Inhaltsangaben schreiben, Bücher besprechen
Beim Zusammenfassen von Texten gehst du am besten strukturiert vor.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Inhaltsangaben auf Französisch schreiben und Bücher besprechen
Oft wirst du vor die Aufgabe gestellt, einen Text in Form eines résumés zusammenzufassen. Das hilft dir dabei in kurzer Zeit zu erfahren, worum es in einem Text oder in einem Buch geht. Schauen wir uns das mal genauer an.
Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe auf Französisch?
Wenn es darum geht, einen Text zusammenzufassen, kannst du dir einen groben Fahrplan zurechtlegen, der dir hilft strukturiert vorzugehen. Natürlich solltest du den Text zuerst einmal durchlesen. Beim ersten Lesen reicht es, wenn du den Text überfliegst, vielleicht Schlüsselbegriffe markierst und dich mit dem Thema vertraut machst. Du kannst auch gleich unbekannte Vokabeln nachschlagen und aufschreiben. Beim zweiten, genauen Lesen konzentrierst du dich auf die Details und markierst, was dir für das Verständnis des Textes wichtig erscheint. In einem dritten Schritt gliederst du den Text in Sinnabschnitte, also Einheiten, die sich unter einem bestimmten Thema in einem Satz zusammenfassen lassen. Am besten überlegst du dir für jeden Abschnitt eine Überschrift oder einen kurzen Satz, den du der Reihe nach aufschreibst.
Nun geht es an das Schreiben der Inhaltsangabe. Tipp: Beispiele nimmst du bei einer Textzusammenfassung nie mit auf. Ein grober Richtwert ist, dass deine Inhaltsangabe nicht länger als ein Drittel deines Ausgangstextes sein sollte. Du beginnst deinen Text mit einer Einleitung. Hier notierst du den Titel des Textes, die Textform, also zum Beispiel une narration (eine Erzählung), un texte documentaire (ein Sachtext) oder un article de journal (ein Zeitungsartikel), den Autor und das Datum der Veröffentlichung. Dazu kannst du auch schreiben, wo der Text erschienen ist. Es helfen dir die Formulierungen: Le texte est paru dans / sur (Der Text ist erschienen in / auf) oder Le texte a été publié dans / sur (Der Text wurde in / auf veröffentlicht). In einem Satz fasst du dann das Thema zusammen: Le texte parle du changement climatique (Der Text handelt vom Klimawandel) oder Le texte traite le sujet des éléctions presidentielles (Der Text behandelt das Thema der Präsidentschaftswahlen).
Im Hauptteil formulierst du dann die Überschriften deiner Sinnabschnitte aus.
Wenn du magst oder es in der Aufgabenstellung enthalten ist, kannst du am Schluss, also der conclusion, deine eigene Meinung über den Text wiedergeben.
Buchbesprechung auf Französisch
Inhaltsangaben kennst du wahrscheinlich am ehesten von Büchern. Bevor du ein neues Buch liest, schaust du sicher erst die Zusammenfassung auf der Rückseite an, oder? Deshalb ist es sehr praktisch, wenn auch du dein Lieblingsbuch oder eine Lektüre auf Französisch besprechen kannst. Auch hier gibt es drei Arbeitsschritte.
le contexte : Hier nennst du Informationen über den Autor und den (historischen) Kontext, in dem das Buch veröffentlicht wurde. Dies ist vor allem bei Büchern relevant, die schon etwas älter sind.
les aspects narratifs : Hier beschreibst du den Schreibstil des Autors. Ist das Buch sehr persönlich und ausgeschmückt geschrieben oder ist es eher sachlich? Aus welcher Perspektive ist das Buch verfasst? Wird wörtliche Rede verwendet?
le résumé : Hier fasst du schließlich den Inhalt des Romans zusammen. Viele Bücher sind in mehrere Teile gegliedert - das kannst du dann in deiner Inhaltszusammenfassung genauso machen.
Am Schluss schreibst oder sagst du, was dir an dem Buch gefallen und nicht gefallen hat oder ob du es weiter empfiehlst.
Kennst du den Roman « L’étranger » von Albert Camus? Nein? Umso besser! Schau dir am besten gleich die Inhaltsangabe dieses französischen Klassikers an!
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Inhaltsangaben schreiben, Bücher besprechen (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Inhaltsangaben schreiben, Bücher besprechen (1 Arbeitsblatt)
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben