Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 633 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Französisch-Team
Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Die unregelmäßigen Verben être und avoir konjugieren

Die französischen Verben être (sein) und avoir (haben) sind sehr wichtige Verben und werden häufig verwendet. Être und avoir sind nämlich auch Hilfsverben, mit denen man andere Zeitformen bilden kann, z. B. das Passé composé und das Plus-que-parfait. Da diese zwei Verben so oft vorkommen, ist es besonders wichtig, sie sich in ihren Konjugationen gut einzuprägen.

Die meisten Verben werden in zusammengesetzten Zeitformen mit avoir konjugiert. Mit être konjugiert man reflexive Verben oder Verben, die eine Bewegung ausdrücken.

Französische unregelmäßige Verben

Was sind die Formen von être und avoir im Indicatif?

Présent être avoir
je/j' suis ai
tu es as
il/elle/on est a
nous sommes avons
vous êtes avez
ils/elles sont ont
Imparfait être avoir
j' étais avais
tu étais avais
il/elle/on était avait
nous étions avions
vous étiez aviez
ils/elles étaient avaient
Passé composé être avoir
j' ai été eu
tu as été eu
il/elle/on a été eu
nous avons été eu
vous avez été eu
ils/elles ont été eu

Merke dir, dass avoir und être mit dem Hilfsverb avoir konjugiert werden!

Plus-que-parfait être avoir
j' avais été eu
tu avais été eu
il/elle/on avait été eu
nous avions été eu
vous aviez été eu
ils/elles avaient été eu
Futur simple être avoir
je/j' serai aurai
tu seras auras
il/elle/on sera aura
nous serons aurons
vous serez aurez
ils/elles seront auront
Futur proche / Futur composé être avoir
je vais être avoir
tu vas être avoir
il/elle/on va être avoir
nous allons être avoir
vous allez être avoir
ils/elles vont être avoir
Futur antérieur être avoir
j' aurai été eu
tu auras été eu
il/elle/on aura été eu
nous aurons été eu
vous aurez été eu
ils/elles auront été eu

Subjonctif – être und avoir konjugieren

Subjonctif présent être avoir
que je/j' sois aie
que tu sois aies
qu' il/elle/on soit ait
que nous soyons ayons
que vous soyez ayez
qu' ils/elles soient aient

Wie du siehst, werden im Subjonctif jeweils die 1. und 2. Person Plural mit y geschrieben.

Subjonctif passé être avoir
que j' aie été eu
que tu aies été eu
qu' il/elle/on ait été eu
que nous ayons été eu
que vous ayez été eu
qu' ils/elles aient été eu

Wie konjugiere ich être und avoir im Conditionnel?

Conditionnel présent être avoir
je/j' serais aurais
tu serais aurais
il/elle/on serait aurait
nous serions aurions
vous seriez auriez
ils/elles seraient auraient
Conditionnel passé être avoir
j' aurais été eu
tu aurais été eu
il/elle/on aurait été eu
nous aurions été eu
vous auriez été eu
ils/elles auraient été eu

Impératif von être und avoir

Impératif être avoir
2. Person Singular sois aie
1. Person Plural soyons ayons
2. Person Plural soyez ayez
Warum gibt es nur drei Formen des Impératif?

Participe présent von être und avoir

Participe présent
étant
ayant
Wie lautet das Participe passé von avoir?

Beispiele und Tipps zu den Verben être und avoir

In diesen Beispielsätzen kommen alle Präsensformen von être und avoir vor:

  • Je suis gentille. (Ich bin nett.)
  • Tu es drôle. (Du bist lustig.)
  • Il est Français. (Er ist Franzose.)
  • Nous sommes amis ! (Wir sind Freunde!)
  • Vous êtes aussi nos amis ! (Ihr seid auch unsere Freunde!)
  • Elles sont joyeuses. (Sie sind fröhlich.)
  • J’ai les yeux bleus. (Ich habe blaue Augen.)
  • Tu as les yeux verts ! (Du hast grüne Augen!)
  • Elle a des lunettes. (Sie hat eine Brille.)
  • Nous avons une idée ! (Wir haben eine Idee!)
  • Vous avez envie de jouer ? (Habt ihr Lust zu spielen?)
  • Les garçons n’ont pas envie de jouer. (Die Jungen haben keine Lust zu spielen.)

Tipps für die Aussprache

Bei der Aussprache von on est und vous êtes werden beide Wörter zusammengezogen. Das heißt, dass man zwischen dem Personalpronomen und dem Verb keine hörbare Pause macht. Zu beachten ist außerdem, dass das e bei der Form vous êtes einen Accent circonflexe hat – so wie der Infinitiv des Verbs.

Bei j’ai wird das Personalpronomen je durch ein Apostroph verkürzt, da das Verb avoir mit einem Vokal beginnt. Bei allen Formen des Plurals sowie bei on a werden wieder beide Wörter zusammengezogen und ohne Pause ausgesprochen. Leicht zu verwechseln sind die Formen ils sont (sie sind) und ils ont (sie haben). In der Aussprache hört man jedoch einen klaren Unterschied: Bei ils sont wird das s gezischt, bei ils ont klingt es weich und wird gesummt.

Wichtige Ausdrücke mit être und avoir

Es gibt auch ein paar wichtige Ausdrücke, die mit den Verben être und avoir gebildet werden. Hier einige Beispiele:

  • J’ai faim. (Ich habe Hunger.)
  • Nous avons un chien. (Wir haben einen Hund.)
  • Vous avez peur ? (Habt ihr Angst?)
  • J’ai dix ans. (Ich bin zehn Jahre alt.) → Achtung: Im Deutschen nutzt man bei der Altersangabe das Verb „sein“, im Französischen hingegen avoir (haben).
  • Je suis blonde. (Ich bin blond.)
  • Elles sont grandes. (Sie sind groß.)

Häufig gestellte Fragen zu den unregelmäßigen Verben être und avoir

Wie konjugiert man être?
Wie konjugiert man avoir?
Was sind die Besonderheiten bei der Konjugation von être?
Welche Verben werden mit avoir als Hilfsverb konjugiert?
Mit welchem Hilfsverb werden avoir und être konjugiert?

Transkript Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Bonjour! Ich bin Manou. Und ich bin Paul. Wir wollen heute mit dir zwei sehr wichtige Verben kennenlernen: être und avoir. Sie werden im Französischen sehr häufig verwendet und sind auch sogenannte Hilfsverben, mit denen man andere Zeiten bilden kann, zum Beispiel das Passé composé. Deshalb ist es wichtig, sich diese Verben gut einzuprägen. Erinnerst du dich an die französischen Personalpronomen? Je, tu, il, elle, on, nous, vous, ils, elles. Super, dann kann es losgehen. Fangen wir an mit dem Verb être, sein. Je suis gentille, tu es drôle. Ich bin nett, du bist lustig. Elle est jolie. Sie ist hübsch. Il est Français. Er ist Franzose. Nous sommes amis. Wir sind Freunde. Vous êtes aussi nos amis. Ihr seid auch unsere Freunde. Ils sont joyeux. Sie sind fröhlich. Elle sont joyeuses. Sie sind fröhlich. Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer. So wird also das Verb être konjugiert: je suis, tu es, il, elle, on est, nous sommes, vous êtes, ils, elles sont. Hast du gemerkt, dass man in der Aussprache von on est und vous êtes die beiden Wörter zusammenzieht? Man sagt also on est und vous êtes. Bravo. Beachte außerdem, dass sich vous êtes mit einem Accent circonflexe schreibt, einem kleinen Dach auf dem ersten E. Machen wir nun weiter mit dem Verb avoir, haben. J’ai les yeux bleus. Ich habe blaue Augen. Tu as les yeux verts. Du hast grüne Augen. Il a un chapeau sur la tête. Er hat einen Hut auf dem Kopf. Nous avons une idée. Wir haben eine Idee. Vous avez envie de jouer? Habt ihr Lust zu spielen? Les filles ont envie de jouer. Die Mädchen haben Lust zu spielen. Siehst du? Avoir ist ganz einfach. Lass uns die Formen zusammen wiederholen. J’ai, tu as, il, elle, on a, nous avons, vous avez, ils, elles ont. Wie du siehst, wird bei j’ai das je durch einen Apostroph verkürzt, weil das Verb mit einem Vokal beginnt. Und hörst du, wie man bei der Aussprache die Wörter zwischen Konsonant und Vokal wieder zusammenzieht? Beachte, ils ont bedeutet sie haben und ils sont bedeutet sie sind. Hörst du den Unterschied? Ils ont klingt wie eine summende Biene und ils sont wie eine zischende Schlange. Wiederhole einmal selbst. Super. Nun schauen wir uns ein paar wichtige Ausdrücke mit avoir und être an. J’ai faim, ich habe Hunger. Nous avons un chien, wir haben einen Hund. Vous avez peur? Habt ihr Angst? Je suis blonde, ich bin blond. Elles sont grandes, sie sind groß. J’ai dix ans, ich bin zehn Jahre alt. Manchmal gibt es in der Verwendung des Verbs einen Unterschied zum Deutschen, zum Beispiel bei der Angabe des Alters. So benutzt man hier im Deutschen das Verb sein, also, ich bin zehn Jahre alt und im Französischen das Verb avoir, also, j’ai dix ans. Très bien. Jetzt kennst du être und avoir und kannst viele Sätze mit den beiden Verben bilden. Viel Spaß dabei. Ich bin übrigens elf Jahre alt. J’ai onze ans. Et moi, j’ai 13 ans. Et toi, quel âge as-tu? Salut et à bientôt!

145 Kommentare
145 Kommentare
  1. J‘ai onze ans.

    Von Randy, vor 2 Monaten
  2. J´ai 12 ans

    Von Agent IP, vor 3 Monaten
  3. J‘ai 13 ans 😘

    Von GretaHenry, vor 4 Monaten
  4. Jˋai 11 ans🫶🏽

    Von Tara , vor 4 Monaten
  5. okay:|

    Von Tara , vor 4 Monaten
Mehr Kommentare

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne die Reihenfolge der Formen von être in einer Konjugationstabelle.

    Tipps

    Die vous-Form von être schreibt sich mit einem accent circonflexe.

    Die il/elle/on-Form von être endet mit einem -t am Ende und sieht ansonsten aus wie die tu-Form von être.

    Lösung

    Schaue dir die Verbformen an und versuche dich zu erinnern, wie das Verb être konjugiert wird.

    Wenn dir nicht direkt klar ist, welches konjugierte Verb zu welchem Personalpronomen gehört, kannst du auch versuchen, dich an Beispielsätze aus deinem Schulbuch oder dem Video zu erinnern, in denen être vorkam.

    Rufe dir auch die Reihenfolge der Personalpronomina in Konjugationstabellen ins Gedächtnis.

    • je suis
    • tu es
    • il/elle/on est
    • nous sommes
    • vous êtes
    • ils/elles sont

  • Bestimme die Formen der Verben avoir und être.

    Tipps

    Achtung – die 3. Person Plural von avoir sieht fast aus wie die 3. Person Plural von être.

    Die il/elle/on-Form von avoir besteht aus nur einem Buchstaben und ist daher leicht zu übersehen.

    Wenn man sein Alter angibt, macht man das im Französischen mit dem Verb avoir.

    Bis auf eine Ausnahme beginnen alle Verbformen von avoir mit einem a-.

    Lösung
    1. Bevor du anfängst, solltest du dir die Konjugation der Verben être und avoir in Erinnerung rufen.
    2. Lies dir dann alle Sätze durch und kläre bei Bedarf unbekannte Vokabeln mithilfe eines Wörterbuchs.
    3. Achte während des Lesens darauf, ob du auf konjugierte Verbformen von être und avoir stößt.
    4. Übersetze einzelne Sätze ins Deutsche, wenn du dir unsicher bist.
    5. Kannst du dich an Fälle erinnern, bei denen im Französischen avoir und im Deutschen aber sein verwendet wird (oder andersherum)?
  • Vervollständige die Sätze mit den passenden Formen von être.

    Tipps

    Welches Personalpronomen steht vor der jeweiligen Lücke? So findest du heraus, welche Form gesucht wird.

    Die Sätze sind aus Sicht der Stadtführerin geschrieben. An zwei Stellen spricht sie ihr Publikum direkt an.

    Erinnerst du dich, bei welcher être-Form ein Sonderzeichen vorkommt...?

    Lösung

    Lies dir alle Sätze durch und kläre bei Bedarf unbekannte Vokabeln. Du musst aber auch nicht unbedingt jedes Wort verstehen, um die richtigen Lösungen zu finden.

    Die Stadtführerin spricht ihr Publikum an und beschreibt die Orte und Gebäude, an denen die Gruppe vorbeikommt.

    • Wen spricht sie an?
    • Was beschreibt sie?
    • Wo befindet sich die Gruppe?
    Dies sind Fragen, die dir bei der Suche nach der korrekten konjugierten Verbform von être helfen können.

    Versuche dich in die Situation hineinzuversetzen, indem du dich an eigene Erfahrungen mit Stadtführungen erinnerst und übersetze ins Deutsche, wenn du dir unsicher bist.

  • Ergänze die Sätze mit den richtigen Formen von avoir.

    Tipps

    Gehören alle der aufgeführten konjugierten Verben zu avoir?

    Welche Sätze erfordern ein Verb im Plural und welche eins im Singular?

    Manche Verbformen kommen im Text doppelt vor.

    Lösung

    Lies dir den Text von Lucas durch und kläre die Vokabeln.

    Bedenke bei deiner Suche nach den richtigen konjugierten Verbformen von avoir, dass Lucas den Text aus seiner Sicht verfasst.

    Wenn er aus der Sicht einer anderen Person berichtet, sagt er das ausdrücklich und gibt auch direkte Rede wieder. In den Passagen der direkten Rede wird jemand angesprochen.

    Welche Personalpronomina kannst du im Text erkennen und welche konjugierten Verbformen gehören zu diesen Pronomina?

    Erinnere dich auch an konkrete Vokabeln und Redewendungen im Französischen, bei denen immer das Verb avoir verwendet wird.

    Vier der angegebenen Antwortmöglichkeiten bleiben über und werden nicht eingesetzt, da sie nicht zu avoir, sondern zu être gehören - hast du sie erkannt?

  • Gib an, welche Satzteile zusammenpassen.

    Tipps

    Erinnere dich: Wie fragst du auf Französisch jemanden nach seinem Alter und wie sagst du selbst, wie alt du bist?

    Sortiere die Personalpronomen nach Singular und Plural.

    Das Personalpronomen je ist das einzige Personalpronomen, das apostrophiert wird, wenn das nachfolgende Wort mit einem Vokal beginnt.

    Lösung

    Schaue dir zunächst alle Personalpronomina an und erinnere dich, in welcher Reihenfolge sie in einer Konjugationstabelle auftreten. Rufe dir dann die Konjugation von avoir ins Gedächtnis. Denke dabei an Beispiele zu Altersangaben aus dem Video und aus der Schule:

    • j'ai
    • tu as
    • il/elle/on a
    • nous avons
    • vous avez
    • ils/elles ont

  • Ermittle, bei welchen Verbindungen zwischen Personalpronomen und Verb eine Liaison gesprochen wird.

    Tipps

    Liaison bedeutet, dass zwei Wörter miteinander verbunden werden, wenn man sie ausspricht.

    Sprich dir die Verbindungen mit und ohne Liaison vor. Was klingt besser?

    Bei welcher Wortverbindung wurde im Video der Vergleich mit einer summenden Biene gemacht? Hier gibt es auf jeden Fall eine Liaison.

    Lösung

    Die Liaison kommt im Französischen häufig vor. Sie erleichtert die Aussprache, indem zwei aufeinander folgende Wörter verbunden ausgesprochen werden.

    1. Sieh dir die Wortverbindungen an und sprich sie dir vor.
    2. Versuche, alle Wortverbindungen einmal mit und einmal ohne Liaison zu sprechen.
    • Was ist angenehmer?
    • Was hört sich besser an?
    • Was hast du vielleicht schon einmal gehört?