Passé composé – Überblick

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Passé composé – Überblick
Französisch – die Zeitform des Passé composé
Das Passé composé ist eine französische Zeitform, die recht häufig vorkommt. Auf Deutsch übersetzt bedeutet der Name Passé composé „zusammengesetzte Vergangenheit“.
Passé composé – Beispiele:
- Hier, j’ai invité mes amis à dîner. (Gestern habe ich meine Freunde zum Abendessen eingeladen.)
- Ils sont tous arrivés à 20 heures. (Sie sind alle um 20 Uhr angekommen.)
Passé composé – Anwendung
Die Zeitform des Passé composé entspricht in etwa dem deutschen Perfekt und drückt eine Handlung aus, die in der Vergangenheit einmalig stattgefunden hat und abgeschlossen wurde. Häufig steht dabei das Ergebnis oder die Folge der Handlung im Vordergrund. Es ist auch möglich, mehrere aufeinanderfolgende Handlungen als Handlungskette im Passé composé aufzulisten.
Passé composé – Regeln zur Bildung der Formen
Für die Passé-composé-Bildung benötigt man zwei Teile: eine im Präsens konjugierte Form des Hilfsverbs être (sein) oder avoir (haben) und eine spezielle Verbform namens Participe passé.
Die Formen und Anwendung der Hilfsverben im Passé composé
Über die Formen der Hilfsverben être und avoir gibt folgende Tabelle eine Übersicht:
Présent | être | avoir |
---|---|---|
je | suis | ai |
tu | es | as |
il/elle/on | est | a |
nous | sommes | avons |
vous | êtes | avez |
ils/elles | sont | ont |
Das Hilfsverb avoir ist generell viel häufiger Teil einer Passé-composé-Form als être. Ähnlich wie beim deutschen Perfekt wird être meist in Kombination mit Verben der Bewegung genutzt:
- arriver (ankommen)
- venir (kommen)
- revenir (zurückkommen)
- aller (gehen)
- entrer (eintreten)
- rentrer (nach Hause kommen/gehen)
- retourner (umkehren)
- monter ((hin-)aufsteigen)
- descendre ((hin-)absteigen)
- tomber (fallen)
- sortir (ausgehen)
- partir (weggehen/losgehen)
- passer (vorbeigehen/vorbeikommen)
Achtung, Ausnahme: Obwohl das Verb courir (rennen) eine Bewegung ausdrückt, wird es mit dem Hilfsverb avoir konjugiert.
Auch rester (bleiben), devenir (werden), mourir (sterben) und naître (geboren werden) bilden das Passé composé mit être. Diese wenigen Verben sollte man sich merken, denn alle anderen bilden das Passé composé mit avoir – auch das Verb être selbst.
Die Bildung des Participe passé
- Alle Verben, die auf -er enden, bilden das Participe passé mit der Endung -é.
Beispiel: aimer – aimé (lieben – geliebt). Das Participe passé der Verben auf -er klingt in der Aussprache genau wie der Infinitiv. - Die Verben auf -ir bilden in der Regel ihr Participe passé auf -i.
Beispiel: dormir – dormi (schlafen – geschlafen) - Die Verben auf -re bilden ihr Participe passé meist mit der Endung -u.
Beispiel: vendre – vendu (verkaufen – verkauft)
Da es auch unregelmäßige Participe-passé-Formen gibt, sollte man die Formen immer gleich mitlernen, wenn man ein neues Verb lernt.
Wichtig: Wird das Passé composé mit dem Hilfsverb être gebildet, muss das Participe passé in Numerus und Genus an das Subjekt des Satzes angeglichen werden.
Maskulines Subjekt im Singular: keine Veränderung
- Beispiel: Charles est arrivé chez moi. (Charles ist bei mir angekommen.)
Maskulines Subjekt im Plural: Endung -s
- Beispiel 1: Les garçons sont arrivés chez moi. (Die Jungen sind bei mir angekommen.)
- Beispiel 2: Charles et Julie sont arrivés chez moi. (Charles und Julie sind bei mir angekommen.) Obwohl hier auch eine weibliche Person zum Subjekt gehört, wird die männliche Form genutzt.
Feminines Subjekt im Singular: Endung zusätzliches -e
- Beispiel: Julie est arrivée chez moi. (Julie ist bei mir angekommen.)
Feminines Subjekt im Plural: Endung -es
- Beispiel: Les filles sont arrivées chez moi. (Die Mädels sind bei mir angekommen.)
Das sind die Regeln zur Anwendung und Bildung des Passé composé. Und nun viel Spaß bei der nächsten Passé-composé-Übung!
Häufig gestellte Fragen zum Passé composé
Passé-composé-Übungen
Mit den folgenden Übungen zum Thema Passé composé kannst du testen, ob du alles verstanden hast! Teste jetzt dein Wissen mit dem sofatutor-Quiz!
Transkript Passé composé – Überblick
Wir haben im Urlaub ziemlich viele Bilder gemacht. Während wir unser Fotoalbum basteln, erinnern wir uns nochmal daran, was wir diesen Sommer alles gemacht haben. Und dazu brauchen wir das " Passé composé". Das Passé composé ist die erste Vergangenheitsform, die du lernen wirst. Es beschreibt abgeschlossene oder zeitlich begrenzte Handlungen in der Vergangenheit. Man benutzt es ebenfalls für Handlungsketten, also mehrere Handlungen, die direkt aufeinander folgen oder plötzliche Ereignisse in der Vergangenheit. "Passé composé" kann mit "zusammengesetzte Vergangenheit" übersetzt werden. Sie setzt sich aus einem Hilfsverb und einem Vollverb zusammen. Das Hilfsverb ist hier avoir (haben) oder être (sein) im Présent. Es wird immer an das Subjekt angepasst. Dazu kommt das Participe passé des Vollverbs. Das Participe passé wird bei Verben auf -er mit einem ergänzt. Im femininen Plural hängt man

Passé composé – regelmäßige Verben mit „avoir“

Passé composé – Überblick

Passé Composé – Gebrauch

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -ir mit „avoir“

Passé composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé composé – Angleichung des Participe passé bei Verben mit „avoir“

Passé composé – Verben mit „être“ (1)

Passé composé – wann verwendet man „être“ und „avoir“?

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Passé composé – reflexive Verben

Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 2)

Passé composé – Verneinung

Passé composé – Satzstellung

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -er mit „avoir“
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch