Linking words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration
- Linking words – Bindewörter im Englischen
- Linking words – emphasis: Hervorhebung
- Linking words – comparison: Vergleich
- Linking words – extension: Ergänzung
- Linking words – modification: Einschränkung
- Linking words – demonstration: Veranschaulichung
- Steckbrief als Tabelle: Linking Words I – Bindewörter im Englischen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Linking words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration
Linking words – Bindewörter im Englischen
Die linking words sind im Englischen Wörter, die Sätze oder auch Teilsätze inhaltlich miteinander verbinden und eine Beziehung zwischen ihnen herstellen. Sie werden daher auch als connecting words bezeichnet. Es gibt viele verschiedene Kategorien von linking words. Hier erläutern wir die linking words of emphasis, comparison, extension, modification and demonstration im Detail.
Solche Bindewörter sind essenziell, um dem Text einen logischen Zusammenhang zu verleihen. Fehlen sie, wirken die Sätze oftmals voneinander losgelöst, ohne dem Text eine Einheit zu geben. Für eine Textanalyse und jegliche Form von Aufsätzen sind Bindewörter unverzichtbar.
Linking words – emphasis: Hervorhebung
Die linking words of emphasis sind Bindewörter der Betonung. Sie werden genutzt, um den Inhalt des Satzes, den sie einleiten, hervorzuheben. Beispiele für emphatische Bindewörter sind:
- above all
- indeed
- obviously
- definitely
- certainly
→ Above all, the text is postcolonial.
→ The novel definitely plays with the reader’s expectations.
Linking words – comparison: Vergleich
Comparison bedeutet auf Deutsch „Vergleich“. Die linking words of comparison werden verwendet, um Gemeinsamkeiten zwischen zwei Sachverhalten darzustellen. Dabei wird nicht kontrastiert, sondern nur Gemeinsames deutlich gemacht.
- equally
- likewise
- as well as
- similarly
- just as
→ Romeo as well as Juliet are very young protagonists.
→ The text is equally exciting and complicated.
Linking words – extension: Ergänzung
Wenn du eine Aussage mit einer weiteren Information ergänzen möchtest, verwendest du die linking words of extension.
- at that
- moreover
- furthermore
- also
→ The character is in poverty, and unemployed, at that.
→ The author’s style is fluid, and moreover, her language is simple.
Linking words – modification: Einschränkung
Die linking words of modification bringen einen Einwand, der sich auf die vorherige Aussage rückbezieht.
- yet
- however
→ Prospero’s character is of vital importance. However, his role is relatively small.
Linking words – demonstration: Veranschaulichung
Möchtest du ein Beispiel geben und eine Aussage belegen, bedienst du dich bei den linking words of demonstration. Das gilt auch für Sätze, in denen du eine daraus resultierende Folge aufzeigen möchtest.
- for example / for instance
- thus
→ Tom speaks sarcastically, thus creating an uneasy atmosphere.
Mit der Verwendung von linking words steigt das Niveau eines Textes enorm an. Er wird leserfreundlich und ermöglicht einen einfachen Zugang zu seiner Aussage. Solche Bindewörter sind unabdingbar für ein gehobenes Sprachniveau.
Steckbrief als Tabelle: Linking Words I – Bindewörter im Englischen
Kategorie | Beispiel Bindewort |
---|---|
Emphasis | above all, indeed, obviously, definitely, certainly |
Comparison | equally, likewise, as well as, similarly, just as |
Extension | at that, moreover, furthermore, also |
Modification | yet, however |
Demonstration | for example / for instance, thus |
Transkript Linking words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration
Hello, I'm Camilla and I come from England. In diesem Video werde ich die wichtigsten Bindewörter vorstellen. Also, the most important link words. Um eine Textanalyse und eine Verfassung herzustellen, ist es wichtig einen guten Wortschatz zu beherrschen. Die link words werden vor allem für die Textanalyse benutzt. Ich werde thematisch durch die Bindewörter arbeiten und dazu viele Beispiele geben. Die Kategorien sind Emphasis (Hervorhebung), Comparison (Vergleich), Extension (Ergänzung), Modification (Einschränkung) and Demonstration (Veranschaulichung). Also, fangen wir mit Emphasis/Hervorhebung an. Die Wörter unterstützen und legen Wert auf die Meinung oder den Punkt. Above all: Above all, the text is postcolonial. Indeed: Indeed, the character ist rather weak. Definitely: The novel definitely plays with the reader's expectations. Expectations heißt Erwartungen. Certainly: Shakespeare is certainly a master of literature. Surely: It is surely possible that Ophelia sensed danger. No doubt: No doubt Macbeth can be over-interpreted. Over-interpreted heißt über interpretiert. Naturally or of course: Of course Othello is a flawed hero. Flawed heißt: von Fehlern behaftet. As a matter of fact: Shakespeare was mysterious. As a matter of fact, we don't know who he was. Jetzt geht es weiter mit comparison words. Die Wörter vergleichen zwei Ideen oder Konzepte. Like: Like many protagonists, the reader can relate to him. Similarly: Kafka's work is largely autobiographical. Similarly, Coetzee draws on his own experiences. On the one hand, on the other hand: On the one hand, the language is familiar, on the other hand it distances the reader. Likewise: The other protagonist is likewise difficult to understand. As...as: Hamlet is as tragic as Macbeth. Equally: The text is equally exciting and complicated. As well as: Romeo as well as Juliet are very young protagonists. In the same way: Rushdie uses postcolonial language in the same way as Roy. Jetzt kommen die Extension words. Diese Wörter ergänzen einen Satz und verlängern ihn. At that: The character is in poverty, and unemployed, at that. Furthermore: The authoress had a difficult home life. Furthermore, women were being oppressed when the book was published. Oppressed heißt unterdrückt. Moreover and what is more: The author's style is fluid, and moreover her language is simple. Man könnte moreover auch mit what is more ersetzen: The author's style is fluid, and what is more her language is simple. In addition: In addition to his wit, the character uses his looks to charm her. Also: The text is surprisingly short. It is also rather superficial. Superficial heißt oberflächlich. Besides: The author was deceased by that time and besides, he was mad before he died. Apart from: Apart from his womanizing, Byron led a respectable life. Womanizing heißt mit ständigen Frauengeschichten. Firstly, secondly, thirdly: The character is flawed for several reasons. Firstly, he is weak. Secondly, he drinks a lot of alcohol. Thirdly, he dislikes himself. First, then, finally: First, he kills his father, then he sleeps with his mother. Finally he kills himself. This example sounds dramatic but it comes from the play Oedipus by Sophokles. Then: Her love was unrequited and then there was another problem. Last but not least: They meet again after years and go for coffee. Last but not least they both apologise. Apologise ist sich entschuldigen. Jetzt haben wir die modification words. Diese Wörter schränken eine Idee ein und machen den Inhalt spezifischer. Yet: The text is a classic, yet still difficult to access. However: Prospero's character is of vital importance, however his role is relatively small. Und last but not least haben wir die demonstration words. Diese Wörter benutzt man, um etwas zu veranschaulichen. For example or for instance: Gary is jealous. For instance his childish behaviour demonstrates this. Thus: Kath speaks sarcastically, thus creating an uneasy atmosphere. Uneasy heißt unangenehm. Such: Such was her joy at seeing her long-lost brother. Fjuuuh, geschafft! Ich glaube, wir haben uns eine große Tasse Tee verdient. Na dann, viel Glück mit der Textanalyse und wenn du deinen Wortschatz erweitern willst, guck dir Teil 2 von link words an. Bis zum nächsten Mal. Tschüss!
Linking words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration Übung
-
Nenne die Funkionen der Linking Words. Name the function of linking words.
TippsBeispiele für Linking Words der Kategorie Extension sind: also und moreover.
Zur Kategorie Emphasis zählen definitely oder as a matter of fact.
LösungDu benutzt Linking Words in einer Textanalyse, um Inhalte miteinander zu Verknüpfen. Die Verknüpfungen können unterschiedliche Funktionen haben:
- Emphasis, also die Hervorhebung oder Unterstützung eines Standpunkts, z. B. definitely oder as a mater of fact.
- Extension, die Ergänzung einer weiteren Idee, eines weiteren Fakts, beispielsweise mit also oder moreover.
- Comparison, der Vergleich von Ideen oder Konzepten, mit Wörtern wie likewise oder in the same way.
- Demonstration, die Veranschaulichung eines Gedankens oder Arguments mithilfe von for example oder such.
- Modification , die Einschränkung oder Spezifizierung einer Idee durch Wörter wie yet und however.
-
Entscheide, zu welcher Kategorie die Linking Words gehören. Decide which category the linking words belong to.
TippsZu jeder Kategorie gehören mindestens zwei Beispiele.
Die Linking Words, die es ermöglichen, einen weiteren Gedanken anzuführen, gehören zur Gruppe Extension, während die, die ein Beispiel einleiten, zur Gruppe Demonstration gehören.
LösungWenn du eine Textanalyse oder auch andere Arten von Texten schreibst, helfen dir Linking Words, deine Gedanken sinnvoll zu verknüpfen. Je nachdem, ob du etwas hervorheben, vergleichen, ergänzen oder veranschaulichen möchtest, musst du verschiedene Linking Words nutzen.
- Zur Hervorhebung bzw. Unterstützung eines Punktes nutzt du surely, certainly oder auch no doubt.
- Um Inhalte zu vergleichen, verwendest du zum Beispiel similarly und equally.
- Wenn du einen weiteren Gedanken ergänzen möchtest, gebrauchst du furthermore, moreover, oder besides.
- Zur Veranschaulichung, also um Beispiele anzubringen, nutzt du for instance oder such.
-
Vervollständige die Sätze einer Textanalyse. Complete the sentences of a text analysis.
TippsLies dir zunächst alles Sätze durch, bevor du eine Entscheidung triffst.
Der rechte Partner hat immer einen Bezugspunkt, der am Ende des linken Partners genannt wird.
LösungWenn du einen Text schreibst, ist es wichtig, dass du deine Sätze mit passenden Linking Words verknüpfst. In dieser Aufgabe findest du Beispiele für sinnvolle Verknüpfungen innerhalb einer Textanalyse.
- Zur Veranschaulichung ist es immer gut, Beispiele anzubringen. So kannst du schreiben: The author uses indirect characterisation. For instance when he characterises the protagonist by his reckless actions. Die Formulierung for instance zeigt an, dass ein Beispiel folgt und der Satzteil he characterises the protagonist by his reckless actions, dass es um indirekte Charakterisierung geht.
- Um einen Vergleich anzubringen, kannst du sagen: The narrator compares the villain with an animal. He says he is as cunning as a fox. Diese beiden Sätze ergeben eine schlüssige Verbindung, da im ersten Teil gesagt wird, dass der Erzähler einen Vergleich des Bösewichts mit einem Tier vornimmt und im zweiten Satz dann der Vergleich durch die Formulierung as cunning as a fox folgt.
- Eine Einschränkung kannst du beispielsweise so vornehmen: The author employs many stylistic devices. However, he does not use any metaphors. Das Wort however zeigt die Einschränkung an und die Metapher ist das Stilmittel, welches der Autor nicht benutzt.
- Um zusätzliche Informationen zu geben, kannst du die Formulierung in addition verwenden, zum Beispiel so: The author gives examples. In addition, he explains why he chose them. Diese beiden Sätze gehören zusammen, weil sich das them aus dem rechtem Partner auf examples aus dem linken Partner bezieht.
- Zur Bekräftigung eines Standpunktes kannst du beispielsweise die Formulierung no doubt einsetzen: The narrator makes negative comments on the actions of lords and ladies. No doubt, he wants to criticise the upper class. Das Wort he bezieht sich auf den Erzähler, criticise auf die negativen Kommentare und upper class auf die Lords und Ladies.
-
Ermittle die passenden Linking Words. Find the correct linking words.
TippsIm letzen Satz wird ein Standpunkt durch ein Linking Word aus der Kategorie Emphasis hervorgehoben.
Der zweite Satz wird mit einem Linking Word begonnen, das eine gegensätzliche oder einschränkende Aussage einleitet.
LösungIn dieser Aufgabe mussten Linking Words der verschiedenen Kategorien in einen Text über Shakespeares Hauptfiguren eingesetzt werden:
- In die erste Lücke gehört eine Formulierung aus der Gruppe Demonstration, denn es werden Beispiele genannt. Es kommt also nur for example in Frage. Such gehört zwar auch in diese Kategorie, aber passt nicht in den Satzzusammenhang.
- Im zweiten Satz wird eine gegensätzliche oder einschränkende Aussage gemacht. Deshalb muss das Wort however in die Lücke, denn es ist das einzige aus der Kategorie Modification.
- Im dritten Satz werden Informationen hinzugefügt. Das heißt es muss eine Formulierung der Gruppe Extension eingesetzt werden. Es kann nur apart from sein, weil furthermore und firstly grammatikalisch nicht in den Satz passen.
- Im vierten Satz wird ein Vergleich eingebracht. Das kann nur mit dem Wort equally getan werden, weil es das einzige aus der Kategorie Comparison ist.
- In Satz fünf werden wieder zusätzliche Informationen ergänzt. Hier passt nur furthermore aus der Kategorie Extension, denn mit firstly werden immer nur erste Gedanken zu etwas erläutert, nicht spätere.
- Im letzten Satz wird durch das Linking Word certainly aus der Kategorie Emphasis ein Standpunkt verdeutlicht.
-
Nenne die Linking Words, die zur Einschränkung dienen. Name linking words expressing modification.
TippsÜberlege, welche Wörter du ausschließen kannst, weil sie eher andere Funktionen haben, wie Ergänzung, Vergleich oder Hervorhebung.
LösungLinking Words, die zur Einschränkung dienen, sind vor allem yet und however. So kannst du zum Beispiel formulieren: The author uses many adjectives to describe the characters. However, he doesn't use any to describe the countryside.
Die weiteren Beispiele gehören zu anderen Kategorien:
- like zu Comparison,
- thus zu Demonstration,
- indeed zu Emphasis und
- finally zu Extension.
-
Leite die Linking Words aus der Übersetzung im Hörbeispiel ab. Derrive the linking words from the translation given in the audio samples.
TippsBeachte, dass innerhalb einer Lücke auch mehrere Wörter stehen können.
Die Formulierung Einerseits..., andererseits... enthält im Englischen ein Körperteil.
LösungIn dieser Aufgabe geht es darum, die Linking Words mithilfe der Übersetzung im Kontext richtig einzusetzen:
- Der Satz: Vor allem benutzt der Autor Symbole. kann übersetzt werden mit Above all, the author uses symbols. Hier wird also mit einem Linking Word aus der Kategorie Emphasis gearbeitet.
- Der Satz: Einerseits ist der Text autobiographisch, andererseits enthält er fiktionale Elemente. kann übersetzt werden mit On the one hand the text is autobiographical, on the other hand it contains fictional elements. In diesem Fall wird eine verknüpfende Formulierung aus der Kategorie Comparison genutzt.
- Der Satz: Zuerst stellt der Erzähler die Hauptfigur vor, dann beschreibt er sie und schließlich erzählt er von ihren Taten. kann übersetzt werden mit First the narrator introduces the main character, then he describes him and finally he talks about his actions. Hier werden Linking Words aus der Kategorie Extension eingesetzt.
- Die Sätze: Der Text ist sehr beliebt. Er hat allerdings viele Kritiker. können übersetzt werden mit The text is very popular. However / Yet, it has many critics. In diesem Beispiel brauchst du Linking Words aus der Kategorie Modification.
- Der Satz: Der Autor nutzt verschiedene Möglichkeiten der Visualisierung, zum Beispiel lange Beschreibungen und viele Adjektive. kann übersetzt werden mit The author uses various means of visualization, for example / for instance long descriptions and many adjectives. Dies ist ein Fall von Veranschaulichung, also der Kategorie Demonstration.

Punctuation – das Komma

Diary – einen Tagebucheintrag schreiben

Description of a Picture – Wie schreibt man eine Bildbeschreibung?

Email – eine E-Mail schreiben

Dialogue – einen Dialog schreiben

Mediation – Sprachmittlung

Mediation – Wie übersetze ich einen Text sinngemäß?

Summary Writing – Wie schreibt man eine Summary?

How to write a travel report – Wie schreibt man einen Reisebericht?

Writing a discussion – Wie schreibt man eine Erörterung?

Editing – Überarbeitung und sprachliche Verbesserung

Book review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung?

Linking words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration

Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion

Essay writing – welche Typen gibt es?

Mediation – Techniken und Tricks
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
- Neither nor, either or, both and
Hallo Upheinzel,
danke für dein konstruktives Feedback. Wir empfehlen dir bei den Videos ganz so wie du es brauchst zu pausieren oder zurückzuspulen. Das Tempo und die Dichte eines Videos kannst du damit ganz selbstständig bestimmen.
Herzliche Grüße aus der Redaktion
das Video war zu schnell vorgetragen und mit Inhalt überfrachtet,man hätte besser statt 2 lieber 4 Videos daraus machen sollen
Hallo Steffihose,
danke für dein Feedback. Ich habe das Videotranskript überarbeitet – schau es dir noch einmal an.
Herzliche Grüße aus der Redaktion
In der Transkription sind unglaublich viele (Tipp-?)Fehler. Sowohl im deutschen als auch im englischen. Das macht es mir schwer, dem Inhalt zu trauen.
guys, its spelled difficult and not difikult just so you know.