30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Luft und Sauerstoff

Luft besteht zu $99{,}6\,\%$ aus Stickstoff, Sauerstoff und Argon. Daneben ist aber auch Kohlenstoffdioxid und Methan wichtig.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Bestandteile der Luft

In der Antike war die Luft eines der 4 Elemente. Es herrschte die Meinung vor, dass alle Stoffe aus einer Kombination der Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft bestehen. Die Bezeichnung Luft ist geblieben, aber das Verständnis dieses Begriffs hat sich bis heute stark gewandelt.

Wir wissen heute, dass Luft ein Stoffgemisch aus verschiedenen Bestandteilen ist. Hauptbestandteil der Luft ist mit $78\,\%$ Stickstoff. Es kommt als Bimolekül vor und besitzt die chemische Formel $\ce{N2}$. Aufgrund der starken Dreifachbindung zwischen den Stickstoffatomen ist es sehr reaktionsträge. Stickstoff ist für das Leben auf der Erde enorm wichtig, da es ein grundlegender Bestandteil der Aminosäuren ist. Aus diesen setzen die Proteine zusammen, die den Großteil des organischen Gewebes bilden.

Sauerstoff $\left( \ce{O2} \right)$ ist in der Luft mit rund $21\,\%$ am zweithäufigsten vertreten und ist mit seinen besonderen Eigenschaften wichtig für das Leben auf der Erde.

Etwa $1\,\%$ der Luft besteht aus Argon $\left( \ce{Ar} \right)$ und geringen Spuren anderer Edelgase. Diese sehr reaktionträgen Gase besitzen $8$ Außenelektronen und sind damit äußerst stabil. Was sind typische Eigenschaften von Edelgasen?

Das als „Klimakiller“ stigmatisierte Treibhausgas Kohlenstoffdioxid $\left( \ce{CO2} \right)$ ist in der Luft nur mit einen Anteil von $0{,}03\,\%$ vorhanden und für die Fotosynthese von Pflanzen wichtig. Auch sind nur ca. $3–4\,%$ der gesamten $\ce{CO2}$-Emissionen durch Menschen gemacht. Das klingt zunächst wie ein sehr kleiner Anteil, doch das Klima ist sehr empfindlich. Daher muss die Menschheit den Ausstoß an $\left( \ce{O2} \right)$ deutlich verringern, um zerstörerische Wettererscheinungen nicht zu begünstigen.

Den zweitgrößten Effekt auf das Klima hat das Treibhausgas Methan, das vor allem beim Reisanbau und der Viehzucht entsteht. Es ist zwar nur mit einem Anteil von $0{,}0002\,\%$ in der Luft vorhanden, ist aber pro Molekül ca. 25 mal so schädlich wie Kohlendioxid und ist zu $70\,\%$ vom Menschen erzeugt. Ein guter Grund vielleicht hin und wieder auf Fleisch zu verzichten.

Luftverschmutzung

Da Luft einen so wichtiger Teil des Lebens auf der Erde darstellt, ist es von besonderer Bedeutung, sie zu schützen und in ihrem Gleichgewicht zu bewahren. Der Mensch tut dies leider auch heute noch nicht im ausreichendem Maße, da der Schutz der Umwelt häufig wirtschaftlichen Interessen im Wege steht. Dadurch schreitet die Umwelt- und Luftverschmutzung weiter voran: Ein Raubbau an der Natur, den die nachkommenden Generationen bezahlen werden müssen.

Die vor allem langfristigen Folgen waren vielen nicht klar oder wurden bewusst aus wirtschaftlichen oder politischen Interessen ignoriert. Diese leider sehr kurzsichtige Handlungsweise muss die Menschheit unbedingt ablegen, damit es auf unserem Planeten auch langfristig eine Zukunft gibt.

laubwald.jpg