Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Sprechen, schreiben & lesen

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Methoden – so lernst du Englisch erfolgreich

Englisch lernen ist mehr als nur Vokabeln auswendig zu lernen und Grammatik zu pauken! Es kommt sehr viel darauf an, die Sprache aktiv anzuwenden, Texte zu verstehen, sinnvolle Beiträge im Unterricht zu leisten und Aufgaben eigenständig zu bearbeiten. Dafür brauchst du bestimmte Lern- und Arbeitstechniken – also Methoden, die dir helfen, klug und strukturiert zu lernen. Je besser du diese Methoden beherrschst, desto leichter fällt dir das Lernen – nicht nur im Fach Englisch!

Methodenkompetenz bedeutet: Du weißt, wie du lernst: mit Strategien fürs Sprechen, Schreiben, Lesen, Hören, Wortschatztraining und die Arbeit mit Texten oder Aufgaben.

Sprechen in verschiedenen Situationen

Du lernst in unterschiedlichen Situationen sicher auf Englisch zu sprechen. Und das nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in Alltagssituationen wie beim Einkaufen, in einem Hotel oder eben am Telefon. Dabei kommt es darauf an, freundlich zu reagieren, Fragen zu stellen und zu beantworten, ganz besonders auch dann wenn du dein Gegenüber nicht sehen kannst.

Text_message.svg

Tipp: Bereite dich auf Gespräche mit Satzbausteinen vor, z. B. That’s interesting! What about you? oder Could you say that again, please? – sie helfen dir, im Gespräch flüssiger zu werden.

Typische Situationen sind:

  • Telefonate führen: Hello, this is Ben speaking. / Can I speak to Emma, please? / I’m sorry, she’s not here right now.
  • Nachfragen und um Wiederholung bitten: Could you repeat that, please? / Can you speak more slowly, please?
  • Informationen weitergeben oder notieren: The meeting is on Friday at 10 a.m. / Let me write that down.
  • Reagieren und ein Gespräch beenden: Thank you for calling. / Talk to you soon!

Tipp: Übe Telefongespräche in Partnerarbeit – schickt euch Sprachnachrichten auf Englisch oder simuliert ein Telefonat. So gewinnst du Sicherheit beim freien Sprechen!

Lesen – Texte effektiv erschließen

Die Texte, die du jetzt im Unterricht liest, werden komplexer. Daher solltest du lernen:

  • gezielt Informationen zu finden (Skimming und Scanning)
  • Fragen zum Text zu beantworten
  • neue Wörter im Kontext zu verstehen
  • Hauptaussagen zu erkennen
  • Charaktere, Handlungen oder Meinungen zu beschreiben

Schreiben – strukturierte Texte verfassen

Du schreibst im Unterricht z. B.:

  • Beschreibungen (z. B. Orte, Personen)
  • Berichte (z. B. über ein Wochenende oder ein Schulprojekt)
  • Meinungstexte (z. B. Do you think school uniforms are a good idea?)
  • Geschichten mit Spannungsaufbau
  • Strukturierte E-Mails oder Briefe

Wichtig: Du lernst, deine Texte zu planen, zu überarbeiten und Feedback zu nutzen.

Wortschatz und Grammatik gezielt lernen

Wichtig ist, nicht nur Vokabeln zu pauken, sondern sie im Zusammenhang zu verwenden:

  • Wortfelder und Themenvokabeln strukturieren
  • Vokabelkarten, Mindmaps oder Vokabelhefte nutzen
  • Redewendungen merken, z. B. make a decision, have a look
  • Grammatikübungen gezielt einsetzen, z. B. zum if-clause, passive oder present perfect