körper vermehren können.

    Gelangt ein Virus zu einer Wirtszelle, heftet es sich an ihre Zelloberfläche.
    Das Virus dringt anschließend in die Zelle ein.
    Das Viruserbgut gelangt in den Zellkern der Wirtszelle.
    Daraufhin werden Viren entsprechend der Erbinformationen gebildet.
    Schließlich stirbt die Wirtszelle ab und lässt damit die neuen Viren frei, die weitere Zellen befallen.

  • Bestimme, warum Antibiotika bei einer Viruserkrankung verschrieben werden können.

    Tipps

    Eine Virusinfektion kann den Körper sehr schwächen.

    Antibiotika dienen, wie der Name schon sagt, der Bekämpfung von schädlichen Bakterien.

    Lösung

    Bei einer schweren Erkrankung gibt es Medikamente (Virustatika), die das Eindringen in die Zellen und die Vermehrung von Viren stoppen. Diese gibt es zum Beispiel gegen HIV oder Grippe.

    Antibiotika helfen nicht gegen Viren. Allerdings kann es während der Virusinfektion zu einer bakteriellen Infektion kommen. Zur Unterstützung des geschwächten Immunsystems werden daher manchmal auch Antibiotika, die gegen die schädlichen Bakterien wirken, verschrieben.

  • Bestimme weitere Abwehrsysteme unseres Körpers.

    Tipps

    Im Darm sind viele gute Bakterien zu finden, die mit Krankheitserregern konkurrieren.

    Lösung

    Immer wieder gelangen Krankheitserreger in unseren Körper. Zum Glück ist das Eindringen durch verschiedene Schutzbarrieren des Immunsystems erschwert.

    Die Haut ist ein großes Organ, das durch seinen Säureschutzmantel (pH-Wert etwa 5,7) Erreger vernichten kann. Zudem leben zahlreiche harmlose und nützliche Bakterien und Pilze auf ihrer Oberfläche. Dieses Hautmikrobiom schützt uns vor Krankheitserregern.

    Der Speichel wird in Drüsen gebildet und besitzt Enzyme, die einigen Bakterien schwer zu schaffen machen.

    Der Schleim in den Atemwegen ist sehr effektiv. An ihm bleiben Erreger haften und werden durch Niesen oder Husten wieder aus dem Körper herausgeschleudert.

    Der Magen besitzt sehr viel sauren Magensaft. Dieser tötet viele Krankheitserreger ab.

    Die zahlreichen, nützlichen Darmbakterien, die zu einer gesunden Verdauung benötigt werden, konkurrieren mit Krankheitserregern.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4'880

sofaheld-Level

6'572

vorgefertigte
Vokabeln

8'837

Lernvideos

38'612

Übungen

34'759

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden