Sich vorstellen: Begrüßung, Name und Dinge benennen

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Sich vorstellen: Begrüßung, Name und Dinge benennen
« Bonjour et bienvenue sur sofatutor.com ! » In diesem ersten Französisch-Video geht es um das Abc der Kommunikation « à la française ». In nur ein paar Schritten wirst du jemanden auf Französisch begrüßen, nach ihrem Namen fragen und Dinge benennen können. Lukas, ein junger deutscher Schüler, ist vor kurzem in Frankreich angekommen und hilft dir, dich mit den Franzosen zu verständigen. So steht deinem ersten Gespräch in Frankreich nichts mehr im Wege! « On y va ? Et c'est parti ! »
Sich vorstellen: Begrüßung, Name und Dinge benennen Übung
-
Gib die passende Grußformel an.
TippsFrage dich jeweils: Wird ein Freund bzw. eine Freundin begrüßt oder ein Erwachsener?
Achte bei deinen Antworten auf die Groß- und die Rechtschreibung.
LösungZur Begrüßung sagt man auf Französisch entweder Bonjour oder Salut. Wie im Deutschen auch unterscheidet man beim Begrüßen zwei sogenannte Grußformeln:
- Guten Tag heißt auf Französisch Bonjour (le jour = der Tag; bon = gut). Man sagt es, wenn man höflich ist zu einem Erwachsenen bzw. zu einer Person, die man siezt.
- Hallo heißt auf Französisch Salut. So begrüßt man eine bekannte Person, mit der man per Du ist, also z. B. die Freunde.
-
Zeige die Bedeutung der Vokabeln auf.
TippsEin Bild bleibt über – weißt du, welches?
Höre dir die Audiodateien mehrfach an, wenn du dir unsicher bist.
LösungMit dem Ausdruck c'est ... (das ist ...) kannst du im Französischen Gegenstände benennen. Du musst nur wissen, wie ein Gegenstand bezeichnet wird und mit welchem Artikel er verwendet wird, also ob er weiblich oder männlich ist. Im Video hast du einige Nomen kennengelernt, die man in seinem Zimmer hat:
- un ordinateur = ein Computer
- un lit = ein Bett
- une chaise = ein Stuhl
- un bureau = ein Schreibtisch
-
Bestimme den richtigen Wortlaut.
TippsAchte auf die Großschreibung und die Satzzeichen.
LösungAuch wenn du beim Französischlernen erst mit fortgeschrittenem Niveau erfährst, wie man Fragen stellt und komplexe Sätze richtig formuliert, so braucht man am Anfang trotzdem einige wichtige Phrasen, z. B. um sich vorzustellen oder nach Personen und Gegenständen zu fragen.
Am besten prägst du dir die Fragefloskeln ein, indem du sie sowohl hörst, schreibst als auch nachsprichst. Also schau dir die entsprechenden Passagen aus dem Video ruhig mehrmals an, um die Sätze zu verinnerlichen. Achte beim Schreiben vor allem darauf, dass du an alle Apostrophe, Bindestriche uns Akzente denkst!
-
Arbeite die vollständigen Sätze heraus.
TippsWenn eine Lücke am Satzanfang steht, beginnt das gesuchte Wort mit einem Großbuchstaben.
Die Sätze sind immer paarweise Frage und Antwort.
LösungUm diese Aufgabe richtig zu lösen, musst du den Wortlaut der Fragen und Antworten, die man beim Begrüßen und Vorstellen braucht, genau im Kopf haben, denn die Sätze setzen sich aus vielen Wörtern mit Apostroph zusammen.
Das Verb s'appeler, welches heißen bedeutet, wird im Französischen reflexiv gebraucht. Das heißt, nach dem Subjektpronomen (z. B. je (ich) oder tu (du)) steht immer ein Reflexivpronomen (z. B. me/m' oder te/t') vor der Verbform, sodass man sagt:
- je m'appelle = ich heiße
- tu t'appelles = du heißt
Denke auch daran, dass man ein Nomen im Französischen immer mit einem Begleiter verwendet, also z. B. dem bestimmten oder unbestimmten Artikel. Welches Geschlecht ein Nomen hat, musst du beim Vokabellernen immer dazulernen, da du es nicht automatisch aus dem Deutschen herleiten kannst, siehe z. B. une chaise = ein Stuhl.
-
Stelle dar, welche Frage zu welcher Antwort passt.
TippsEs wird zweimal nach dem Namen gefragt: einmal in der Du-Form, einmal in der Sie-Form.
Wird nach einer Person oder einem Gegenstand gefragt?
LösungWenn man im Französischen den Namen einer Person wissen will, dann fragt man entweder:
- Comment tu t'appelles ? (Wie heißt du?)
- oder Comment vous vous appelez ? (Wie heißen Sie?)
Fragt man auf Französisch nach einer Person, so lautet die Frage: C'est qui ? (Wer ist das) Die Antwort beginnt mit C'est ... (Das ist ...).
Bei der Frage nach einem Gegenstand lautet der Wortlaut: Qu'est-ce que c'est ? (Was ist das?) Auch hier antwortet man mit C'est ... (Das ist ...). Es folgt dann ein Nomen mit Artikel.
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsBeginne die Sätze mit einem Großbuchstaben.
Erinnere dich an die Sätze aus dem Video.
Zu Schreibtisch sagt man auf Französisch le bureau.
Das Wort Monsieur wird im Französischen großgeschrieben.
LösungUm die Sätze auf Französisch richtig zu übersetzen und zu schreiben, musstest du dich an die Beispiele aus dem Video erinnern.
Gleich zu Beginn hast du gelernt, dass man für „Guten Tag“ Bonjour sagt. Zu deinem Lehrer sagst du z. B. Bonjour Monsieur !.
Ebenso hast du gelernt, wie man nach einer Person oder nach einem Gegenstand fragen kann:
- C'est qui ? (Wer ist das?)
- Qu'est-ce que c'est ? (Was ist das?)
Wenn du angibst, wie du heißt, so achte stets auf die richtige Konjugation des Verbs s'appeler, denn die Formen sind unregelmäßig. Sprichst du in der 1. Person Singular, so lautet der Satz: Je m'appelle ... (Ich heiße ...).
2'590
sofaheld-Level
5'907
vorgefertigte
Vokabeln
10'222
Lernvideos
42'317
Übungen
37'388
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
112 Kommentare
Genau was ich grad in der schule Lerne. 😊😊😊😊😊😊
Cooles video^^
:)
:)
sehr tolles Video, habe viel gelernt