Wie stelle ich Fragen mit „qui“, „que“ und „est-ce que“?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie stelle ich Fragen mit „qui“, „que“ und „est-ce que“?
Fragen bilden auf Französisch
Die Fragewörter im Französischen, um die es hier gehen soll, lauten qui und que. Mit dem Fragepronomen qui wird nach Personen gefragt und mit que nach Sachen. Auf die Fragepronomen folgt est-ce qui oder est-ce que – je nachdem, ob nach einem Subjekt oder nach einem Objekt gefragt wird.
Fragen mit qui
Qui est-ce qui … ? → Wenn nach einer Person als Subjekt (Wer?) gefragt wird.
Qui est-ce que … ? → Wenn nach einer Person als Objekt (Wen?) gefragt wird.
Fragen mit qui – Beispiele
- Qui est-ce qui joue au foot ? – C’est Julie qui joue au foot. (Wer spielt Fußball? – Julie spielt Fußball.)
- Qui est-ce qui mange des frites ? – C’est Julien qui mange des frites. (Wer isst Pommes? – Julien isst Pommes.)
- Qui est-ce qui est arrivé trop tard ? – C’est Julie qui est arrivée trop tard. (Wer ist zu spät gekommen? – Julie ist zu spät gekommen.)
- Qui est-ce que Pierre attend ? – Pierre attend Julie. (Auf wen wartet Pierre? – Pierre wartet auf Julie.)
- Qui est-ce que Julie appelle ? – Julie appelle Pierre. (Wen ruft Julie an? – Julie ruft Pierre an.)
- Qui est-ce que Pierre veut voir ? – Pierre veut voir Julie. (Wen will Pierre sehen? – Pierre will Julie sehen.)
Fragen mit que
Qu’est-ce qui … ? → Wenn nach einer Sache als Subjekt (Was?) gefragt wird.
Qu’est-ce que … ? → Wenn nach einer Sache als Objekt (Was?) gefragt wird.
Fragen mit que – Beispiele
- Qu’est-ce qui fait du bruit ? – C’est le portable qui fait du bruit. (Was macht Lärm? – Das Handy macht Lärm.)
- Julie, qu’est-ce qui t’arrive ? – C’est ma montre qui ne fonctionne plus. (Was ist denn mit dir los, Julie? – Meine Uhr funktioniert nicht mehr.)
- Qu’est ce qui est tombé par terre ? – Ma montre est tombée par terre. (Was ist hinuntergefallen? – Meine Uhr ist hinuntergefallen.)
- Qu’est-ce que Pierre attend ? – Pierre attend le bus. (Worauf wartet Pierre? – Pierre wartet auf den Bus.)
- Qu’est-ce que tu fais ? – Je vais au cinéma avec Julie. (Was machst du? – Ich gehe mit Julie ins Kino.)
- Qu’est-ce que vous allez faire après le cinéma ? – Nous allons boire un verre. (Was macht ihr nach dem Kino? – Wir werden etwas trinken gehen.)
Übersicht – Fragen mit que und qui
Person | Sache | |
---|---|---|
Subjekt | Qui est-ce qui ? | Qu'est-ce qui ? |
Objekt | Qui est-ce que ? | Qu'est-ce que ? |
In der Tabelle ist es noch einmal übersichtlich dargestellt: Unabhängig vom Fragepronomen, das am Anfang steht, beziehen sich Fragen mit est-ce qui immer auf ein Subjekt und Fragen mit est-ce que auf ein Objekt.
Wie stelle ich Fragen mit „qui“, „que“ und „est-ce que“? Übung
-
Beschreibe die Bedeutungen der Fragen mit est-ce que.
TippsQui bedeutet auf Deutsch wer, wie in der Frage: Qui est Luc ? = Wer ist Luc?
Folgt nach dem Ende der Frage-Formel das Prädikat (= Verb), wird nach dem Subjekt des Satzes gefragt.
LösungDie vier verschiedenen Fragen mit qui, que und est-ce que/qui können schnell zu Verwirrung führen. Daher ist es wichtig, dass du sie gut voneinander unterscheiden kannst:
- Als einen grundlegenden Unterschied sind zunächst die Bedeutungen von qui und que zu nennen: qui bedeutet auf Deutsch wer und fragt damit nach einer Person bzw. einem Lebewesen. Que hingegen kann auf Deutsch mit was übersetzt werden und fragt daher nach einer Sache / einem Gegenstand.
- Qui est-ce qui ? nimmt man, wenn man nach einer Person als Subjekt fragt: Das heißt, dass nach dem letzten qui das Prädikat, also die Verbform des Satzes, folgen muss, da das Subjekt ja schon in qui steckt.
- Qui est-ce que ? hingegen fragt nach einer Person als Objekt, da nach dem que erst noch das Subjekt des Satzes folgt. Dementsprechend muss nach que der Handelnde des Satzes, also meist eine Person, genannt werden.
- Qu'est-ce que ? fragt nach einer Sache als Objekt, weil que ja was bedeutet, also nach einem Gegenstand fragt und nach dem zweiten que erst noch das Subjekt des Satzes folgt.
- Qu'est-ce qui ? fragt hingegen nach einer Sache als Subjekt, weil wiederum que eine Sache erfragt und nach dem qui (= Subjekt des Satzes) das Prädikat, also die Verbform des Satzes, folgt.
- Subjekt bedeutet, dass danach das Verb (Prädikat) folgt.
- Objekt bedeutet, dass danach noch das Subjekt (eine Person / ein Lebewesen) folgt.
-
Gib an, wo nach einem Subjekt und wo nach einem Objekt gefragt wird.
TippsNach dem Subjekt eines Satzes oder einer Frage folgt meist das Prädikat (= die Verbform).
Nach dem Objekt fragt man auf Deutsch mit wen oder was.
LösungDu hast im Video gelernt, dass man mit den Fragen entweder nach dem Subjekt oder aber dem Objekt fragen kann:
- Nach dem Subjekt fragt man, wenn nach der Frageformel mit est-ce qui das Prädikat, also eine Verbform, folgt. Die Frage dazu lautet: wer oder was?
- Folgt nach der Frageformel mit est-ce que zunächst eine Person oder ein Gegenstand, wird nach dem Objekt gefragt, da das Subjekt bereits vorhanden ist. Die Frage dazu lautet: wen oder was?
-
Erschließe die passenden Fragen zu den Antworten.
TippsDas Fragewort qui kann man auf Deutsch mit wer übersetzen, es fragt demzufolge nach einer Person bzw. einem Lebewesen. Beginnt die Frage mit que, wird nach einer Sache bzw. einem Gegenstand gefragt.
Wird in der Frage bereits eine oder mehrere Person/en genannt? Dann muss eine Frage eingesetzt werden, die nach dem Objekt des Satzes fragt, da das Subjekt ja schon vorhanden ist.
Steht nach der Frage ein Wort, das mit einem Vokal oder stummem h beginnt, wird que zu qu' apostrophiert.
LösungIn dieser Aufgabe mussten die passenden Frageformeln zu den Antworten eingesetzt werden.
- Dafür überlegt man sich am besten zuerst, ob nach einer oder mehreren Personen bzw. Lebewesen (= Qui) oder nach einer Sache bzw. einem Gegenstand (= Que) gefragt wird und entscheidet so, ob die Frage mit Qui oder Que beginnt.
- Das zweite qui bzw. que wird entsprechend der weiteren Frage ausgewählt: Steht in der Frage bereits eine bzw. mehrere Person(en), die das Subjekt darstellen, wird nach dem Objekt gefragt und daher muss que gewählt werden. Folgt jedoch auf die Frageformel eine Verbform (das Prädikat), wird nach dem Subjekt gefragt und die Frageformel muss somit auf qui enden.
- Merke dir außerdem: Folgt nach dem zweiten que ein Wort, das mit Vokal oder stummem h beginnt, wird das que zu qu' apostrophiert: So zum Beispiel bei Qu'est-ce qu'Amélie a fait le samedi ?
-
Entscheide, welche Fragen gestellt wurden.
TippsHöre dir die Antworten von Lucas mehrmals an: Verschaffe dir zunächst einen Überblick, was überhaupt erzählt wird, und achte erst beim zweiten Hören auf Details.
Überlege, was man auf die aufgelisteten Fragen antworten könnte und ob diese Antworten gegeben werden.
LösungUm die Aufgabe lösen zu können, kannst du die folgenden Schritte befolgen:
1. Schaue dir die Fragen an: Was könnte man auf diese Fragen antworten? Überlege dir dazu grob einige Ideen.
2. Höre dir die Audio-Datei einmal komplett an und verschaffe dir so einen Überblick, was Lucas alles erzählt.
3. Achte nun auf die einzelnen Antworten und Details: Stimmen die Antworten mit den möglichen Antworten überein, die du als Erstes formuliert hattest? Und passen die oben stehenden Fragen zu den Antworten, die Lucas gibt?
4. Überprüfe dein Ergebnis, indem du die oben stehenden Fragen stellst und die dazu gegebenen Antworten notierst.
-
Bestimme die Bedeutung der Frageformeln.
TippsDas erste qui bzw. que entscheidet darüber, ob nach einer Sache oder einer Person gefragt wird.
Qui bedeutet auf Deutsch wer.
LösungIm Video hast du gelernt, dass die vier verschiedenen Fragen entweder nach einer Sache oder einer Person fragen: Entscheidend dafür ist das erste Qui oder Que, mit dem die Frage beginnt.
- Beginnt die Frage mit Qui, fragt sie nach einer Person bzw. einem lebenden Wesen, da qui auf Deutsch mit wer übersetzt wird.
- Beginnt die Frage mit einem Que, erfragt sie eine Sache bzw. ein nicht lebendiges Wesen. Que kann auf Deutsch mit was übersetzt werden.
-
Bilde Fragen mit qui, que und est-ce que.
TippsDu bildest die Fragen ähnlich, wie es im Video getan wurde: Überlege daher, wie man nach dem fettgedruckten Wort fragen könnte und verwende in der Frage den Wortlaut der Antwort.
Qui bedeutet auf Deutsch wer und fragt nach einer Person bzw. einem lebenden Wesen (also auch Tiere!), während que nach (nicht lebenden) Dingen bzw. Sachen fragt.
Folgt in deiner Frage nach der Frageformel mit est-ce que ein Verb (also das Prädikat), muss die Frageformel mit qui enden, da nach dem Subjekt gefragt wird.
Im Französischen steht vor und nach den „doppelten Satzzeichen“ ( ! ? ; : « » ) immer ein Leerzeichen.
LösungIn dieser Aufgabe musst du die Fragen ähnlich bilden wie in der Übungsaufgabe aus dem Video.
Dazu schaust du dir das fettgedruckte Wort an und überlegst, wie man nach diesem fragen könnte:
- Ist es eine Sache bzw. ein Gegenstand oder eine Person bzw. ein Lebewesen, das du erfragen willst? So entscheidest du, ob die Frage mit Que oder Qui beginnen muss.
- Danach überlegst du, ob du nach dem Subjekt des Satzes (wer oder was?) fragst oder ob in dem Satz bereits ein Subjekt vorhanden ist und du daher nach dem Objekt des Satzes (wen oder was?) fragst. So legst du das zweite qui bzw. que fest.
- Der Rest der Frage hat denselben Wortlaut wie der Antwortsatz und muss lediglich übernommen werden.
- Denke an das Fragezeichen am Satzende, vor dem eine Lücke stehen muss.

„Est-ce que“ – Fragen stellen

„Est-ce que“-Fragen mit „qui“ und „que“ stellen

„Est-ce que” – Fragen stellen (Übungsvideo)

Fragen mit „est-ce que” und „qu'est-ce que” (Übungsvideo)

Entscheidungsfragen – Intonationsfragen und „Est-ce que“-Frage

Entscheidungsfragen – Inversionsfragen

Entscheidungsfragen – negative, nachdrückliche und alternative Fragen

Entscheidungsfragen (Übungsvideo)

Wie stelle ich Entscheidungsfragen? (Übungsvideo)

Fragewörter

Ergänzungsfragen: „qui“, „que“ und „quoi“

Ergänzungsfragen: „quel“ und „lequel“

Ergänzungsfragen: „où“, „quand“ und „comment“

Ergänzungsfragen: „combien“ und „pourquoi“

Ergänzungsfragen (Übungsvideo 1)

Absolute Fragestellung – l’interrogation complexe

Wie stelle ich Fragen mit „qui“, „que“ und „est-ce que“?
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren, faire konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
Super Video morgen test und übermorgen Arbeit durch dieses Video bin ich 10 mal besser vorbereitet
gutes vidio
es hat mir sehr geholfen
lg julian
Sehr Gutes Video! Ich verstehe es jetzt etwas. Ich schaue mir es nochmal an und das Verstehe ich es ganz. Sehr Informationsreich! Schreibe morgen Franze Arbeit. Sehr Unterhalten.
Das Video war echt super! Aber eure Korrektur-Funktion ist irgendwie defekt... Mir wurden sämtliche Lösungen als falsch angezeigt, obwohl alles mit den angezeigten "richtigen" Lösungen übereingestimmt hat....
Danke vielmals!!Jetzt habe ich es endlich verstanden!Super erklärt!