Imparfait – Bildung (Übungen)
- Einleitung zum Thema Imparfait – Bildung
- Teste dein Wissen zum Thema Imparfait – Bildung
- Imparfait-Formen erkennen
- Tabelle mit Verbformen im Imparfait ergänzen
- Lücken füllen
- Bildergeschichten

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Imparfait – Bildung (Übungen)
Einleitung zum Thema Imparfait – Bildung
Das Imparfait ist eine französische Zeitform, die verwendet wird, um Zustände, Stimmungen oder gewohnheitsmäßige Handlungen in der Vergangenheit zu beschreiben. Es ist eine wichtige Grundlage, um Geschichten über die Vergangenheit zu erzählen und wird dir in deinem Französischunterricht oft begegnen. In diesem Text übst du, wie du das Imparfait richtig bildest und anwendest, um deine Erzählungen flüssiger zu gestalten.
In unserer Einführung zum Thema Imparfait findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele übersichtlich erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Um das Imparfait zu bilden, nimmst du den Stamm der 1. Person Plural im Présent als Basis und fügst die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient hinzu.
Zum Beispiel: nous parlons → parl- → je parlais
Teste dein Wissen zum Thema Imparfait – Bildung
Imparfait-Formen erkennen
Trouve dans le serpent de mots les quatre formes verbales cachées dans l'imparfait et écris-les avec le pronom personnel qui convient.
Finde in der Wortschlange die vier versteckten Verbformen im Imparfait und schreibe sie mit dem passenden Personalpronomen auf.
Tabelle mit Verbformen im Imparfait ergänzen
Complète le tableau des verbes ci-dessous. Fais attention aux formes irrégulières.
Ergänze die Lücken in der folgenden Verbtabelle. Achte auf unregelmäßige Verbformen.
Infinitif | Présent | Imparfait |
---|---|---|
parler | nous parlons | il parlait |
chercher | nous … | je … |
avoir | nous … | nous … |
écrire | nous … | elles … |
faire | nous … | tu … |
être | nous … | vous … |
Lücken füllen
Complète les espaces vides avec la forme correcte de l'imparfait des verbes.
Fülle die Lücken mit der richtigen Imparfait-Form der Verben.
Quand j’étais petit …
Quand j’étais petit, j’
Le dimanche, mes parents et moi
Quand j’étais petit, nous
Bildergeschichten
Regarde les images et fais des phrases avec les informations ci-dessous. Conjugue les verbes à l'imparfait.
Schau dir die Bilder an und bilde Sätze mit den untenstehenden Informationen. Konjugiere dabei die Verben im Imparfait.
|
|
|
---|---|---|
Nous / prendre / le bus / toujours | C’ / être / mon premier jour / à l’école | Je / faire du skateboard / dans le parc |
|
|
|
---|---|---|
C’ / être / mon copain et moi | Je / lire / chaque jour | Mon frère et moi / nous / avoir / beaucoup de jouets |
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über das Imparfait vertiefen, indem du dir den Vergleich mit dem Passé composé anschaust . Dieses Thema wird dir helfen, vergangene Handlungen und Zustände differenziert zu beschreiben. Außerdem solltest du dich auf das Thema Französische Verben mit être im Passé composé vorbereiten, da diese Verben eine Besonderheit in der Vergangenheitsbildung darstellen. Mit diesen beiden Themen legst du den Grundstein für ein besseres Verständnis der französischen Sprache und bereitest dich optimal auf zukünftige Lektionen vor!
Imparfait – Bildung (Übungen) Übung
-
Gib an, welche Verben im imparfait stehen.
TippsWie lauten die Endungen des imparfait?
LösungDie Endungen des imparfait lauten: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient. Alle hier vorkommenden Formen, die andere Endungen haben, kannst du also ausschließen. Pass auf: -ons ist die Endung im Präsens. Durch das Hinzufügen eines -i- wird die Form zum imparfait.
-
Ergänze die Tabelle zu den Verben im imparfait.
TippsDie Zahlen entsprechen den Personalpronomen: je, tu , il...
Vergleiche die Endungen der anderen Verben, sie bleiben in einer Zeile alle gleich!
LösungDie Endungen des imparfait bleiben für alle Verben gleich. Deswegen musstest du nur die Endungen der Verben einer Zeile vergleichen und das Verb in die passende Spalte einordnen. Merke dir die Reihenfolge der Endungen, sie sind ganz wichtig.
-
Bestimme, ob die Verben im Präsens oder im imparfait stehen.
TippsErinnerst du dich an die Endungen des imparfait?
LösungDa im Präsens die Endungen je nach Verbgruppe unterschiedlich sind, ist es hier ganz wichtig, die Endungen des imparfait zu kennen: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient. Wenn du in dieser Übung am Ende eines Verbes eine dieser Endungen siehst, dann musst du sie zum imparfait ziehen. Die anderen Formen stehen im Präsens. Die meisten Verben im Präsens gehören zur ersten Gruppe, deren Endungen wie folgt lauten: -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent.
-
Beschrifte das Bild mit dem richtigen Verb im imparfait.
Tippsmanger im Präsens der ersten Person Plural ergibt: nous mangeons.
LösungWenn du das Bild erkannt hast, kannst du leicht auf das Verb auf Französisch kommen. Die imparfait-Form bildest du, indem du die erste Person Mehrzahl vom Präsens nimmst, also für dormir, nous dormons. Du nimmst dann die Endung -ons weg, es bleibt der Stamm dorm-. Mit den übrig gebliebenen Buchstaben kannst du schnell erkennen, dass es sich um die Endung -ions hier handelte. Bei manger darfst du nicht vergessen, dass das e vom Präsens auch im imparfait-Stamm bleibt.
-
Nenne die Endungen des imparfait in der richtigen Reihenfolge.
TippsDie zwei ersten Endungen sind gleich.
P. bedeutet Person.
Sg. bedeutet Singular und Pl. bedeutet Plural.
LösungDie Endungen des imparfait haben alle ein i in sich. Bei tu steht im Französischen bei allen Zeitformen immer ein -s am Ende, das solltest du dir unbedingt merken! Die Endungen -ions und -iez sind gut erkennbar für nous und vous. Im Präsens sind sie sehr ähnlich: -ons und -ez. Das hilft dir zum Behalten!
-
Ergänze das Verb mit der richtigen Endung im imparfait.
Tippsavoir wird regelmäßig gebildet.
LösungBei all diesen Verben musst du nur die Endung hinzufügen. Eine kleine Erinnerung: Die Endungen im imparfait lauten:
-ais
-ais
-ait
-ions
-iez
-aient
9'226
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'665
Lernvideos
37'111
Übungen
32'360
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait
Dieses Video ist wirklich ganz toll zum Üben, wirklich sehr, sehr gut gemacht! : D
super video vielen vielen dank
Hallo,
in dem Satz « Pauline me manquait beaucoup. » richtet sich die Konjugation des Verbs nach Pauline, da sie das Subjekt des Satzes darstellt. Deshalb wird das Verb in der 3. Person Singular konjugiert, daher die Endung -ait im Imparfait. Das Verb « manquer à qn. » (jemandem fehlen) verfügt über ein indirektes Objekt, was du an dem Objektpronomen « me » siehst.
Alles verstanden?
Viele Grüße von sofatutor
Warum lautet die Endung bei me manquait ait
Warum ist lautet die Endung bei me manquait