Einkaufen und Kochen
Im Französischen unterscheidet man zwischen dem Lebensmitteleinkauf und sonstigen Einkäufen.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenEinkaufen und Kochen
Frankreich ist berühmt für seine hervorragende Küche. Um ein tolles Menü zu zaubern, müssen natürlich erst einmal die passenden Zutaten (les ingrédients) her. Umso wichtiger ist es, dass du einige Vokabeln und Ausdrücke rund um das Einkaufen und Kochen auf Französisch kennen lernst, wenn du deine Familie - vielleicht in einem Frankreichurlaub - mit der cuisine française überraschen willst.
Einkaufen - faire les courses
Das Einkaufen heißt auf Französisch faire les courses, also die Einkäufe erledigen. Nicht verwechseln solltest du den Lebensmitteleinkauf mit sonstigen Einkäufen (Kleidung etc.), bei denen du den Ausdruck faire du shopping verwendest.
Bei einem Großeinkauf klapperst du mehrere Geschäfte ab. Am häufigsten gehst du sicherlich in den Supermarkt - le supermarché - zum Einkaufen. Typische Ketten in Frankreich sind z.B. der Carrefour oder der Intermarché. In der boulangerie gibt es alle möglichen Backwaren, z.B. du pain (Brot), des croissants (Croissants) und du gâteau (Kuchen). Das leckere französische Baguette schmeckt belegt mit etwas Wurst und Käse noch viel besser. Dazu gehst à la boucherie (in die Fleischerei) und à la fromagerie (in die Käserei), um du fromage frais (Frischkäse) und des saucisses (Würstchen) zu kaufen. Frisches Gemüse gibt es chez le marchand des légumes, also dem Gemüsehändler.
Suchst du besondere Delikatessen, wirst du in der épicerie fine, also dem Feinkostladen fündig. Hier gibt es z.B. du caviar (Kaviar) und du champagne (Champagner).
Wie wäre es, wenn du einfach mal versuchst, deinen nächsten Einkaufszettel auf Französisch zu verfassen? In dieser Lektion findest du die nötigen Vokabeln!
Deine Kenntnisse rund ums Einkaufen kannst du gleich im Hörverstehen anwenden:
Kochen - faire la cuisine
Wenn du in Frankreich hörst, dass jemand faire la cuisine, also „die Küche macht“, weißt du ab jetzt, dass es sich hier um das Kochen handelt. In Frankreich wird oft abends gekocht. Das Essen hat dort eine große Bedeutung - nicht selten verbringt man mit Freunden mehrere Stunden bei Tisch. Zu einem Menü gehört neben Vor-, Haupt- und Nachspeise oft auch eine Käseplatte mit Baguette, denn Käse schließt ja bekanntlich den Magen. Auch ein guter Wein darf bei den Erwachsenen nicht fehlen.
Typische französische Gerichte sind Crêpes, Quiche und Galette, eine Art herzhafter Pfannkuchen. Um alles richtig zu machen, brauchst natürlich du une recette (ein Rezept).
Versuche dich doch einfach mal an einem recette des galettes !
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Einkaufen und Kochen (5 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Einkaufen und Kochen (2 Arbeitsblätter)