Relativpronomen: „ce qui“ und „ce que“


Relativpronomen – Überblick

Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“

Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „ce qui“ und „ce que“

Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „qui“ und Präposition

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (1)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (2)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ und „qui“ mit Präpositionen (Übungsvideo)

Relativpronomen: dont

Wie verwende ich das Relativpronomen „dont“?

Relativpronomen: „dont“, „de laquelle“, „duquel“, „desquels“ und „desquelles“ (Übungsvideo)
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Relativpronomen: „ce qui“ und „ce que“
Französische Relativpronomen: ce qui und ce que
Sowohl bei qui und que als auch bei ce qui und ce que handelt es sich um Relativpronomen auf Französisch. Alle vier Wörter können einen Relativsatz einleiten und sind unveränderlich. Worin besteht also der Unterschied?
Der Unterschied zwischen den Relativpronomen qui/que und ce qui/ce que
Die Relativpronomen qui und que beziehen sich immer auf etwas, das schon genannt wurde, oder eine Person, die bereits erwähnt wurde. Sie haben deshalb ein Nomen oder Pronomen als Bezugswort (auf Französisch: antécédent). Übersetzt wird qui mit „der, die oder das“ und que mit „den, die oder das“.
Die Relativpronomen ce qui und ce que haben im Gegensatz dazu nie ein direktes Bezugswort, sondern beziehen sich auf den ganzen Satz. Übersetzt werden beide mit „was“. Das französische Relativpronomen ce qui hat die Funktion des Subjekts und ce que die des Objekts.
Um zu entscheiden, welches der beiden Relativpronomen man im Satz verwenden muss, geht man folgendermaßen vor: Gibt es im Relativsatz noch ein Subjekt, verwendet man ce que. Findet man im Nebensatz kein Subjekt, muss das Relativpronomen das Subjekt sein, und man verwendet ce qui.
Beispielsätze mit den Relativpronomen ce qui und ce que:
- Sarah fait ce qui lui plaît. (Sarah tut, was ihr gefällt.)
- Sarah fait ce qu’elle veut. (Sarah tut, was sie will.)
→ Beide Relativpronomen werden mit „was“ übersetzt. Im zweiten Satz ist aber elle (sie), also Sarah, das Subjekt. Hier ist ce que das direkte Objekt.
Ce que j’adore, c’est la glace à la fraise. (Was ich liebe, das ist Erdbeereis.) → Hier ist je (ich) das Subjekt des Nebensatzes und ce que (was) das Objekt.
Ce qui m’intéresse, c’est l’art moderne. (Was mich interessiert, das ist moderne Kunst.) → Hier ist ce qui (was) das Subjekt des Nebensatzes.
Außerdem kommen ce qui und ce que sehr häufig in indirekten Fragen vor. Zum Beispiel:
- Qu’est-ce que tu veux ? (Was willst du?)
- Elle me demande ce que je veux. (Sie fragt mich, was ich will.)
Faustregel: Auf qui oder ce qui folgt ein Verb, auf que oder ce que folgen Nomen, Personalpronomen oder Eigennamen.
Weitere Beispielsätze mit den Relativpronomen ce qui und ce que
- Sarah me raconte une histoire (antécédent) qui me plaît. (Sarah erzählt mir eine Geschichte (Bezugswort), die mir gefällt.)
- Ce que Sarah me raconte, m’intéresse. (Was Sarah mir erzählt, interessiert mich.)
- Mes parents ont une voiture (antécédent) qui me plaît beaucoup. (Meine Eltern haben ein Auto (Bezugswort), das mir sehr gefällt.)
- Mes parents ont une voiture ce qui me plaît beaucoup. (Meine Eltern haben ein Auto, was mir gut gefällt.)
Ce qui kann sich nicht auf voiture beziehen, sondern nur auf den ganzen vorangehenden Satz. Die Tatsache, dass ihre Eltern ein Auto besitzen, gefällt also der Sprecherin gut, nicht das Auto selbst.
Übungen zu ce qui und ce que findest du neben der Videobeschreibung..
Häufig gestellte Fragen zu den Relativpronomen ce qui und ce que
Relativpronomen: „ce qui“ und „ce que“ Übung
-
Bestimme die richtige Übersetzung.
TippsZwei der französischen Sätze sind fehlerhaft.
Wenn das Relativpronomen ein Subjekt ist, folgt danach ein Verb.
LösungVersuche den Satz in seine Einzelbedeutungen zu zerlegen.
Bezieht sich das Relativpronomen auf ein konkretes Bezugswort oder auf einen ganzen Satz? → Daran erkennst du, ob du qui / que oder ce qui / ce que benötigst.
- qui / que: Bezug auf konkretes Wort: Mes parents ont acheté une maison qui me plaît.
- ce qui / ce que: Bezug auf ganzen vorherigen Satz: Les vacances commencent demain ce que je trouve super.
- qui / ce qui: Relativpronomen ist Subjekt des Satzes: Ils ne me demandent jamais ce qui m'intéresse.
- que / ce que: Relativpronomen ist Objekt des Satzes: La France est un pays que je trouve intéressant.
- Les vacances commencent demain que je trouve super. → Hier fehlt das ce, da sich der Nebensatz auf den Inhalt des kompletten Hauptsatzes bezieht und nicht auf ein konkretes Bezugswort.
- Ils ne me demandent jamais ce que m'intéresse. → Hier müsste es ce qui heißen, da das Relativpronomen hier die Funktion des Subjekts (und nicht die des Objekts) einnimmt.
-
Bestimme die Funktionen der Relativpronomen im Satz.
TippsFolgt auf das Relativpronomen ein Verb, ist das Relativpronomen Subjekt des Satzes.
Folgt auf das Relativpronomen ein Subjekt (z. B. in Form eines Namens oder Personalpronomens), ist das Relativpronomen Objekt des Satzes.
LösungErinnere dich an die Regeln zu qui und que:
Ce qui steht für ein Subjekt und ce que für ein Objekt.
Wenn du siehst, dass nach dem Relativpronomen gleich ein Verb kommt, brauchst du ein Subjekt. Folgt auf das Relativpronomen hingegen ein Subjekt, ist das Pronomen das Objekt des Satzes.
Schauen wir uns den Dialog noch einmal genau an:
- Camille : « Est-ce que tu sais ce que (= Objekt) tu veux faire ce week-end ? » (Weißt du, was du am Wochenende machen möchtest?)
- Sophie : « Je ne sais pas ce que (= Objekt) je veux faire. Je dois faire beaucoup de devoirs ce qui (= Subjekt) m’énerve. Et ma meilleure amie n’est pas à Paris ce week-end ce qui ne me plaît pas. Et il pleut ce que (= Objekt) je trouve nul parce qu’on ne peut pas aller dehors. Et maintenant, je ne sais pas ce qu’ (= Objekt) on peut faire. » (Ich weiß nicht, was ich machen möchte. Ich muss viele Hausaufgaben machen, was mich nervt. Und meine beste Freundin ist dieses Wochenende nicht in Paris, was mir nicht gefällt. Und es regnet, was ich doof finde, weil man nicht rausgehen kann. Und jetzt weiß ich nicht, was man machen kann.)
- Camille : « Aujourd'hui, c'est l'anniversaire de Jonathan. Et il va faire une grande fête ce qui (= Subjekt) me plaît. Est-ce que tu veux y aller ? » (Heute ist der Geburtstag von Jonathan. Und er wird eine große Party machen, was mir gefällt. Willst du hingehen?)
- Sophie : « Non, je ne veux pas. Je n’ai pas de cadeau pour lui parce que je ne sais pas ce qui (= Subjekt) l’intéresse. Il adore le sport ce que (= Objekt) je ne trouve pas intéressant. Et je ne suis pas sûre ce qu’ (= Subjekt) il veut avoir. Ce que je préfère, c’est rester à la maison. » (Nein, will ich nicht. Ich habe kein Geschenk für ihn, weil ich nicht weiß, was ihn interessiert. Er liebt Sport, was ich nicht interessant finde. Und ich bin nicht sicher, was er haben will. Was ich bevorzuge ist zu Hause zu bleiben.)
-
Bestimme die passenden Relativpronomen.
TippsPrüfe in jedem Satz, ob sich das Relativpronomen auf ein bestimmtes Wort bezieht oder auf den ganzen Satz.
Welches Pronomen steht für ein Subjekt und welches für ein Objekt?
LösungErinnere dich an die Regeln zu ce qui / ce que und qui / que.
Überlege dir zuerst, ob das Pronomen mit was oder mit der / die / das bzw. den / die / das übersetzt werden kann.
Dann bestimme, ob du ein Subjekt oder ein Objekt brauchst.
Übersetzen wir einmal die Sätze dieser Aufgabe:
- Ce qui m'intéresse, c'est voyager autour du monde. (Was mich interessiert ist um die Welt zu reisen.)
- Elle veut savoir ce que vous faites ce soir. (Sie möchte wissen, was ihr heute Abend macht.)
- Les vacances commencent demain ce qui lui plaît. (Die Ferien beginnen morgen, was ihm gefällt.)
- C'est un livre qu'elle aime bien. (Das ist ein Buch, das sie sehr mag.)
- C'est une fille qui habite à Paris. (Das ist ein Mädchen, das in Paris wohnt.)
- On va aller à la plage ce que je trouve super. (Wir werden an den Strand gehen, was sich super finde.)
-
Arbeite die richtigen Relativpronomen heraus.
TippsIst das Relativpronomen hier ein Subjekt oder ein Objekt?
Denke daran, vor Vokalen und vor einem stummen h zu apostrophieren.
LösungIn der indirekten Frage wird häufig ce qui und ce que als Fragewort verwendet.
Überlege dir, was das Relativpronomen jeweils ausdrücken soll:
- Ist es das Subjekt oder das Objekt des Satzes?
- Was folgt auf das Pronomen?
- direkte Frage: « Qu'est-ce qui te plaît en France ? » („Was gefällt dir in Frankreich?“)
- indirekte Frage: « Elle veut savoir ce qui te plaît en France. » („Sie will wissen, was dir in Frankreich gefällt.“)
- direkte Frage: « Qu'est-ce que tu fais comme sport ? » / « Que fais-tu comme sport ? » („Was machst du für Sport?“)
- indirekte Frage: « Elle veut savoir ce que tu fais comme sport. » („Sie will wissen, was du für Sport machst.“)
-
Nenne die Eigenschaften der Relativpronomen.
TippsCe qui und ce que beziehen sich stets auf den Inhalt eines ganzen Satzes oder Satzabschnittes (und nicht auf ein einzelnes Wort). Sie werden beide mit was übersetzt.
Qui steht für Subjekte, während que für Objekte steht.
LösungQui und que sind Relativpronomen, die...
- Personen oder Sachen näher beschreiben,
- immer ein Bezugswort haben,
- mit der, die, das oder den, die, das übersetzt werden.
- beziehen sich auf eine Nominalkonstruktion,
- haben niemals ein direktes Bezugswort,
- kommen häufig in indirekten Fragen vor,
- werden mit was übersetzt.
-
Bestimme, ob qui / que oder ce qui / ce que in die Lücken passt.
TippsWas ist der Unterschied zwischen ce qui / ce que und qui /que?
Brauchst du hier ein Objekt oder ein Subjekt?
Worauf bezieht sich das Pronomen?
Être aîné bedeutet „älter sein“.
LösungSieh dir die Regeln zu den Relativpronomen genau an:
- Ce qui kann mit was übersetzt werden und ist das Subjekt des Satzes.
- Ce que kann auch mit was übersetzt werden, ist allerdings das Objekt.
- Qui ist wie ce qui das Subjekt, aber wird mit der / die / das übersetzt.
- Que ist das Objekt und wird mit den / die / das übersetzt.
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Ich habe es nicht verstanden. Wie kann man ce qui und ce que erfragen?
Ich war schon am verzweifeln wegen den Aufgaben dazu (die in der Arbeit dran kommen werden), aber mit diesem Video hab ich es endlich hingekriegt.
Echt toll! Danke!
Das Video ist super gewesen und ich habe das Thema endlich verstanden. Vielen Dank.
Hi,
Ich fand das Video echt gut gelungen.
Jetzt habe ich das Thema verstanden.,
Die Übungen sind perfekt zum Üben für die Schulaufgabe - danke :D