Pflanzen und ihre Früchte
Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern
Beliebteste Videos und Übungen in Pflanzen und ihre Früchte
Beliebteste Videos in Pflanzen und ihre Früchte
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenThemenübersicht in Pflanzen und ihre Früchte
Pflanzliche Lebensmittel
Hast du dich schon mal gefragt, woher unsere pflanzlichen Lebensmittel eigentlich kommen? In diesem Themenbereich kannst du mehr über Obst, Gemüse, Ölpflanzen und Getreide lernen. Vielleicht hast du schon davon gehört, dass man fünf Mal Gemüse und Obst am Tag essen sollte. Aber wieso soll der Mensch das denn machen? Obst und Gemüse gehören zur gesunden Ernährung des Menschen. Sie versorgen uns Menschen mit Vitaminen und Ballaststoffen. Dein Essen besteht aus winzigen Bausteinen, die der Körper braucht, um zu funktionieren. Diese Bausteine nennt man Nährstoffe. Auch pflanzliche Öle und Getreide versorgen uns mit diesen Nährstoffen und sind deswegen aus unserer Ernährung nicht wegzudenken.
Obst
Obst ist ein anderes Wort für rohe Früchte. Obst kannst du an unterschiedlichsten Pflanzen finden: Es wächst an Bäumen, Stauden oder Sträuchern. Da wir ganz viel verschiedenes Obst kennen, unterscheiden die Biologen und Biologinnen zwischen verschiedenen Sorten.
Gemüse
Gemüse ist der essbare Teil von Nutzpflanzen. Wir Menschen pflanzen Kultur- und Nutzpflanzen an. Aus diesen Pflanzen können wir Dinge herstellen, die wir zum Leben brauchen. Die am häufigsten angebaute Nutzpflanze ist die Kartoffel. Aus der Kartoffel machen wir dann Kartoffelsalat oder Pommes. Der Unterschied zwischen Obst und Gemüse besteht darin, dass Gemüse nur ein Jahr lebt. Das bedeutet, dass Gemüsepflanzen nur einmal Früchte tragen. Außerdem kann man Obst immer roh essen und Gemüse wird meistens gekocht.
Getreide und Öl
Getreide ist wie Gemüse auch eine Nutzpflanze. Es wächst auf großen Feldern und wird von den Bauern geerntet. Getreide wird meistens verarbeitet. Wir essen Getreide in ganz unterschiedlichen Formen, zum Beispiel als Brot oder Müsli. Die am stärksten verbreiteten Getreidesorten in Deutschland sind Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Mais. Was uns aber auf den Feldern besonders auffällt, sind die Ölpflanzen wie Raps oder Sonnenblumen. Sie leuchten gelb und sind die Grundlage für Pflanzenöle. Pflanzenöle benutzt man oft zum Kochen.
Jetzt weißt du schon einiges über Pflanzen und ihre Früchte. Wenn du noch mehr in diesen Themenbereich einsteigen möchtest, dann schau dich bei unseren Videos um!