Grammatik
Hier erhältst du einen Überblick über die französische Grammatik.
Französisch in der Lernjahre
Beliebteste Videos und Übungen in Grammatik
Beliebteste Videos in Grammatik
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenThemenübersicht in Grammatik
Was ist französische Grammatik?
So wie alle Sprachen ist die französische Sprache in mehrere Bereiche aufgeteilt, einer davon ist die Grammatik. Wenn du dich mit der französischen Grammatik, la grammaire, beschäftigst, geht es um die Strukturen der Sprache. Natürlich brauchst du erst einmal einige Vokabeln, um das auszudrücken, was du sagen möchtest. Um einen ordentlichen Satz zu bilden, der auch Sinn ergibt, wendest du verschiedene Regeln der Grammatik an.
Wortarten
Zuerst wählst du passende Wörter aus. Dazu musst du dich natürlich mit den verschiedenen Wortarten auskennen. Die Hauptbestandteile eines Satzes sind Substantive und Verben. Zu jedem Substantiv gehört ein Artikel. So heißt es z. B. le chat (die Katze). Substantive kannst du mit Adjektiven genauer beschreiben, Verben mit Adverbien. Im Französischen passt du Adjektive immer an Genus und Numerus des Bezugswortes an. Außerdem kannst du einen Satz ausschmücken, indem du Pronomen und Begleiter, wie z. B. pour (für), oder Präpositionen und Konjunktionen, wie et (und) und chez (bei), einbaust. Aus all diesen Elementen ergibt sich dann ein Satz:
- Le chat et le chien vivent chez moi. (Die Katze und der Hund leben bei mir.)
- Le (bestimmter Artikel) chat (Substantiv) et (Konjunktion) le (bestimmter Artikel) chien (Substantiv) vivent (Verb) chez (Präposition) moi (unverbundenes Personalpronomen).
Das Prädikat
Das wichtigste Element eines Satzes ist das Verb, im Satzverbund Prädikat genannt. Mit ihm drückst du aus, was mit dem Subjekt und Objekt passiert. Es gibt verschiedene Verbformen, zwischen denen du dich entscheiden musst. In unserem Beispiel brauchst du die 3. Person Plural im Présent. Du wählst also zunächst die richtige Person aus, danach die Zeitform, also Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft. Auch im Französischen stehen dir hier mehrere Tempora zur Verfügung, z. B. das Passé composé oder das Futur simple. Außerdem kannst du französische Verben auch in verschiedene Modi setzen: in den Imperativ, also in die Befehlsform, in den Konjunktiv, das französische Conditionnel, oder ins Passiv. Im Französischen lernst du sogar noch eine Besonderheit kennen: Den Subjonctif verwendest du immer dann, wenn das Herz spricht, also wenn etwas Persönliches oder Subjektives ausgedrückt wird.
Der fertige Satz
Hast du schließlich alle Wörter, die du für einen Satz brauchst, in der richtigen Form vorliegen, zeigen dir die Regeln des Satzbaus, wie du sie anordnest. Dabei kommt es auch auf die Satzart an, also ob du z. B. einen Fragesatz oder einen Aussagesatz bilden willst.
Schließlich bleibt nur noch die Aussprache. Dazu lernst du am besten erst das französische Alphabet kennen, um deinen Satz und später Text auch typisch französisch aussprechen zu können. Auch wenn das am Anfang schwierig erscheinen mag, wirst du sehen, dass dir die französischen Wörter bald wie von selbst über die Lippen kommen.
Auf sofatutor.com findest du viele Videos, Übungen und Arbeitsblätter, die dich beim Lernen der französischen Grammatik umfassend und verständlich unterstützen. Viel Spaß!
Alle Videos im Thema Grammatik
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Manger konjugieren
- S'asseoir konjugieren
- Appeler konjugieren
- Pronomen im Imperativ Französisch
- Commencer konjugieren
- Verneinung ne personne, Verneinung ne rien, Verneinung ne que
- Dont Verwendung
- Regeln zur Aussprache Französisch
- Adverbialpronomen en
- Direktes und indirektes Objekt Französisch
- Futur Proche
- Conditionnel Présent Bildung Ausnahmen
- Courir konjugieren
- Inversionsfrage
- Reflexive Verben Passé Composé
- Avoir besoin de qc konjugieren
- Mise en relief c'est qui
- Lequel Französisch, laquelle Französisch, lesquels Französisch, lesquelles Franzsösisch
- Unregelmäßige Verben mit avoir Passé Composé
- Payer konjugieren
- Fragewörter Französisch
- Indirekte Objektpronomen Französisch
- Indirekte Rede in der Vergangenheit Französisch
- Teilungsartikel mit de Französisch
- Angleichung des Participe Passé bei Verben mit avoir
- Faire und laisser faire Gebrauch
- Passé Composé oder Imparfait
- Gérondif
- Zeiten Französisch
- Kommaregeln Französisch
- Französisch Verben auf -ir
- Imperativ unregelmäßige Verben Französisch
- Verwendung aller à und aller chez
- Betonte Personalpronomen Französisch
- Jouer konjugieren
- Französisch Verben auf -er
- Il faut
- Conditionnel Présent Bildung regelmäßige Verben
- Passé Composé mit avoir
- Infinitivsätze mit avant
- Direkte Objektpronomen Französisch
- Infinitivsätze mit pour und sans
- Possessivpronomen Französisch
- Possessivpronomen Französisch
- Relativpronomen Französisch
- Pronomen Dreieck Französisch
- Superlativ Französisch
- Reflexivpronomen Französisch
- Gerondif oder participe present
- Personalpronomen Plural Französisch
- Unregelmäßige Verben Französisch Futur Simple
- Relativsätze Französisch, lequel laquelle lesquels lesquelles
- Nasalvokale Französisch
- Imperativ reflexive Verben Französisch
- Passé simple
- Personalpronomen Singular Französisch
- Imperativ Französisch Verneinung
- Komparativ Französisch
- Participe présent Bildung
- Demonstrativpronomen Französisch
- Suivre konjugieren
- Adjektive auf -eux Französisch
- Si oder quand
- Etre en train de faire qc
- Liaison Französisch
- Französische Verben auf dre
- Französisch c
- Se plaindre konjugieren
- Passiv Französisch
- Avoir envie de faire qc
- Conduire konjugieren
- Transitive Verben Französisch, intransitive Verben Französisch
- Peindre konjugieren
- Qui Französisch, que Französisch, quoi Französisch
- pendant Französisch Verwendung
- Verneinung ne pas ni, Verneinung ne ni ni
- Subjonctif Auslöser
- Fragen im Passé Composé
- steigerung französisch
- Le passif Zeiten
- pouvoir konjugieren, vouloir konjugieren
- Passé Composé avoir être
- grammatisches geschlecht französisch
- h muet, h aspire
- Ou Französisch, quand Französisch, comment Französisch
- direkte rede französisch
- Adjektive adverbialer Gebrauch Französisch
- Passiversatz Französisch
- Participe present Französisch Gebrauch
- Combien Französisch, pourquoi Französisch
- bouger konjugieren
- Quel Französisch, lequel Französisch
- Ici Französisch, la Französisch
- französische personalpronomen indirekte rede
- passe immediat
- Adverbien regelmäßige Bildung Französisch
- repeter konjugieren
- Adverbien Französisch Satzstellung
- Stellung von Objektpronomen bei zwei Pronomen im Satz Französisch
- Interrogation complexe, absolute Fragestellung Französisch
- passe simple verben auf re
- Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung
- teilungsartikel mit a französisch
- Nebensätze französisch
- Intonationsfrage
- Subjonctif Gebrauch
- Französische Adjektive bei Nachstellung
- satzzeichen französisch
- steigerung adverbien französisch
- französisch groß und kleinschreibung
- Infinitive nach Verben ohne Präposition Französisch
- substantive pluralbildung französisch
- unregelmäßige verben auf oir
- passé composé reflexiven Verben
- conditionnel present gebrauch
- Futur Anterieur Bildung
- Tant Französisch, autant Französisch
- Unregelmäßige Adverbien Bildung Französisch
- Beiordnende Konjunktionen Französisch
- Partizipsätze Französisch
- Passé Composé du Subjonctif
- Alternative Fragen Französisch, negative Fragen Französisch, nachdrückliche Fragen Französisch
- präpositionen der zeit französisch
- infinitiv nach adjektiven französisch
- conditionnel passe gebrauch
- präpositionen des ortes französisch
- participe passe bei reflexiven verben angleichung französisch
- futur anterieur gebrauch
- passe anterieur bildung
- verben mit ergänzung französisch
- subjonctif nach verben der willensäußerung
- infinitive nach verben mit präposition a französisch
- subjonctif nach unpersönlichen ausdrücken
- s'apercevoir de qc konjugieren
- passe simple verben auf ir
- passe simple verben auf er
- passe simple verben auf oir, passe simple verben auf oire
- le passe anterieur gebrauch
- passif au present bildung
- passif au present gebrauch
- subjonctif und imperativ
- subjonctif nach verben der missbilligung
- subjonctif nach ausdrücken der emotion
- subjonctif nach verben des zweifelns
- direktes und indirektes Objektpronomen Französisch
- Unregelmäßige Adjektive auf Französisch