Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

4'862
sofaheld-Level
6'572
vorgefertigte
Vokabeln
8'853
Lernvideos
38'694
Übungen
34'835
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Grundlagen zum Thema Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
Das Verb faire konjugieren
Das unregelmäßige Verb faire bedeutet „machen“ oder „tun“. Das Verb ist sehr wichtig und kommt im Französischen sogar noch häufiger vor als seine jeweiligen Übersetzungen „machen“ und „tun“ im Deutschen. Man nutzt es alleine oder in Kombination mit verschiedenen Substantiven zur Beschreibung vieler unterschiedlicher Situationen. Hier einige Beispiele:
faire (machen)
- Qu’est-ce que tu voudrais faire demain ? (Was möchtest du gern morgen machen?)
faire un voyage (reisen)
- J’aimerais faire un voyage en Inde. (Ich würde gerne nach Indien reisen.)
faire un dessin (zeichnen)
- L’architecte fait un dessin de la nouvelle maison. (Die Architektin zeichnet das neue Haus.)
Die Konjugation von faire
Es gibt viele unregelmäßige Verben auf Französisch – faire ist eines von ihnen. Hier deshalb ein Überblick über die Formen von faire im Präsens, Passé composé und Imparfait, wie diese gebildet werden und welche Besonderheiten sie aufweisen.
Die Formen von faire im Präsens
Singular: je fais, tu fais, il/elle/on fait
- Die Singularformen klingen alle gleich in der Aussprache, haben jedoch unterschiedliche Endungen.
Plural: nous faisons, vous faites, ils/elles font
- Die Form der 2. Person Plural endet nicht wie gewohnt auf -ez, sondern ist einsilbig und endet auf -es. Das ist insgesamt bei nur drei französischen Verben der Fall. Die anderen beiden Verben sind être (sein) und dire (sagen) und die jeweiligen Formen der 2. Person Plural lauten vous êtes (ihr seid) und vous dites (ihr sagt).
- Die Form der 3. Person Plural ähnelt den Formen der unregelmäßigen Verben être (sein), avoir (haben) und aller (gehen) – ils/elles sont (sie sind), ils/elles ont (sie haben) und ils/elles vont (sie gehen).
Beispielsätze für die Formen von faire:
- Tu fais tes devoirs ? (Machst du deine Hausaufgaben?)
- Marie fait du sport tous les jours. (Marie macht jeden Tag Sport.)
- Vous voulez faire une promenade ? (Möchtet ihr spazieren gehen?)
Die faire-Konjugation im Passé composé
Das Passé composé entspricht dem deutschen Perfekt und besteht wie dieses aus zwei Teilen. Die Passé-composé-Formen von faire werden aus dem konjugierten Hilfsverb avoir (haben) und der unveränderlichen Participe-passé-Form fait (gemacht) zusammengesetzt:
- Singular: j’ai fait, tu as fait, il/elle/on a fait
- Plural: nous avons fait, vous avez fait, ils/elles ont fait
Beispielsätze für das Verb faire:
- Tiens, papa, je t’ai fait un dessin. (Hier, Papa, ich habe dir ein Bild gemalt.)
- Marc a fait un gâteau au chocolat pour sa copine. (Marc hat einen Schokoladenkuchen für seine Freundin gebacken.)
- En 2016, nous avons fait un voyage en Irlande. (2016 sind wir nach Irland gereist.)
Die Formen von faire im Imparfait
Das Imparfait entspricht etwa dem deutschen Präteritum. Für die Bildung der Imparfait-Form von faire nimmt man die Präsensform der 1. Person Plural als Basis: nous faisons. An den Stamm fais- werden dann die folgenden Endungen angehängt: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient
- Singular: je faisais, tu faisais, il/elle/on faisait
- Plural: nous faisions, vous faisiez, ils/elles faisaient
Beispielsätze für die Formen von faire im Imparfait:
- Quand j’étais petite, je faisais du judo. (Als ich klein war, habe ich Judo gemacht.)
- Yann et Nicole faisaient de la danse le dimanche soir. (Yann und Nicole gingen sonntagabends tanzen.)
- Autrefois, maman faisait la cuisine tous les jours. (Früher kochte Mama jeden Tag.)
Unregelmäßige Verben zu konjugieren ist auch auf Französisch gar nicht so schwer!
Faire: Konjugationstabellen
Hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Zeiten und Modi von faire.
Faire im Indicatif
Présent | Imparfait | Futur simple | |
---|---|---|---|
je | fais | faisais | ferai |
tu | fais | faisais | feras |
il/elle/on | fait | faisait | fera |
nous | faisons | faisions | ferons |
vous | faites | faisiez | ferez |
ils/elles | font | faisaient | feront |
Participe passé: fait
Passé composé: avoir (Présent) + fait
Plus-que-parfait: avoir (Imparfait) + fait
Futur proche: aller (Présent) + faire
Faire im Imperativ
Impératif | |
---|---|
tu | fais |
nous | faisons |
vous | faites |
Faire im Conditionnel
Conditionnel présent | |
---|---|
je | ferais |
tu | ferais |
il/elle/on | ferait |
nous | ferions |
vous | feriez |
ils/elles | feraient |
Conditionnel passé: avoir (Conditionnel présent) + fait
Faire im Subjonctif
Subjonctif présent | |
---|---|
je | fasse |
tu | fasses |
il/elle/on | fasse |
nous | fassions |
vous | fassiez |
ils/elles | fassent |
Häufig gestellte Fragen zum Verb faire
Transkript Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
Salut !
Qu’est-ce que tu fais aujourd’hui ? Was machst Du denn heute so?
Tu veux apprendre le verbe faire avec moi ? Willst du mit mir das Verb faire lernen? Das Verb „faire“ ist ein sehr wichtiges Verb im Französischen. Es bedeutet „machen” oder “tun“ und wird sehr oft verwendet. Schauen wir uns zusammen ein paar Beispiele an!
faire un gâteau – einen Kuchen backen faire un café – Kaffee kochen faire un château – eine Burg bauen faire un dessin – zeichnen faire un voyage – reisen faire ses bagages – packen faire la cuisine – kochen
Moi, je fais mes devoirs ! Ich mache meine Hausaufgaben!
Wie du siehst, braucht man das Verb in vielen verschiedenen Situationen! Deshalb schauen wir uns heute ganz genau an, wie man “faire” im Präsens, Passé composé und Imparfait richtig konjugiert.
Faire ist ein unregelmäßiges Verb und wird im Präsens wie folgt konjugiert:
je fais tu fais il/ elle/ on fait
Hast Du einen Unterschied in der Aussprache gehört? Nein? Genau, die ersten drei Formen werden genau gleich ausgesprochen! Und wie wird faire im Plural konjugiert?
nous faisons vous faites ils/ elles font
Achtung! Faire ist eines der drei Verben, die in der 2. Person Plural nicht wie gewohnt auf -ez enden, sondern eine einsilbige Form haben. Genau wie être, sein, und dire, sagen: Hier lauten die vous-Formen “vous êtes” und “vous dites”. Und bei faire, wie gesagt, “vous faites”. Präg dir diese drei Verben am besten gut ein! Und die 3. Person Plural von faire?
Sie wird ähnlich konjugiert wie “être”,” avoir” und “aller”: ils sont ils ont ils vont und eben ils font.
Also - wie war das jetzt?
je fais tu fais il/ elle/ on fait nous faisons
vous faites ils/ elles font
Super! Schauen wir uns das Verb jetzt im Passé Composé, also im Perfekt, an! Das Passé Composé von „faire“ wird mit dem Hilfsverb „avoir“ und dem participe passé „fait“ gebildet. Dafür muss man nur das Hilfsverb avoir konjugieren, denn das Partizip bleibt unverändert.
Besuchen wir Manon zu Hause und hören, was ihre Familie heute so gemacht hat: J'ai fait la cuisine. Ich habe gekocht.
Tu as fait tes devoirs ? Hast du Deine Hausaufgaben gemacht? Le chat a fait pipi. Die Katze hat Pipi gemacht. Nous avons fait un dessin. Wir haben etwas gezeichnet. Vous avez fait votre lit ? Habt ihr Euer Bett gemacht? Les invités nous ont fait un cadeau ! Die Gäste haben uns ein Geschenk gemacht!
Wie du siehst, wird das Passé Composé von „faire” wie im Deutschen gebildet – mit dem Hilfsverb „avoir“, also “haben”, und dem Partizip “fait“, also „gemacht”:
j' ai fait tu as fait il/elle/on a fait nous avons fait vous avez fait ils/elles ont fait
Zuletzt lernen wir noch „faire“ im Imparfait, also im Präteritum kennen. Für die Bildung nimmt man zunächst die nous-Form im Präsens: nous faisons
und fügt an den Stamm “fais” folgende Endungen an: ais ais ait ions iez aient
Die Aussprache ist bei den drei Personen im Singular sowie bei der dritten Person Plural genau gleich. Stamm plus Endungen ergeben also: je faisais tu faisais il/elle/on faisait nous faisions vous faisiez ils/ elles faisaient
Besuchen wir wieder Manons Familie, die uns von ihren Hobbies erzählt: Autrefois, je faisais du judo. Früher habe ich Judo gemacht.
Et toi, maman, tu faisais du sport ? Und du, Mama, hast du Sport gemacht? Non, mais ton père faisait de la natation. Nein, aber dein Vater ist schwimmen gegangen. Nous faisions aussi du vélo ! Wir sind auch Fahrrad gefahren!
Et vous faisiez de la danse. Und ihr seid tanzen gegangen. Mes grands-parents faisaient de la peinture. Mein Großeltern haben gemalt.
Voilà ! Jetzt hast du gelernt, wie man das unregelmäßige Verb FAIRE im Präsens, Passé Composé und Imparfait konjugiert! Hier ein zusammenfassender Überblick:
Présent Passé Composé Imparfait je fais j’ai fait je faisais tu fais tu as fait tu faisais il/elle/on fait il/elle/on a fait il/elle/on faisait nous faisons nous avons fait nous faisions vous faites vous avez fait vous faisiez ils/elles font ils/elles ont fait ils/elles faisaient
Si tu veux, tu peux FAIRE des exercices maintenant ! Wenn Du willst, kannst Du jetzt Übungen machen!
Allez, au revoir et à bientôt ! Je te fais ≪ coucou ≫ !
Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren Übung
-
Gib an, welcher Ausdruck mit faire welches Bild beschreibt.
TippsErkennst du Wörter, die dir aus dem Deutschen oder Englischen bekannt vorkommen?
Dessiner = zeichnen
LösungSieh dir die Bilder und Begriffe an. Vergleiche die französischen Vokabeln mit anderen Sprachen und versuche so, dir die Bedeutung herzuleiten:
- bagage [frz.] – baggage [engl.] – Gepäck [dt.]
- château [frz.] – castle [engl.] – Burg [dt.]
- cuisine [frz.] – kitchen [engl.] – Küche [dt.]
- café [frz.] – coffee [engl.] – Kaffee [dt.]
- dessiner [frz.] – draw [engl.] – zeichnen [dt.]
- faires ses bagages (seine Koffer packen)
- faire un château (eine Burg bauen)
- faire la cuisine (kochen)
- faire un café (einen Kaffee machen / kochen)
- faire un dessin (eine Zeichnung machen / zeichnen)
-
Vervollständige die Konjugation des Verbs faire im Präsens.
TippsIn einer Konjugationstabelle stehen zuerst die Singular- und dann die Plural-Formen.
Die ersten beiden Singularformen sind identisch.
Die vous-Form von faire ähnelt den ebenso unregelmäßigen Formen vous dites (von dire) und vous êtes (von être).
LösungErinnere dich an die Personalpronomen und ihre Reihenfolge in einer Konjugationstabelle.
Die Verbformen regelmäßiger Verben enden meist auf -s, -s, -t; die regelmäßigen Pluralformen lauten -ons, -ez, -ent.
Faire (machen) ist zwar ein unregelmäßiges Verb, aber du kannst dich dennoch an diesen Endungen orientieren:
- je fais (ich mache)
- tu fais (du machst)
- il / elle / on fait (er / sie / es macht)
- nous faisons (wir machen)
- vous faites (ihr macht / Sie machen) → abweichende Endung
- ils / elles font (sie machen) → abweichende Endung
-
Vervollständige die Sätze mit den korrekten Formen des Verbs faire.
TippsSchaue dir an, welches Personalpronomen jeweils vor der Verbform steht.
In die meisten Lücken muss eine Form von faire im passé composé eingesetzt werden.
Drei Antwortmöglichkeiten bleiben über.
LösungLies dir den Text komplett durch und kläre bei Bedarf unbekannte Vokabeln.
Die Personalpronomen vor dem Verb können dir direkt bei der Suche helfen; achte aber auch darauf, wer wen anspricht und worum es geht.
Das Verb faire wird, wie im Deutschen auch, in vielen Konstruktionen verwendet, bei denen es um Aktivitäten geht.
Das Passé Composé von faire setzt sich zusammen aus einer konjugierten Form des Hilfsverbs avoir und dem Partizip fait:
- j'ai fait (ich habe gemacht)
- tu as fait (du hast gemacht)
- il / elle / on a fait (er / sie / es hat gemacht)
- nous avons fait (wir haben gemacht)
- vous avez fait (ihr habt gemacht / Sie haben gemacht)
- ils / elles ont fait (sie haben gemacht)
- Jules: « Qu'est-ce que vous avez fait hier après-midi ? Moi, j'ai fait du sport. » (Was habt ihr gestern Nachmittag gemacht? Ich habe Sport gemacht.)
- Zélie et Nathalie: « Nous avons fait du shopping. » (Wir waren shoppen.)
- Jules: « Qu'est-ce que Sam et David ont fait ? » (Was haben Sam und David gemacht?)
- Zélie: « Je ne sais pas, mais pourquoi tu n'as pas fait un appel pour demander ? » (Ich weiß nicht, aber warum hast du keinen Anruf gemacht, um zu fragen?) → bei der Verneinung umschließt die Verneinungsklammer ne... pas das konjugierte Hilfsverb
- Jules: « Parce que mon téléphone a fait des choses bizarres. » (Weil mein Handy komische Sachen gemacht hat.)
- Nathalie: « Alors il faut le faire fixer aujourd'hui. » (Dann musst du es heute reparieren lassen.) → in manchen Fällen wird faire auch mit „lassen“ übersetzt
-
Nenne alle im Text vorkommenden Formen des Verbs faire.
TippsZélie benutzt Formen des Verbs faire in verschiedenen Zeiten, um zu beschreiben, was sie oder andere gemacht haben.
LösungKonntest du alle Formen von faire ausfindig machen? Am besten ist es, wenn du zuerst versuchst, den Text im Ganzen zu verstehen und dich dann erst gezielt auf die Suche nach den Verbformen von faire machst. Rufe dir die Bildung des imparfait noch einmal ins Gedächtnis, damit du diese Zeitform von anderen abgrenzen kannst:
- je faisais (ich machte)
- tu faisais (du machtest)
- il / elle / on faisait (er / sie / es machte)
- nous faisions (wir machten)
- vous faisiez (ihr machtet / Sie machten)
- ils / elles faisaient (sie machten)
- faire très beau (sehr schönes Wetter sein)
- faire de la natation (schwimmen)
- se faire du soucis (sich Sorgen machen)
- faire grise mine (ein finsteres Gesicht machen)
- faire quelque chose de faux (etwas Falsches getan haben)
-
Zeige auf, welcher Infinitiv zu welcher Verbform gehört.
TippsDie 1. Person Singular von aller (gehen) lautet: je vais. Der Anfangsbuchstabe v ist ein Hinweis auf die gesuchte Konjugation des Verbs in der 3. Person Plural.
Die 1. Person Singular von être lautet: je suis. Der Anfangsbuchstabe s ist ein Hinweis auf die gesuchte Konjugation des Verbs in der 3. Person Plural.
LösungDa die Endungen der vier genannten Verbformen (-ont) gleich sind, musst du dich an dem Anfangsbuchstaben orientieren, um sie zu unterscheiden.
Konjugiere die drei Verben mindestens in einer weiteren Person und vergleiche dann, was zusammenpasst:
- avoir (haben): j'ai – ils ont
- être (sein): je suis – ils sont
- aller (gehen): je vais – ils vont
- faire (machen): je fais – ils font
-
Entscheide, welche Formen von faire gebraucht werden.
TippsEs kommen verschiedene Tempora im Text vor.
Eine einzusetzende Form steht im Modus Imperativ; sie ist aber mit der 2. Person Singular des Verbs faire identisch.
LösungStell dir die Situation vor:
- Jules Mutter ist genervt und fragt ihren Sohn, was er denn den Tag über gemacht habe.
- Anschließend gibt sie ihm Anweisungen, was alles noch zu erledigen sei.
- Achte beim Lesen des Textes darauf, wen sie anspricht oder von wem sie redet.
- Beachte auch die unterschiedlichen Zeiten, in denen das Verb faire stehen kann. Die Zeitangaben können dir hier einen Hinweis liefern.
- Jules ! Pourquoi tu rentres aussi tard ? (Jules! Warum kommst du so spät nach Hause?)
- Qu'est-ce que tu as fait / fais ? (Was hast du gemacht? / Was machst du?) → hier konntest du faire sowohl im passé composé als auch im Präsens einsetzen
- Pourquoi tu ne fais pas tes devoirs maintenant ? (Warum machst du jetzt nicht deine Hausaufgaben?)
- Est-ce que tes amis sont toujours dehors ? (Sind deine Freunde immer noch draußen?)
- Qu'est-ce qu'ils font ? (Was machen sie?)
- Est-ce qu'ils jouent au foot ? (Spielen sie Fußball?)
- Vous faisiez / avez fait cela hier pendant toute la journée ! Ca suffit ! (Ihr habt das gestern den ganzen Tag gemacht! Das reicht!) → hier konntest du wieder zwischen zwei Tempora wählen, imparfait oder passé composé
- Maintenant, fais le ménage. (Räum jetzt auf!)
- Demain, nous partirons pour le week-end et nous n'avons pas encore fait les bagages. (Morgen fahren wir übers Wochenende weg und wir haben noch nicht die Koffer gepackt.)
- Ta sœur fait la cuisine. Tu peux l'aider. (Deine Schwester kocht. Du kannst ihr helfen.)
- Dépêche-toi. (Beeil dich!)

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Verben auf -indre (Übungsvideo)

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Unregelmäßige Verben auf -oir – Bildung (Übungsvideo)

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

Suivre – Gebrauch

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Oh merci! C‘est super! 😘
wir haben in der schule gelernt das man bei vous endung ez hat geht es in diesem fall auch danke aber ein sehr sehr hilfreich und tolles video merci
Marci
Klasse, eine besonders schöne Schrift!!!
merci