Einladungen schreiben – ma fête d'anniversaire
Einladungen schreiben – ma fête d'anniversaire
Beschreibung Einladungen schreiben – ma fête d'anniversaire
Ist der Geburtstag nicht einer der schönsten Tage des Jahres?! Es gibt Geschenke, Kuchen und die ganze Familie, Bekannte und Freunde sind eingeladen. Bevor die Feier beginnen kann, müssen die vielen Gäste natürlich erst eingeladen werden! Warum denn eigentlich nicht eine Einladung auf Französisch schreiben? Wie man eine Einladung schreibt und was die wichtigsten Vokabeln rund um den Geburtstag sind, lernst du in diesem Video. Viel Spaß!
Einladungen schreiben – ma fête d'anniversaire Übung
-
Zeige auf, welches Wort zu welchem Bild gehört.
TippsAufpassen: Bei zwei Wörtern besteht Verwechslungsgefahr!
LösungIn dieser Übung hörst du Vokabeln, die fester Bestandteil einer Geburtstagsparty sind.
Wenn du den Wortlaut der Bedeutung nicht zuordnen kannst, dann wirf noch mal einen Blick auf die entsprechende Stelle im Video.
-
Gib die französischen Wörter wieder.
TippsAlle Wörter kommen auch im Video vor.
Es sind vier Nomen und ein Verb.
LösungUm Buchstaben in der richtigen Reihenfolge zu sortieren, ist es wichtig, dass man erkennt, welches Wort gesucht wird. Es ist hilfreich, dabei nach Sonderzeichen und typischen Silben in einem Wort Ausschau zu halten, wie z. B. der accent circonflexe im Verb fêter oder die typische Endung -tion in inviation.
Natürlich kommt es auch auf die richtige Rechtschreibung an.
-
Erschließe den Text der Einladung.
TippsEine Einladung beginnt immer mit der Anrede und endet immer mit dem Gruß und dem Namen.
LösungEine Einladung beginnst du immer mit einer Anrede. Dann sagst, du, zu was du jemanden wann einladen willst. Hier kannst du auch schon sagen, wo die Feier stattfindet. Du erklärst auch, ob die Party z. B. ein Motto hat oder was du geplant hast. Vergiss nicht, die genaue Adresse zu nennen. Aus Höflichkeit merkt man auch an, dass man sich über ein Kommen freuen würde und dann verabschiedet man sich mit einem Gruß und dem Namen.
-
Ordne die Wörter der richtigen Textstelle zu.
TippsDie meisten Wendungen kommen auch im Video vor.
Was kann vom Sinn des Textes her fehlen? Ein Verb? Ein Nomen? Ein Satzteil?
LösungUm einen Lückentext zu vervollständigen, ist es zunächst wichtig, dass du unbekannte Wörter klärst. Das kannst du mithilfe eines Wörterbuchs.
Du musst entscheiden, welche Wortart es ist, die im Satz an der entsprechenden Stelle fehlt.
Steht z. B. vor der Lücke ein Subjekt-/Personalpronomen, so kommt in die Lücke ein Verb.
Steht beispielsweise ein Artikel, ein Possessivbegleiter oder eine Präposition, so kann nur ein Nomen in die Lücke gehören.
Wenn du auf diese Weise schon den Großteil der Wörter zuordnen konntest, dann kannst du, wenn du es noch nicht wusstest, die anderen Informationen an die richtige Stelle im Text zu platzieren.
-
Bestimme, welche Fragen in einer Einladung geklärt werden sollten.
TippsWelche Fragen sind wirklich wichtig?
LösungWenn man eine Geburtstagseinladung schreibt, ist es für die Gäste wichtig, zu erfahren:
- wo die Feier stattfindet,
- wann die Feier stattfindet
- und was geplant ist an Aktivitäten.
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsAlle Wendungen kommen auch im Video vor.
Beginne den Satz mit einem Großbuchstaben.
Denke daran, das Verb richtig zu konjugieren.
LösungBeim Formulieren von Sätzen auf Französisch muss man zunächst alle Wörter klären, die man verwenden will. Der französische Satzbau folgt der Grundregel: Subjekt – Verb – Ergänzung. Das Verb des Satzes muss immer an die Person des Subjekts angepasst sein, also richtig konjugiert werden.
Achte beim Schreiben auch auf korrekte Rechtschreibung! Neben den Accents wie z. B. bei gâteau, die wir im Deutschen nicht kennen, ist es auch eine Schwierigkeit des Französischen, dass viele Buchstaben zwar geschrieben, aber nicht ausgesprochen werden wie z. B. die Endung -es bei bougies.
10 Kommentare
Hallo Propp02,
was genau hat dir denn an dem Video nicht gefallen? Ist dir noch etwas unklar geblieben beim Thema Einladungen schreiben? Wir freuen uns stets über konstruktive und möglichst präzise Kritik und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Inhalte.
Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich auch immer gern zwischen 17 und 19 Uhr an unsere LehrerInnen aus dem Hausaufgabenchat wenden.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Ça ne m’aide pas beaucoup, désolé. D:
Vielleicht sollte man darauf achten, noch nicht das Passé Composé zu verwenden..das schafft nur Verwirrung
nicht hilfreich
Das video war super ich habe alles verstanden und deine stimme klingt auch sehr gelassen das man auch alles hört also mach weiter so👌