Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Klassenarbeiten vorbereiten

Simple past – die einfache Vergangenheit

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 1696 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Simple past – die einfache Vergangenheit
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Beschreibung zum Video Simple past – die einfache Vergangenheit

Du möchtest das simple past einfach erklärt bekommen? Und alles über seine Bildung und Verwendung erfahren? Klick in unser Video! Dort lernst du in wenigen Minuten, wie das simple past funktioniert und wie du es selbst anwenden kannst.

Mit den Arbeitsblättern, die du auch als interaktive Übung bearbeiten kannst, bereitest du dich ideal auf die nächste Klassenarbeit vor.

Grundlagen zum Thema Simple past – die einfache Vergangenheit

Das simple past – Überblick

Möchtest du im Englischunterricht erzählen, was du letztes Wochenende unternommen hast? Dann brauchst du die einfache Vergangenheit – auf Englisch nennt man sie simple past oder auch simple past tense. Hier findest du eine Erklärung des simple past mit den wichtigsten Regeln und Beispielen zur Veranschaulichung.

Simple past Verwendung

Bildung des simple past

Um mit dem simple past von vergangenen Ereignissen zu berichten, musst du immer das Verb im Satz in die Vergangenheit setzen. Du bildest sie, indem du an ein regelmäßiges Verb die Endung -ed anhängst:

  • watch – watched: Last night I watched TV.
  • look – looked: My mother looked at me surprised.

Es gibt allerdings auch einige unregelmäßige Verben (irregular verbs). Da sie bei der Bildung ihrer Vergangenheitsformen in der simple past tense keinen bestimmten Regeln folgen, sollte man sie am besten auswendig lernen. Das ist aber gar nicht so schwer – mit ein paar Tipps und Übungen lassen sich auch die irregular verbs der englischen Sprache gut merken.

Hier ein paar Beispiele für unregelmäßige Verben:

  • take – took: Last night I took the cake out of the fridge.
  • see – saw: We saw our friends two weeks ago.

Das wohl am häufigsten gebrauchte unregelmäßige Verb im Englischen ist to be.

simple present simple past
I am was/were
you are were
he, she, it is was
we are were
you are were
they are were

Verwendung des simple past

Das englische simple past wird gebraucht bei:

  • abgeschlossenen Handlungen in der Vergangenheit, wobei vor allem der Zeitpunkt des Geschehens wichtig ist.

    My sister went on a school trip two years ago.

  • regelmäßigen Handlungen, die in der Vergangenheit wiederkehrend stattfanden.

    When I was a child I visited my grandmother every weekend.

  • abgeschlossenen, aufeinanderfolgenden Handlungen in der Vergangenheit.

    First we played soccer in the garden, then we had dinner and after that we watched TV.

In einigen der oben genannten Sätze im simple past stehen bestimmte Zeitangaben. Diese sind sogenannte Signalwörter: Zum einen signalisieren sie dir, dass das Geschehene in der Vergangenheit liegt. Zum anderen zeigen sie dir auch an, dass das Verb im Satz im simple past stehen muss, denn alle Ereignisse aus den Beispielen fanden in der Vergangenheit statt. Ob es nun vor zwei Jahren, in der Kindheit oder auch nur das vergangene Wochenende war. Du solltest dir diese Signalwörter einprägen, um direkt erkennen zu können, dass es sich um vergangene Handlungen drehen muss.

Zu den wichtigsten Signalwörtern für das simple past zählen:

  • yesterday
  • last night/week/Monday/year
  • in 1999/2005/2015 (das Jahr muss bereits vergangen sein)
  • two years/a few months/one week ago
  • first, then, after (bei abgeschlossenen, aufeinanderfolgenden Handlungen)

Verneinungen im simple past

Für die Verneinung im past tense benötigst du die verneinte Vergangenheitsform des Hilfsverbs to do, also did not oder die Kurzform didn’t sowie den Infinitiv des Vollverbs.

  • We did not/didn’t go to the zoo last week.

Fragesätze im simple past

Ähnlich wie bei der Verneinung ist auch bei der Bildung von Fragen die Verwendung des Hilfsverbs to do notwendig. Ein Fragesatz im simple past ist grundsätzlich folgendermaßen aufgebaut: (Fragewort +) did + Subjekt + Infinitiv.

  • Did you watch TV yesterday?
  • When did she go to school last Monday?

Doch Vorsicht, das Verb to be nimmt auch hier eine Sonderstellung ein. Wird eine Frage mit was oder were gebildet, brauchst du das Hilfsverb did nicht mehr, um die Frage zu bilden. Du vertauschst im Fragesatz lediglich Subjekt und Verb:

  • Were you in New York last summer?
  • Was she at the restaurant yesterday?

Übungen für das simple past

Puh! Das war eine ganze Menge an Informationen auf einmal, was? Aber keine Sorge: Bei sofatutor hast du die Möglichkeit, neben den Videos auch interaktive Übungen und Arbeitsblätter zu bearbeiten. So kannst du ganz in Ruhe und in deinem eigenen Tempo lernen, was genau das simple past ist. Wirf doch auch einmal einen Blick in den Sofaheld. Hier kannst du Übungsaufgaben lösen, die Eigenschaften des simple past wiederholen und dabei sogar noch Punkte für Belohnungen sammeln, wenn du die Aufgaben richtig löst.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Simple past

Wie bildet man das simple past?
Welche Zeitform hat das simple past?
Was sind Beispiele für das simple past?
Was ist das simple past von to be?
Wann benutzt man simple present und wann simple past?
Was ist die Verneinung von simple past?
Wie bildet man Fragen im simple past?
Was ist der Unterschied zwischen simple past und present perfect?

Transkript Simple past – die einfache Vergangenheit

William Wolf möchte heute seine Version des Märchens von Rotkäppchen und dem bösen Wolf erzählen. Oft denkt er mit Schrecken an die vergangenen Ereignisse zurück. "Ten years ago I walked through the forest." Vor 10 Jahren ging ich durch den Wald. Dieser Satz ist ein Beispiel für das simple past, die einfache Vergangenheit. Das simple past wird verwendet, wenn eine Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat und abgeschlossen ist. Deshalb werden Geschichten, wie die von William, oft im simple past erzählt, da sie von vergangenen Ereignissen berichten. "Ten years ago" ist ein Signalwort des simple past, denn es steht für einen festen Zeitpunkt der Vergangenheit, an dem die Handlung stattfand. Weitere Signalwörter sind zum Beispiel "yesterday", last week oder "in 1989". Gebildet wird das simple past bei regelmäßigen Verben dadurch, dass an den Infinitiv eines Verbs – hier walk – ein -ed angehängt wird. Walked ist dann die simple past-Form. Bei unregelmäßigen Verben muss das simple past gelernt werden. Dabei handelt es sich immer um die 2. Form, die du in der Verbtabelle deines Schulbuchs findest. Bei "be" wäre das zum Beispiel "was" oder "were". "Be" ist das einzige Verb, das zwei unterschiedliche simple past-Formen hat. "Was" wird bei der 1. und 3. Person Singular genutzt, also bei "I" und "he/she/it" – "were" entsprechend bei den anderen Personen. Doch wie geht es denn jetzt mit Williams Geschichte weiter? "I wanted to have a picnic when a girl attacked me." Ich wollte picknicken, als ich von einem Mädchen angegriffen wurde. Da der Angriff in der Vergangenheit liegt, MUSS William seine Geschichte im simple past erzählen. Wanted und attacked sind beides regelmäßige Verben. An den jeweiligen Infinitiv, also want und attack, wurde ein -ed angehängt. So entstanden die simple past-Formen. William erzählt weiter: "She stole my food." Sie stahl meine Essen. "I was afraid and ran away." Ich hatte Angst und lief davon. Diese Verben sind unregelmäßig und müssen gelernt werden. "Stole" ist die simple past-Form von "steal", "Was" ist die simple past-Form von "be" und "ran" ist das simple past von "run". "I hid in a house." Ich versteckte mich in einem Haus. Wieder ist die Handlung lange vorbei und abgeschlossen, wieder braucht William für seine Geschichte das simple past. "Hid" ist die unregelmäßige simple past-Form des Infinitivs "to hide". Armer William – er muss wirklich furchtbare Angst gehabt haben. "The girl in the red dress looked through the window!" Das Mädchen im roten Kleid schaute durch das Fenster. "Look" ist ein regelmäßiges Verb. Das simple past wird also gebildet, in dem an den Infinitiv "look" ein -ed gehängt wird. William fängt an zu zittern, wenn er an diesen Moment zurückdenkt. "I tried to hide under the bed." Ich versuchte mich unter dem Bett zu verstecken. Bei einigen Verben des simple past gibt es Besonderheiten der Schreibweise. Steht im Infinitiv ein Konsonant vor dem y, bei try ist es ein "r", dann wird das y im simple past zu einem -ie. Manche Infinitive enden auf ein sogenanntes stummes e, also ein e, das nicht zu hören ist. Bei solchen Wörtern, zum Beispiel like, wird kein -ed angehängt, sondern nur ein -d. Manchmal wird in der simple past-Form der Konsonant eines Verbs gedoppelt. Nämlich dann, wenn ein Infinitiv auf einen einfachen Konsonanten endet, wie in plan, das dann im simple past zu "planned" wird. Doch was ist damals mit William Wolf passiert? Und welche Rolle spielte Rotkäppchen wirklich? "She came after me. I barely escaped." Sie verfolgte mich. Ich bin geradeso entkommen. "Came" ist die simple-Past Form von come und muss auswendig gelernt werden. Escape ist wieder ein regelmäßiges Verb. Das simple past wird durch das Anhängen von -ed gebildet. Seit diesen Geschehnissen lebt William in Angst vor dem mysteriösen Mädchen im roten Mantel. Doch wie war das nochmal mit dem simple past? Bei dem simple past handelt es sich um die einfache Vergangenheit. Es wird angewendet, wenn Handlungen zu einem festen Zeitpunkt stattfanden und abgeschlossen sind. Deshalb wird es oft genutzt, um Geschichten zu erzählen. Bei regelmäßigen Verben wird das simple past gebildet, in dem an den Infinitiv ein -ed gehängt wird, unregelmäßige Verben müssen gelernt werden. Es handelt sich um die zweite Form in der Verbtabelle. William Wolf lebt immer noch in Angst vor dem Mädchen im roten Mantel. Doch, was sieht er da? Oh nein.

294 Kommentare
294 Kommentare
  1. hat wirklich geholfen. und außerdem tolle story

    Von Tim, vor 19 Tagen
  2. Wir schreiben morgen eine KA darüber und das ist die perfekte Zusammenfassung.
    außerdem war die geschickte super toll aber schade dass man das Ende nicht sieht. Aber alle die eine KA schreiben können das als Wiederholung anschauen.(*^▽^*)

    Von Amelie☺, vor etwa einem Monat
  3. ja genau was ich brauchte danke aber das der wolf angst vor rotkappchen hat ...

    Von Lila, vor 2 Monaten
  4. Das Ende vom Video ist Legende 😂

    Von Lupi_2023 , vor 2 Monaten
  5. Dankeschön für den Rückblick hab es jetzt verstanden 🌸👍🏻

    Von Lupi_2023 , vor 2 Monaten
Mehr Kommentare

Simple past – die einfache Vergangenheit Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Simple past – die einfache Vergangenheit kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige die Regeln für die einfache Vergangenheit.

    Tipps

    Viele der Lösungen kannst du aus dem Zusammenhang des Textes erschließen.

    Lies jeden Absatz ganz, entscheide dann.

    Die zweite Verbform von unregelmäßigen Verben wird auch oft als past form bezeichnet.

    Lösung

    Das simple past ist häufig die erste Zeitform, die du nach dem simple present kennenlernst. Sie ist die einfache Vergangenheit.
    Du beschreibst mit dem simple past also abgeschlossene Handlungen und bestimmte Zeitpunkte in der Vergangenheit.
    Hast du ein regelmäßiges Verb im simple past, wird einfach die Endung -ed an den Infinitiv gehangen.
    Bei den unregelmäßigen Verben gibt es ganz verschiedene Formen und Endungen.
    Es lohnt sich, diese zu kennen und sie auswendig zu lernen. Dafür gibt es ganz verschiedene Methoden.
    Schau doch mal, ob du eine geeignete Methode für dich entdeckst.

  • Bestimme die Zugehörigkeit der Verben.

    Tipps

    Regelmäßige Verben bilden ihre past-form immer mit der Endung -ed.

    In deinem Schulbuch findest du immer eine Tabelle mit den unregelmäßigen Formen.

    Lösung

    Im Video hast du gesehen, wie die Verbformen im simple past aussehen. Regelmäßige Verben bilden die past form immer mit der Endung -ed. In dieser Aufgabe konntest du aber auch viele unregelmäßige Verbformen finden. Diese bilden ihre past form ganz unterschiedlich:

    • comecame
    • hidehid
    • runran
    • stealstole
    Das Verb be ist ein besonderes Verb. Es hat im simple past zwei Formen: was und were.
    Die unregelmäßigen Verben auswendig zu lernen, ist viel Arbeit, aber es lohnt sich, diese Formen auswendig zu kennen. Wenn du die unregelmäßigen Verbformen kennst, kannst du alle Verben im simple past bilden!

  • Bestimme die korrekten Verbformen und Zeitangaben im simple past.

    Tipps

    Achtung! Die Sätze sollen alle im simple past stehen.

    Typische Signalwörter für die einfache Vergangenheit sind zum Beispiel „letzte Woche“ oder „vor drei Jahren“.

    Du musst dir die Verbformen genau ansehen. Markiere nur die Formen im simple past.

    Lösung

    In dieser Aufgabe hast du die Gelegenheit, zu sehen, wie das simple past in einem Fließtext angewandt wird. Wenn du Sätze im simple past bildest, musst du natürlich auf die richtige Verbform achten.

    Diese ist bei regelmäßigen Verben der Infinitiv mit der Endung -ed. Bei unregelmäßigen Verben gibt es unterschiedliche Formen, die du lernen musst.

    Außerdem lohnt es sich, die Signalwörter für das simple past zu kennen. Diese sind zum Beispiel: last monday, fifteen years ago, on that day oder auch yesterday.

    Du musst darauf achten, dass diese Wörter bestimmte, abgeschlossene Zeitpunkte in der Vergangenheit beschreiben können.

  • Bilde die fehlenden Verbformen.

    Tipps

    Bei regelmäßigen Verben musst du nur -ed an die Grundform hängen.

    Unregelmäßige Verben musst du dir merken, es gibt keine Regel zur Bildung.

    Wenn du ein Schulbuch in der Nähe hast, kannst du die unregelmäßigen Formen auch immer nachschlagen.

    Lösung

    Die größte Herausforderung beim Lernen des simple past ist, die unregelmäßigen Verben zu kennen.
    Bei regelmäßigen Verben musst du nur die Endung -ed an den Infinitiv hängen.
    Bei den unregelmäßigen Verben musst du die past form auswendig lernen. Dafür gibt es ganz verschiedene Methoden:

    • Du kannst versuchen, alle drei Verbformen der unregelmäßigen Verben zu lernen. So kannst du sie irgendwann wie einen Reim abrufen.
    Halte die Augen offen nach Methoden zum Auswendiglernen, dann findest du bestimmt auch eine, die dir hilft!
  • Bestimme die Reihenfolge der Satzglieder.

    Tipps

    Satzanfänge erkennst du üblicherweise an dem Großbuchstaben (capital letter).

    Die Satzanfänge in dieser Aufgabe sind fett markiert.

    Im vierten Satz werden zwei Handlungen beschrieben. Zuerst rennt der Wolf weg und versteckt sich dann erst in einem Haus.

    Der letzte Satz besteht aus zwei Hauptsätzen, die mit einer conjunction („aber“) verbunden werden.

    Lösung

    William Wolfs Version des Märchens klingt wirklich so ganz anders, als die übliche Version!
    Wem du die Geschichte glaubst, bleibt dir überlassen, aber die Satzstruktur wird in beiden Varianten dieselbe sein:

    Das simple past eignet sich nämlich hervorragend zum Erzählen von Märchen und Geschichten aller Art.

    Die Satzstruktur ist dieselbe, wie auch im simple present. Erst kommt das Subjekt, dann das Verb und schließlich das Objekt. So ergibt sich die Struktur SVO.

    • I (subject) walked (verb) through the forest (object).
  • Bilde Sätze in der einfachen Vergangenheit.

    Tipps

    Achte auf die Groß- und Kleinschreibung in englischen Sätzen sowie auf die Zeichensetzung.

    Die Zeitangaben in den Klammern müssen in den Sätzen im simple past enthalten sein.

    Die Punkte am Ende der Sätze brauchst du nicht zu setzen.

    Zeitangaben können am Satzanfang, aber auch am Satzende stehen.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du dein Wissen zum simple past wirklich unter Beweis stellen. Wie du gesehen hast, braucht es gar nicht viel, um einen Satz aus der Gegenwart (simple present) in die Vergangenheit (simple past) umzuformen. Du musst dafür lediglich die Verbform anpassen:

    • Bei regelmäßigen Verben hängst du meist einfach die Endung -ed an den Infinitiv des Verbs.
    • Bei unregelmäßigen Verben ist es nicht so einfach; hier musst du die einzelnen Formen auswendig lernen.
    Beachte außerdem, dass es gewisse Zeitangaben gibt, die typisch für das simple past sind, wie zum Beispiel yesterday, last week oder auch in 2004. Zeitangaben stellt man im Englischen üblicherweise an das Satzende.