Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Passé composé – Überblick

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.5 / 12 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Passé composé – Überblick
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Passé composé – Überblick

Französisch – die Zeitform des Passé composé

Das Passé composé ist eine französische Zeitform, die recht häufig vorkommt. Auf Deutsch übersetzt bedeutet der Name Passé composé „zusammengesetzte Vergangenheit“.

Passé composé – Beispiele:

  • Hier, j’ai invité mes amis à dîner. (Gestern habe ich meine Freunde zum Abendessen eingeladen.)
  • Ils sont tous arrivés à 20 heures. (Sie sind alle um 20 Uhr angekommen.)

Passé composé – Anwendung

Die Zeitform des Passé composé entspricht in etwa dem deutschen Perfekt und drückt eine Handlung aus, die in der Vergangenheit einmalig stattgefunden hat und abgeschlossen wurde. Häufig steht dabei das Ergebnis oder die Folge der Handlung im Vordergrund. Es ist auch möglich, mehrere aufeinanderfolgende Handlungen als Handlungskette im Passé composé aufzulisten.

Passé composé – Regeln zur Bildung der Formen

Für die Passé-composé-Bildung benötigt man zwei Teile: eine im Präsens konjugierte Form des Hilfsverbs être (sein) oder avoir (haben) und eine spezielle Verbform namens Participe passé.

Die Formen und Anwendung der Hilfsverben im Passé composé

Über die Formen der Hilfsverben être und avoir gibt folgende Tabelle eine Übersicht:

Présent être avoir
je suis ai
tu es as
il/elle/on est a
nous sommes avons
vous êtes avez
ils/elles sont ont

Das Hilfsverb avoir ist generell viel häufiger Teil einer Passé-composé-Form als être. Ähnlich wie beim deutschen Perfekt wird être meist in Kombination mit Verben der Bewegung genutzt:

  • arriver (ankommen)
  • venir (kommen)
  • revenir (zurückkommen)
  • aller (gehen)
  • entrer (eintreten)
  • rentrer (nach Hause kommen/gehen)
  • retourner (umkehren)
  • monter ((hin-)aufsteigen)
  • descendre ((hin-)absteigen)
  • tomber (fallen)
  • sortir (ausgehen)
  • partir (weggehen/losgehen)
  • passer (vorbeigehen/vorbeikommen)

Achtung, Ausnahme: Obwohl das Verb courir (rennen) eine Bewegung ausdrückt, wird es mit dem Hilfsverb avoir konjugiert.

Auch rester (bleiben), devenir (werden), mourir (sterben) und naître (geboren werden) bilden das Passé composé mit être. Diese wenigen Verben sollte man sich merken, denn alle anderen bilden das Passé composé mit avoir – auch das Verb être selbst.

Passé composé mit être Französisch

Die Bildung des Participe passé

  • Alle Verben, die auf -er enden, bilden das Participe passé mit der Endung .
    Beispiel: aimeraimé (lieben – geliebt). Das Participe passé der Verben auf -er klingt in der Aussprache genau wie der Infinitiv.
  • Die Verben auf -ir bilden in der Regel ihr Participe passé auf -i.
    Beispiel: dormirdormi (schlafen – geschlafen)
  • Die Verben auf -re bilden ihr Participe passé meist mit der Endung -u.
    Beispiel: vendrevendu (verkaufen – verkauft)

Da es auch unregelmäßige Participe-passé-Formen gibt, sollte man die Formen immer gleich mitlernen, wenn man ein neues Verb lernt.

Wichtig: Wird das Passé composé mit dem Hilfsverb être gebildet, muss das Participe passé in Numerus und Genus an das Subjekt des Satzes angeglichen werden.

Maskulines Subjekt im Singular: keine Veränderung

  • Beispiel: Charles est arrivé chez moi. (Charles ist bei mir angekommen.)

Maskulines Subjekt im Plural: Endung -s

  • Beispiel 1: Les garçons sont arrivés chez moi. (Die Jungen sind bei mir angekommen.)
  • Beispiel 2: Charles et Julie sont arrivés chez moi. (Charles und Julie sind bei mir angekommen.) Obwohl hier auch eine weibliche Person zum Subjekt gehört, wird die männliche Form genutzt.

Feminines Subjekt im Singular: Endung zusätzliches -e

  • Beispiel: Julie est arrivée chez moi. (Julie ist bei mir angekommen.)

Feminines Subjekt im Plural: Endung -es

  • Beispiel: Les filles sont arrivées chez moi. (Die Mädels sind bei mir angekommen.)

Das sind die Regeln zur Anwendung und Bildung des Passé composé. Und nun viel Spaß bei der nächsten Passé-composé-Übung!

Häufig gestellte Fragen zum Passé composé

Wie bildet man das Passé composé?
Wan benutzt man das Passé composé und wann das Imparfait?
Was ist das Passé composé?

Passé-composé-Übungen

Mit den folgenden Übungen zum Thema Passé composé kannst du testen, ob du alles verstanden hast! Teste jetzt dein Wissen mit dem sofatutor-Quiz!

Welches Hilfsverb wird für die meisten Verben im Passé composé verwendet?
Welche Verben verwenden das Hilfsverb „être“ im Passé composé?
Übersetze den Satz „Ich habe gestern Fußball gespielt.“
Übersetze den Satz „Wir sind letzte Woche in die Stadt gegangen.“
Übersetze den Satz „Du hast den Film gesehen.“
Übersetze den Satz „Sie hat gestern Abend Pizza gegessen.“
Übersetze den Satz „Ihr seid gestern spät nach Hause gekommen.“
Übersetze den Satz „Sie haben viel Spaß gehabt.“

Transkript Passé composé – Überblick

Wir haben im Urlaub ziemlich viele Bilder gemacht. Während wir unser Fotoalbum basteln, erinnern wir uns nochmal daran, was wir diesen Sommer alles gemacht haben. Und dazu brauchen wir das " Passé composé". Das Passé composé ist die erste Vergangenheitsform, die du lernen wirst. Es beschreibt abgeschlossene oder zeitlich begrenzte Handlungen in der Vergangenheit. Man benutzt es ebenfalls für Handlungsketten, also mehrere Handlungen, die direkt aufeinander folgen oder plötzliche Ereignisse in der Vergangenheit. "Passé composé" kann mit "zusammengesetzte Vergangenheit" übersetzt werden. Sie setzt sich aus einem Hilfsverb und einem Vollverb zusammen. Das Hilfsverb ist hier avoir (haben) oder être (sein) im Présent. Es wird immer an das Subjekt angepasst. Dazu kommt das Participe passé des Vollverbs. Das Participe passé wird bei Verben auf -er mit einem mit Accent aigu gebildet. Da die Verben “avoir” und “être” so wichtig sind, schauen wir uns nochmal an, wie sie im Présent konjugiert werden. Was ist denn jetzt alles im letzten Urlaub passiert? Nous avons visité un musée. Justine a regardé des monuments. Et moi, j'ai mangé dans ce petit restaurant. Der Großteil der französischen Verben wird mit "avoir" als Hilfsverb konjugiert. Einige Verben bildet man aber auch mit "être". Das sind zum einen reflexive Verben, also Verben, die im Infinitiv den Zusatz "se" haben. Und zum anderen "Bewegungsverben". Um zu lernen, welche die bekanntesten Bewegungsverben sind, schauen wir uns mal unser Ferienhaus am Strand an. Alle diese Verben werden mit être konjugiert: naître, devenir, rester und mourir. Monter, descendre und tomber. Venir, arriver und entrer. Aller, sortir, partir und passer. Revenir, rentrer und retourner. être wird im Passé composé übrigens mit dem Hilfsverb avoir konjugiert. Wie sieht das denn jetzt in einem vollständigen Satz aus? Antoine est resté à la maison. Nous sommes allés à la plage. Aynur est tombée de la planche de surf. Le soir, le filles sont allées danser. An diesen Sätzen können wir sehen, dass sich die Endungen der Verben verändern, je nachdem, in welcher Person das Verb konjugiert ist. Verben, die mit être konjugiert werden, müssen nämlich angeglichen werden. Ist das Subjekt, auf das sich das Verb bezieht maskulin Singular muss nichts angeglichen werden. Bei einem femininen Subjekt im Singular wird ein angehängt. Wenn das Subjekt im maskulinen Plural steht, wird nur ein ergänzt. Im femininen Plural hängt man an das Participe passé an. Das gilt natürlich auch bei Verben, deren Participe passé NICHT auf accent aigu endet. Pollyanna est partie avec ses amies. Elle sont revenues très tard. Es gibt auch Sonderfälle, in denen das Participe passé auch bei Verben, die mit "avoir" konjugiert werden, angeglichen wird. Dazu kommen wir aber ein andermal. Jetzt sehen wir uns erstmal die Satzstellung im Passé composé an. Die Satzstellung folgt dem gleichen Prinzip wie in den meisten anderen Zeiten: Subjekt, Verb, Objekt. Im Passé composé setzt sich unser Verb aus Hilfsverb und Participe passé zusammen. Adverbien wie aussi, déjà, encore, trop und beaucoup stehen zwischen Hilfsverb und Participe passé. Philippe est déjà allé à la plage. Die Verneinung umschließt das Hilfsverb. Thida n'a pas emporté son portemonnaie. Die meisten Bilder kleben schon im Fotoalbum. Fassen wir also nochmal zusammen. Das Passé composé ist eine Vergangenheitsform, die abgeschlossene Handlungen, Handlungsketten und plötzliche Ereignisse ausdrückt. Es setzt sich aus dem Hilfsverb avoir oder être und dem Participe Passé des Vollverbs zusammen. Die Mehrheit der Verben wird mit dem Hilfsverb avoir konjugiert. Mit être konjugiert man: reflexive Verben und Verben, die Bewegung ausdrücken. Wenn das Passé composé mit être gebildet wird, muss das Participe passé angeglichen werden. In verneinten Sätzen umschließt die Verneinung das Hilfsverb. Adverbien stehen zwischen Hilfsverb und Participe Passé. Das Fotoalbum ist fertig. Jetzt können wir neue Erinnerungen schaffen.