Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Ernährung der Weltbevölkerung

Bereit für eine echte Prüfung?

Das Ernährung Der Weltbevölkerung Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.3 / 34 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Ernährung der Weltbevölkerung
lernst du in der Sekundarstufe 3. Klasse - 4. Klasse - 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse

Grundlagen zum Thema Ernährung der Weltbevölkerung

Durch rasantes Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Verknappung von Land und Wasser und sich veränderndes Konsumverhalten leiden fast eine Milliarde Menschen an Hunger und Mangelernährung. Diese Ernähungsgefährdung nimmt zu. Dadurch, dass die Ressourcen auf der Erde sehr ungleich verteilt sind, muss bei steigender Weltbevölkerung die produzierte Nahrungsmittelmenge verdoppelt werden.

Jedoch sind die Bedingungen für den Anbau von Nahrung nicht überall auf der Erde gleich. Aktuell wird schon so gut wie auf allen nutzbaren Flächen angebaut. Um hier eine Verbesserung zu schaffen, muss einerseits die Produktivität erhöht und andererseits die Nahrungsmittelnutzung verändert werden. Durch besseres Pflanzen- und Bodenmanagement kann der Ertrag jeder landwirtschaftlichen Fläche erhöht werden. Dazu können Feldfrüchte auch genetisch verändert werden, was jedoch sehr kritisch gesehen wird. Wie schon gesagt, reicht es nicht aus, dass nur die Produktivität erhöht wird. Es muss ein Umdenken stattfinden. Während fast eine Milliarde Menschen unterernährt sind, sind wiederum eine Milliarde Menschen übergewichtig.

In höher entwickelten Ländern wie Deutschland werden zum Teil bis zu 50% der Nahrungsmittel weggeworfen. Im Gegensatz dazu haben weniger entwickelte Länder starke Probleme, überhaupt an Nahrung zu kommen. Es kann also helfen, wenn wir unsere eigenen Essgewohnheiten hinterfragen und etwas ändern. Zum Beispiel braucht es im Vergleich zu Pflanzen sehr viel mehr Energie, Fläche und Wasser, um Fleisch zu erzeugen. Somit können mit den gleichen Ressourcen viel mehr Pflanzen angebaut werden.

Es wird geschätzt, dass im Jahr 2050 etwa 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden. Daher ist es äußerst wichtig, jetzt zu handeln, damit sich die Ernährungsgefährdung nicht verschärft.

Transkript Ernährung der Weltbevölkerung

Weltweit leiden fast eine Milliarde Menschen an Hunger und Mangelernährung. Und diese Ernährungsgefährdung nimmt zu. Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Verknappung von Land und Wasser und sich veränderndes Konsumverhalten sind dafür verantwortlich. „Wenn die Weltbevölkerung anwächst, wird es immer dringender, dass wir die Menge an Nahrungsmitteln, die wir produzieren, erhöhen. Wir müssen die verfügbare Nahrungsmittelmenge so schnell wie möglich verdoppeln.“ „Wir sehen hier an diesen unterschiedlichen Landschaften, dass wir schon fast alles Land, das uns zur Verfügung steht, bewirtschaften.“ Da das verfügbare landwirtschaftlich nutzbare Land begrenzt ist, müssen wir die Produktivität erhöhen und unsere Nahrungsmittelnutzung verändern. Besseres Pflanzen- und Bodenmanagement erhöhen den Ertrag jeder landwirtschaftlichen Fläche. Und auch genetisch veränderte Feldfrüchte könnten den Ertrag verbessern. Sie sind widerstandfähiger gegenüber Schädlingen und Krankheitsbefall und können so verändert werden, dass sie Klimaänderungen trotzen können. Aber die Produktivität zu erhöhen, reicht allein nicht aus. Im Moment ist die Verteilung von Nahrungsmitteln global gesehen mehr als unausgeglichen. Fast eine Milliarde Menschen sind unterernährt, während eine weitere Milliarde übergewichtig sind. In höher entwickelten Ländern werden zum Teil bis zu 50 % der Nahrungsmittel weggeworfen, während weniger entwickelte Länder Schwierigkeiten haben, ihre Bevölkerung zu versorgen. Wenn wir unsere Essgewohnheiten ändern, kann das helfen. Um Fleisch zu erzeugen, benötigt man sehr viel mehr Energie, Fläche und Wasser als für den Anbau von Pflanzen. Wenn sich entwickelnde Länder reicher werden, essen dort immer mehr Menschen Fleisch. Wenn wir die Menge an Fleisch auf unserem Speiseplan verringern könnten, könnten mit den gleichen Ressourcen mehr Pflanzen angebaut werden. Im Jahr 2050 werden vermutlich 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Deswegen ist es wichtig, dass wir Veränderungen anpacken, um sicherzugehen, dass sich die Ernährungsgefährdung nicht verschärft.

Ernährung der Weltbevölkerung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Ernährung der Weltbevölkerung kannst du es wiederholen und üben.
  • Stelle die Auswirkungen von Mangel an Nahrung dar.

    Tipps

    In der Europäischen Union leben knapp 500.000.000 (also 500 Millionen) Einwohner.

    Lösung

    Derzeit leben knapp sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Eine Milliarde davon leidet regelmäßig Hunger oder ist stark unterernährt.

    Dies betrifft vor allem viele Länder in Afrika. Gerade in Regionen, in denen es sehr trocken ist, beispielsweise in der Sahel-Zone, sind die Menschen betroffen, da Dürren die Ernten verkleinern oder sogar völlig vernichten.

  • Untersuche die Problemfelder der Nahrungsmittelversorgung weltweit.

    Tipps

    Um den nicht nutzbaren Anteil der globalen Landmasse zu berechnen, muss man die Anteile

    • des Unlandes,
    • der Forstwirtschaft und
    • der Infrastruktur
    zusammenaddieren.

    Neben den VerbraucherInnen tragen in den Industrieländern die EinzelhändlerInnen einen großen Anteil daran, dass Lebensmittel verschwendet werden.

    Lösung

    Für die hier aufgezeigten Probleme gibt es jedoch auch Lösungsansätze. Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Initiativen, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu begrenzen.

    • Food Sharing: In vielen Großstädten gibt es zentrale Anlaufstellen, um Lebensmittel zu tauschen.
    • Lebensmittel retten: Initiativen engagieren sich, um auch Produkte mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch an die VerbraucherInnen zu bringen.
    • Rabatte: Viele EinzelhändlerInnen verkaufen Produkte mittlerweile günstiger, wenn sie kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen.
    • Krumme Dinger: Lebensmittel, die nicht der optischen Norm entsprechen, können bei speziellen HändlerInnen günstig erworben werden.

    All diese Initiativen leisten einen kleinen Beitrag zur besseren Nutzung von Lebensmitteln und helfen, der Problematik mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

  • Bestimme Ursachen und Lösungsmöglichkeiten in Bezug auf Unterernährung.

    Tipps

    Je mehr Menschen auf der Welt leben, desto weniger Platz bleibt für den Einzelnen, um Lebensmittel anzubauen.

    Gentechnik verändert die Pflanzen in ihrem Erbgut so, dass sie den äußeren Bedingungen besser angepasst werden.

    Lösung

    Gentechnik ist eine in Deutschland viel diskutierte Methode in der Landwirtschaft:

    • Die langfristigen Auswirkungen auf den Menschen sind bisher nicht ausreichend erforscht.
    • Gentechnik geht oft mit dem Einsatz starker Pestizide einher.
    • Gentechnik birgt immer auch die Gefahr, das Erbgut zu stark zu verändern.

    Aber:

    • Gentechnisch veränderte Pflanzen sind resistenter gegen viele Krankheiten.
    • Gentechnik kann helfen, die Folgen des Klimawandels abzuschwächen.
    • Gentechnik kann zu Ertragssteigerungen führen.

  • Zeige Aspekte von Über- und Unterernährung auf.

    Tipps

    In vielen ärmeren Regionen der Erde sind Naturkatastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen ein großes Problem für die grundlegende Lebensmittelversorgung.

    Eine täglich zu hohe Aufnahme von Kalorien führt langfristig zu Überernährung.

    Lösung

    In vielen Industrieländern haben die Menschen permanent Zugang zu Lebensmitteln. Der Anteil an Übergewichtigen ist dort deutlich zu hoch. Ursachen für Übergewicht sind vor allem der Verzehr von Fertigprodukten, Bewegungsmangel und eine generell hohe Aufnahme von Kalorien pro Tag.

    Im Gegensatz dazu sind die Menschen in weiten Teilen Afrikas deutlich unterernährt. Der Zugang zu Nahrung dort ist deutlich beschränkter. Bei der Eigenproduktion sind die Erntemengen aufgrund von Klima und Bodenbeschaffenheit gering. Zusätzlich sorgen extreme Witterungsbedingungen für weitere Ernteeinschränkungen. Lange Dürren oder starke Regenfälle können ganze Ernten, und somit auch die Lebensgrundlage, zerstören.

    Ein weiteres Problem ist die Privatisierung von Land, sodass den Menschen in betroffenen Regionen immer weniger Fläche für ihre eigene Versorgung zur Verfügung steht.

  • Schildere die Ernährungssituation im Jahr 2050.

    Tipps

    Derzeit leben bereits knapp sieben Milliarden Menschen auf der Erde.

    Lösung

    Vieles wird sich bis zum Jahr 2050 auf der Erde verändern.

    • In den Industrie- und den Schwellenländern wird immer mehr Fleisch konsumiert.
    • Die Entwicklungsländer hingegen werden immer stärker mit Hungersnöten zu kämpfen haben.
    • Verantwortlich dafür ist u. a. auch der Klimawandel.
    • Der steigende Meeresspiegel überflutet Nutzflächen.
    • Zunehmende Dürre macht Nutzflächen unbrauchbar.
    • Extremwetterereignisse werden Ernten zerstören.

    Daher ist es von besonderer Bedeutung, bei der Bekämpfung von Hunger ebenfalls Lösungen für den Klimawandel zu schaffen.

  • Vergleiche die Vor- und Nachteile konventioneller und ökologischer Landwirtschaft.

    Tipps

    Der Biolandbau ist nur möglich, wenn sich der Fleischkonsum deutlich reduziert.

    Beim biologischen Anbau kann man öfter – mehrmals im Jahr – und auch vielfältiger – dank der Mischkulturen – ernten.

    Lösung

    Ob und inwiefern der Biolandbau dafür geeignet ist, die Weltbevölkerung zu ernähren, ist in der öffentlichen Diskussion sehr umstritten. Nur mithilfe eines konsequenten Bewusstseinswandels kann dies gelingen. Die Devise heißt dann u. a. weniger Fleisch und weniger Verschwendung.

    An sich wird in vielen weniger entwickelten Regionen dieser Erde bereits Bio-Landbau betrieben. Dazu zählen dann auch Mischkulturen und vielfältigere Ernten im Jahr. Das macht die jeweiligen Kleinbauernfamilien auch unabhängiger von einzelnen Ernteausfällen. KritikerInnen wenden jedoch ein, dass der Wunsch nach globalem Bio-Landbau ein Luxusproblem der Wohlhabenden der Industrieländer ist.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7'565

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'442

Lernvideos

35'606

Übungen

33'135

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden