Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor

92 %

der Schüler*innen hilft sofatutor beim Selbstständigen Lernen.

93 %

der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.

94 %

der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen Bis zu 3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen
NEU - Badge
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gewebe – Definition

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Was ist ein Gewebe?

Im Alltag begegnet dir das Wort Gewebe vielleicht in einem ganz anderen Kontext, beispielsweise bei Stoffen und Textilien. In der Biologie hingegen hat der Begriff eine ganz besondere Bedeutung. Gewebe sind essenzielle Bausteine des Lebens und erfüllen zahlreiche wichtige Funktionen in Organismen. Aber was genau ist ein Gewebe? Lass uns das genauer untersuchen.

Definition: Ein Gewebe ist ein Verband von gleichartigen oder verschiedenartigen Zellen, die zusammen eine spezifische Funktion erfüllen. Diese Zellen sind durch eine gemeinsame Struktur und Aufgabe verbunden und ordnen sich typischerweise zu größeren funktionellen Einheiten, den Organen, an.

In deinem Körper und bei anderen Lebewesen spielen Gewebe eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es, dass der Körper komplexe Aufgaben ausführen kann, indem sie die Zusammenarbeit der Zellen organisieren.

Aufbau eines Gewebes

Der Aufbau eines Gewebes ist durch die spezifische Anordnung und Verbindung der Zellen gekennzeichnet. Die Zellen innerhalb eines Gewebes sind oft durch Interzellularsubstanz, eine spezielle Substanz zwischen den Zellen, verbunden und kommunizieren durch Zell-Zell-Verbindungen miteinander.

Gewebe sind sehr unterschiedlich in Aufbau und Aufgabe. Man teilt sie in verschiedene Gewebetypen ein. Jeder Typ hat eine bestimmte Funktion.

Verschiedene Gewebearten und ihre Funktionen

Im menschlichen Körper gibt es vier Hauptgewebetypen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen:

Epithelgewebe

  • Aufbau: Dicht aneinander liegende Zellen mit wenig Interzellularsubstanz, besteht aus einer einzigen oder aus mehreren Schichten (einlagiges oder mehrlagiges Epithel) mit unterschiedlich geformten Zellen (zylindrisch oder kubisch)
  • Funktion: Schutz der Körperoberfläche, Auskleidung von Körperhöhlen, Beteiligung an Sekretions- und Resorptionsprozessen

Binde- und Stützgewebe

  • Aufbau: Hoher Anteil an Interzellularsubstanz und verschiedener Zelltypen (z. B. Fibroblasten, die Fasern bilden, Fettzellen zur Energiespeicherung sowie Knorpel- und Knochenzellen)
  • Funktion: Verleiht dem Körper Form und Stabilität, schützt Organe und speichert Nährstoffe

Muskelgewebe

  • Aufbau: Umfasst drei Typen: Skelettmuskulatur (für willkürliche Bewegung), Herzmuskulatur (automatisch und rhythmisch) und glatte Muskulatur (in Organen, unwillkürlich)
  • Funktion: Ermöglicht Bewegung, hält den Körper stabil und unterstützt lebenswichtige Organfunktionen

Nervengewebe

  • Aufbau: Besteht aus Neuronen, die elektrische Signale weiterleiten, und Gliazellen, die Neuronen unterstützen und schützen
  • Funktion: Steuerung und Koordination von Körperfunktionen durch Reizweiterleitung und Informationsverarbeitung

Vergleich der Gewebearten

Gewebeart Hauptfunktionen Typische Beispiele
Epithelgewebe Schutz, Sekretion, Resorption Haut, Mageninnenwand
Binde- und Stützgewebe Formgebung, Nährstoffspeicherung Knochen, Fettgewebe
Muskelgewebe Bewegung, Kontraktion Herzmuskulatur, Skelettmuskulatur
Nervengewebe Reizleitung, Informationsverarbeitung Gehirn, Rückenmark

Gewebearten

Wusstest du schon?
Gewebe in Pflanzen, wie das Leitgewebe, sind speziell für den Transport von Wasser und Nährstoffen angepasst. Anders als tierische Gewebe, die auf Bewegung und Reizleitung spezialisiert sind.

Gewebe in biologischen Organismen

Gewebe spielen nicht nur im menschlichen Körper eine zentrale Rolle, sondern auch in anderen Lebewesen. In Pflanzen beispielsweise gibt es spezifische Gewebearten, die ganz andere Aufgaben erfüllen als tierische Gewebe.

Wichtig sind hier vor allem:

  • Leitgewebe: Für den Transport von Wasser und Nährstoffen verantwortlich
  • Abschlussgewebe: Schützt die Pflanze und reguliert den Gasaustausch

Pflanzliche Gewebe unterscheiden sich von tierischen vor allem durch ihre Zellwände, die der Pflanze Stabilität geben. Außerdem enthalten viele pflanzliche Zellen Chloroplasten, die Fotosynthese ermöglichen – also die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie, die für die Pflanze lebenswichtig ist.

Ausblick – das lernst du nach Gewebe

Vertiefe dein Wissen über die Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen und entdecke, wie diese Strukturen sich zu anderen differenzieren können.

Zusammenfassung – Gewebe

  • Gewebe sind Verbände von Zellen mit spezieller Funktion.
  • Es gibt vier Hauptgewebetypen im menschlichen Körper: Epithel-, Binde- und Stützgewebe, Muskel- und Nervengewebe.
  • Gewebe haben spezifische Strukturen und Funktionen.
  • In anderen Organismen, wie Pflanzen, gibt es ebenfalls spezialisierte Gewebe mit besonderen Merkmalen wie Zellwand und Chloroplasten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gewebe

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Gewebe – Definition
lernst du in der Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'469

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'783

Lernvideos

37'265

Übungen

32'546

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen