Erwerb und Sicherung der Macht durch Gleichschaltung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Erwerb und Sicherung der Macht durch Gleichschaltung
In diesem Video geht es um den Machterwerb bzw. den Machtausbau Hitlers durch Gleichschaltung der staatlichen Institutionen 1933 und 1934. Es wird dargelegt, wie die NSDAP Länder, Beamtenschaft, Polizei, Reichswehr, Justiz, Berufsgruppen, Kultur und Medien gleichschaltete und den Pluralismus in Deutschland aufhob.
Transkript Erwerb und Sicherung der Macht durch Gleichschaltung
Hallo erst 'mal, dies hier ist das Anschlussvideo an das Thema: Erwerb und Ausbau der Macht durch Ausschaltung. Das Thema in diesem Video ist: Erwerb und Ausbau der Macht durch Gleichschaltung. Die alleinige politische Macht erwarb und sicherte sich Hitler durch die Ausschaltung und durch die Gleichschaltung. Dieser nationalsozialistische Begriff bezeichnet alle Zwangsmaßnahmen, mit denen die NS-Fühhrung 1933 und 1934 die staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen ihrer Eigenständigkeit beraubte und sie der NSDAP unterstellte bzw. durch die Schaffung paralleler Parteiinstitutionen entmachtete. Das Ziel der Gleichschaltung war die Beseitigung des gesellschaftlichen und politischen Pluralismus und die Unterdrückung der Individualität zugunsten einer von der NSDAP gelenkten Volksgemeinschaft. Jede Diktatur hat das Ziel die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Institutionen zu übernehmen und nach der Ideologie der Diktatur auszurichten. Die NSDAP schaltete aus diesen Gründen die folgenden sieben Bereiche des gesellschaftspolitischen Lebens gleich: Länder, Beamtenschaft, Polizei, Reichswehr, Berufsgruppen, Justiz sowie Rundfunk, Presse und Kultur. Wie die Gleichschaltung in diesen Bereichen ablief, werde ich euch nun im Einzelnen erläutern. Zunächst die Gleichschaltung der Länder: Sie vollzog sich zwischen März 1933 und Februar 1934. Das Wahlergebnis vom 5. März 1933 wurde am 31. März auf alle Länder und Kommunen übertragen. Sodass NSDAP und DNVP, also die rechtsgerichtete Deutschnationale Volkspartei, nun in allen Volksvertretungen die alleinige Mehrheit hatten. Dann übernahmen im April 1933 von Hitler eingesetzte Reichsstadthalter die Führung der Länder.
Im Januar und Februar 1934 gingen schließlich die Hoheitsrechte der Länder an das Reich. Landtage und Reichsrat wurden aufgelöst. Die Beamtenschaft wurde durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 14. Juli 1933 gleichgeschaltet. Beamte mussten von nun an Arier sein und den NS-Staat rückhaltlos unterstützen. Nichtarische oder regimekritische Beamte wurden entlassen und durch linientreue ersetzt. Die Gleichschaltung der Justiz wurde durch eine tief greifende Veränderung der Rechtsgrundlage erreicht. Zwar blieben die bisherigen Institutionen erhalten, aber sie wurden durch Sondererlasse, Sondergerichte und neue parteigebundene Institutionen überlagert und entmachtet. Damit wurde die Justiz zum Werkzeug des Führers und übte unter dem Deckmantel der Pseudorechtlichkeit eine politische Funktion aus. Charakteristische NS-Rechtsgrundsätze waren: Recht ist, was dem Volk nützt und das Recht und der Wille des Führers sind eins. Die Gleichschaltung der Polizei verlief in gleicher Weise. Die bisherigen Institutionen wurden neuen Parteiinstitutionen untergeordnet und mussten wichtige Kompetenzen abgeben. Die neu gegründete geheime Staatspolizei, oder auch Gestapo zum Beispiel, war nun allein für politische Straftaten zuständig und der Sicherheitsdienst der SS überwachte die Bevölkerung. Beide waren Hitler direkt unterstellt und in ihrem Vorgehen nicht an die normale Rechtssprechung gebunden. 1936 schließlich wurde die gesamte Polizei der SS untergeordnet, deren Chef der Reichsführer der SS, Heinrich Himmler war. Die Reichswehr wurde durch 2 Maßnahmen gleichgeschaltet: 1. wurden führende Positionen mit regimetreuen Offizieren besetzt. 2. wurde die Reichswehr seit dem 2. August 1934 nicht mehr auf die Verfassung, sondern auf Hitler vereidigt. Dadurch waren alle Soldaten an die Person Hitlers gebunden. Auch die Berufsverbände werden durch neue Parteiorganisationen gleichgeschaltet. Die Angehörigen der verschiedenen Berufsgruppen mussten sich in NS-Bünden organisieren. Zum Beispiel im NS-Ärztebund, im NS-Lehrerbund und im NS-Rechtswahrerbund, wenn sie nicht erhebliche berufliche Nachteile in Kauf nehmen wollten. Wie für jede Diktatur hatte auch die Gleichschaltung der Massenmedien, der Kultur und der Erziehung eine außerordentlich große Bedeutung. Diese Bereiche wurden der neu geschaffenen und von Goebbels geleiteten Reichskulturkammer unterstellt. Sie bestimmte was deutsch oder undeutsch war, kontrollierte das gesunde Volksempfinden und organisierte die Erziehung der Jugend im nationalsozialistischen Sinne. Zusammenfassend lässt sich sagen: Gleichschaltung und Ausschaltung Hitler die Diktatur ermöglichten und ihm die alleinige und unumschränkte Macht sicherten. Ich hoffe, die Videos haben euch gefallen und vor allem weitergeholfen. Bis zum nächsten Mal!

1923–Hitlerputsch

NSDAP – Der Aufstieg der Hitler-Partei

1933 - Hitlers Machterschleichung

Machtergreifung der NSDAP

Der Reichstagsbrand und die Machtergreifung

1933: Reichstagsbrand-Prozess

1933: Reichstagswahlen im März

Erwerb und Sicherung der Macht durch Gleichschaltung

"Gleichschaltung" der deutschen Bevölkerung in der NS-Zeit

Gleichschaltung

Erwerb und Sicherung der Macht durch Ausschaltung

1933: Feiertag der nationalen Arbeit (Erster Mai)

1933: Wahlen im Freistaat Danzig

1933: Parteienverbote

Völkerbund-Austritt des Deutschen Reichs

Röhm Putsch - Nacht der langen Messer

Revision des Versailler Vertrages

Olympische Sommerspiele 1936 in Berlin

1936 - Der schöne Schein

1938 - Der erkaufte Friede

1938: Anschluss Österreichs

Anschluss Österreichs

Sudetenkrise

Münchner Abkommen

Fuldaer Bischofskonferenz 1938

Ermordung von Ernst vom Rath

Germania

Germania und Albert Speer

Einmarsch in die Tschechoslowakei

1940 - Hitler in Paris

1940: Deutsch-Sowjetischer Wirtschaftsvertrag

Deutschland im Nationalsozialismus – die ersten Jahre

Die Wirtschaftspolitik im Dritten Reich

Die Außenpolitik im Dritten Reich

Fernsehen im Dritten Reich

Propaganda im Dritten Reich

Hitler Jugend und Bund Deutscher Mädel

Kraft durch Freude

Hermann Göring - Der treue Gefährte Hitlers

Beaverbrook-Harriman-Mission

Karneval im Deutschen Reich

Kinderlandverschickung

Kirchenkampf

Grundlagen des Führerstaates

Roland Freisler - Der Präsident des Volksgerichtshofes

Spanischer Bürgerkrieg und Francisco Franco

Spanien unter Franco
4'862
sofaheld-Level
6'572
vorgefertigte
Vokabeln
8'852
Lernvideos
38'692
Übungen
34'835
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt