Simple present – Einführung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Simple present – Einführung
Was ist das simple present?
Die Zeitform simple present, also die simple present tense, ist im Englischen die einfache und damit ganz normale Gegenwart. Sie wird für allgemeine Aussagen oder wiederkehrende Handlungen verwendet. Daher ist sie im Englischen die Zeitform, die als Erstes gelernt wird. Im Deutschen entspricht dieser Zeitform das Präsens, das im Deutschen auch als Gegenwart bezeichnet wird. Eine Erklärung des simple present findest du in unserem Video oder hier in Textform.
Simple present: Verwendung
Verwendet wird das simple present bei Handlungen, die regelmäßig stattfinden oder eine gewisse Allgemeingültigkeit haben:
- Leonor wakes up at half past six every morning.
- Many dolphins live in the Atlantic Ocean.
Bei feststehenden Handlungen kann sich das simple present sogar auf die Zukunft beziehen, zum Beispiel bei einem Zugfahrplan am Bahnhof:
The train to Reading leaves at 9:37 and arrives at 11:29.
Simple present: Bildung
Die Formen im simple present entsprechen dem Infinitiv des Verbs. Nur in der dritten Person erhält das Verb zusätzlich die Endung -s. Diese Besonderheit lässt sich mit folgendem Merksatz gut einprägen: He, she, it – das „s“ muss mit.
Person | Verb |
---|---|
I | eat |
you | eat |
he, she, it | eats |
we | eat |
you | eat |
they | eat |
Eine Erklärung zur Bildung des simple present findest du in diesem Video:
Verneinung im simple present
Wird eine Aussage im simple present verneint, muss der Operator do und das Wort not hinter den Infinitiv des Vollverbs eingefügt werden. Für den Beispielsatz Jennifer lives in a big city. lautet ein verneinter Satz im simple present wie folgt:
- Jennifer doesn’t live in a big city. → does not
Verfügt der Satz bereits über ein Hilfsverb (Thomas can sing.), wird kein weiterer Operator benötigt (Thomas can’t sing.). Eine Ausnahme ist das Verb to be, das ebenso ohne den Operator do auskommt:
- Alice isn’t from here. → is not
Fragen im simple present
Für Fragen gilt dasselbe wie für die Verneinung. Nur Fragen mit Hilfsverben oder dem Vollverb to be können alleine stehen. Alle anderen Verben benötigen den Operator do. Das konjugierte Verb steht dabei an erster Stelle des Satzes:
- Can you come to my birthday party?
- Should I bring some food?
- Are you often tired?
- Do you go to school by bike?
Mehr Infos dazu findest du in unserem Video zu Fragen im simple present: .
Simple present: Signalwörter
Bestimmte Wörter zeigen an, dass das Verb in einem Satz in einer gewissen Zeitform stehen muss. Diese Wörter werden als Signalwörter bezeichnet. Folgende Wörter lösen in der Regel das simple present aus:
- often
- every day
- sometimes
- always
- never
Simple present: Übungen
Zur englischen Zeitform simple present bieten dir dieser Text und unser Erklärvideo reichlich Informationen und Beispiele. Wenn du das Gelernte einüben und anwenden möchtest, empfehlen wir die interaktive Übung zu diesem Video. Auch bietet dir der Sofaheld reichlich Optionen, um die Zeitform zu üben und von anderen Zeitformen abzugrenzen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Simple present
Transkript Simple present – Einführung
Das ist Mr. Karl Toffel. Er ist ein riesen Kartoffelliebhaber. Sein ganzer Tages- und Wochenablauf, nein, sein ganzes Leben dreht sich um Kartoffeln. Um seine beständige Kartoffelliebe auszudrücken, braucht er das Simple Present – die einfache Gegenwart. Was hat Karl Toffel denn so über sich zu erzählen? "I am Karl Toffel. I love potatoes. I live in a potato-house. I drive a potato-car." Diese Aussagen verraten viel über Karl Toffel, denn sie beschreiben Zustände oder allgemeingültige Aussagen. Das bedeutet, dass Karl Kartoffeln liebt, in einem Kartoffelhaus lebt und sogar ein Kartoffelauto fährt. Das simple present drückt diese andauernden Zustände in Karls Leben aus. Wie wird das simple present denn gebildet? Das geht ganz einfach. Die simple present Form und der Infinitiv stimmen nämlich meistens überein. "love – to love, live – to live, drive – to drive". Es muss also nur das "to" vor dem Verb weggelassen werden, schon hat man die simple present-Form. Doch zurück zu Karl Toffel. Karl hat außerdem einige seltsame Angewohnheiten. Jede Woche stehen bestimmte Termine fest in seinem Kalender. "I eat potato-soup every Monday." Bei "every" handelt es sich um ein Signalwort für das simple present. Es heißt hier übersetzt "jeden" und drückt aus, dass Karl Toffel wirklich jeden Montag Kartoffelsuppe isst. "On Wednesdays, I always go to the potato-museum." Auch in diesem Satz versteckt sich ein Signalwort , nämlich "always". "Always" bedeutet übersetzt "immer" . Karl Toffel geht also wirklich immer mittwochs in das Museum. "I usually make baked potatoes on Sundays." Hier ist "usually" das Signalwort, das Karls Gewohnheit ausdrückt. Übersetzt heißt es "meistens" oder "normalerweise". Weitere Signalwörter für das simple present sind zum Beispiel "often", "normally", "sometimes" oder "never". Sie alle drücken eine gewisse Regelmäßigkeit aus. Die Wortstellung im Satz bleibt dabei unverändert. Du siehst also: Das simple present wird genutzt, um Gewohnheiten auszudrücken. Vieles wissen wir schon über Karl Toffel, doch wie genau läuft ein typischer Tag in seinem Leben ab? Karl Toffel hat eine festgelegte Reihenfolge für den Ablauf eines Tages. "I wake up at 6 o'clock. Then I go for a walk with my favourite potato." "Then" zeigt an, dass Karl nach dem Aufwachen spazieren geht. Dadurch wird eine zeitliche Abfolge verdeutlicht, denn "then" bedeutet so viel wie "dann, danach". "After that I hug my favourite potato." Auch "after" bedeutet so viel wie "danach". Die Reihenfolge wird also weiter eingehalten. "Then I take a potato-bath." Als letztes nimmt Karl ein Bad in seinen Kartoffeln. Die Wörter "then" und "after" sind nur einige der Wörter, die eine zeitliche Reihenfolge verdeutlichen können. Klar ist aber: Auch hier wird das simple present gebraucht. Boah, so viele Kartoffeln. Da kommt man ganz durcheinander! Wie sah nochmal Karl Toffels Woche aus? "He eats potato-soup every Monday." "He goes to the potato-museum on Wednesdays. He makes baked potatoes on Sundays." Oh, in der 3. Person Singular gibt es eine Ausnahme in der Bildung des simple present! Bei he, she, it muss das "s" mit. Statt dem Infinitiv eat, muss in der 3. Person Singular "eats" stehen. An den Infinitiv muss also ein "s" gehängt werden. "Go" wird in der 3. Person Singular zu "goes". Bei "go" handelt es sich um eins der wenigen Verben, das in der Bildung unregelmäßig ist, deshalb muss ein "es" angehängt werden. "Make" wird einfach zu "makes". Nur die 3. Person Singular mit "he, she und it" macht einen Unterschied in der Bildung des simple present. Bei allen anderen Personen kann man die Infinitiv-Form verwenden. "I eat potao-soup" ist richtig, genauso wie "You eat potato-soup", "We eat potato-soup" oder "They eat potato-soup". Das simple present ist die einfache Gegenwart und wird genutzt, um über Zustände, Gewohnheiten und Ereignisse zu reden, die in einer zeitlichen Reihenfolge stattfinden. Nur in der 3. Person Singular muss ein s an den Infinitiv gehängt werden: he, she it - das s muss mit. Karl Toffel ist glücklich – Was wäre er nur ohne seine Kartoffeln?
Simple present – Einführung Übung
-
Ergänze Tinas Vorstellung im simple present.
TippsTina fährt einen Cadillac. Toll!
Jane sagte zu Tarzan: I am Jane.
LösungDas simple present, die einfache Gegenwart, ist bestimmt die erste Zeitform, die du im Englischunterricht kennengelernt hast.
Du brauchst sie, um Zustände auszudrücken. So nutzt du sie auch, um dich vorzustellen und zu sagen, wo du herkommst, welche Hobbies oder welchen Beruf du hast. Ein paar Beispiele hat Tina dafür gerade aufgezählt.
Eigentlich ist das simple present ganz einfach zu bilden. Mit Ausnahme der 3. Person Singular (he, she, it) hat die Zeitform die Form des Infinitivs, also der Grundform des Verbs.
to love – lieben:
- I love – ich liebe
- you love – du liebst
- he/she/it loves (!) – er/sie/es liebt
- we love – wir lieben
- you love – ihr liebt
- they love – sie lieben
- I am – ich bin
- you are – du bist
- he/she/it is – er/sie/es ist
- we are – wir sind
- you are – ihr seid
- they are – sie sind
-
Beschreibe Tinas Tagesablauf am Wochenende.
TippsVor dem Abendbrot unternimmt Tina oft eine Spritztour mit ihrem Auto.
LösungDu nutzt das simple present für allgemeingültige Aussagen, zum Beispiel, wie du heißt und wo du wohnst. Daneben gebrauchst du es auch, um aufeinanderfolgende Handlungen zu beschreiben. So kannst du zum Beispiel prima berichten, wie dein normaler Tagesablauf so aussieht.
Um eine Reihenfolge zu beschreiben, eignen sich die Wörter first (zuerst), then (dann/danach) und after that (anschließend/danach).
An einem normalen Samstag nimmt Tina ein ausgiebiges Bad, geht mit ihrem Hund spazieren, macht eine Spritztour mit ihrem Auto und isst Spaghetti zum Abendbrot. Und du?
-
Gib wieder, was Tina über ihre Freundin erzählt.
Tipps...das -s muss mit!
Achtung! Bei manchen Verben musst du für he, she, it sogar ein -es anhängen.
Außerdem gibt es unregelmäßige Verben, die völlig aus der Reihe tanzen. Auch be ist solch ein Verb.
LösungNicht vergessen! Bei der 3. Person Singular, also bei he, she oder it (er, sie, es), wird im simple present ein -s angehängt.
Daran musst du auch denken, wenn du im Satz kein he, she oder it siehst, aber trotzdem die 3. Person Singular gesucht ist! Stattdessen kann z. B. auch ein Name oder eine Bezeichnung stehen.
– Margot loves italian food. = She loves italian food.
Statt des Namen der Person kannst du also auch he, she oder it einsetzen.
Aufpassen musst du außerdem bei Verben, deren 3. Person Singular unregelmäßig gebildet wird. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn das Verb auf -o endet. Dann hängst du -es an:
- go – he goes
-
Arbeite heraus, wie oft Margot bestimmten Gewohnheiten nachgeht.
TippsDa Margot nie Kaffee trinkt, ist dieser auch nicht in der Liste aufgeführt.
Samstags hat sie frei und somit immer Zeit, um Zeitung zu lesen.
LösungDas simple present wird auch verwendet, um auszudrücken, dass etwas regelmäßig stattfindet. Du kannst damit also über Gewohnheiten sprechen.
Deshalb steht es oft mit Signalwörtern:
- every day/week/year – jede/n/s Tag/Woche/Jahr
- always – immer
- usually – meist, normalerweise
- often – oft
- sometimes – manchmal
- never – nie
-
Benenne die Verbform der 3. Person Singular im simple present.
TippsDie gesuchten Verbformen bestehen alle aus unterschiedlich vielen Buchstaben. In die 1. Zeile passt deshalb nur die passende Form von to be.
In die letzte Zeile musst du die Form von to watch eintragen. Sie besteht aus 7 Buchstaben und passt damit als einzige hinein.
He, she, it – das -s muss mit!
Aber Achtung! Manche der gesuchten Verben tanzen aus der Reihe.
LösungHe, she, ist – das -s muss mit! Aufgrund dieser Regel musst du bei der Bildung des simple present gut aufpassen, wenn es um die 3. Person Singular geht.
Speziell, weil es für diese Regel auch noch einige Ausnahmen gibt. Bei dieser Aufgabe solltest du ein kleines Worträtsel lösen. Konntest du alle Verbformen finden? Die Formen findest du hier in der gesuchten Reihenfolge:
- Das Verb to be ist ein Sonderfall, die 3. Person Singular lautet: he, she, it is.
- Das Verb to have ist unregelmäßig, die richtige Form lautet: he, she, it has.
- Das Verb to go endet auf o, deshalb musst du ein -es anhängen: he, she, it goes.
- Das Verb to watch endet auf einen Zischlaut (ch), deshalb wird -es angehängt: he, she, it watches.
- Die Verben to come und to dance bilden die gesuchte Form ganz normal: he, she, it comes/ dances.
-
Bilde die Verbform in der 3. Person Singular.
TippsEndet das Verb auf o, musst du bei he, she, it ein -es anhängen.
Endet das Verb auf einen Konsonanten und y, wird das y zu ie. Danach hängst du ein -s an.
Endet das Verb aber auf einen Vokal (a, e, i, o oder u) und y, bleibt das y erhalten. Das -s wird angehängt.
LösungHe, she, it – das -s muss mit!
Aber, Moment mal! Für jede Regel gibt es Ausnahmen.
Du musst immer genau hinsehen, um was für ein Verb es sich handelt.
- Endet das Verb auf o oder auf einen Zischlaut (ch/sh), hängst du -es an: does, goes, watches, catches
- Endet es auf einen Konsonant und y, wird das y zu ie, daran wird ein -s angehängt: cries, flies, carries
- Endet es auf einen Vokal (a, e, i, o, u) und y, bleibt das y erhalten und ein -s wird angehängt: plays, buys, says
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
- Neither nor, either or, both and
i also love potatoes
Ernsthaft Kartoffeln,hätte man nicht etwas anderes nehmen können
Z.B.: Eis🍦,Popcorn🍿 oder steak🥩
LLLLLLLLLEEEEEEEEEEECCCCCCCCCCCKKKKKKKKKKKEEEEEEEEEEEEERRRRRR
Same
Sehr gutes und lustiges Video 👍☺️
Its nice thanke