Physik, 6. Klasse Primarschule
Lerne und wiederhole Unterrichtsinhalte im Fach Physik Klasse 6 einfach online mit Videos, Übungen & Arbeitsblättern.
Beliebteste Videos und Übungen in Physik, 6. Klasse Primarschule
Beliebteste Videos in Physik, 6. Klasse Primarschule
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themenbereiche in Physik, 6. Klasse Primarschule
Themenübersicht in Physik, 6. Klasse Primarschule
Die ersten Schritte zum Naturwissenschaftler
In Klasse 6 wirst du neben der phänomenologischen Betrachtung nun die ersten richtigen Naturgesetze kennenlernen und auch Je-Desto-Beziehungen zwischen Größen formulieren. Diese sind sehr hilfreich, nicht nur für Fälle wie: „Je mehr Taschengeld ich bekomme, desto mehr kann ich davon kaufen.“
Das Schreiben von Versuchsprotokollen, inklusive Beobachtung, geht dir nun immer leichter von der Hand. Auch beim Experimentieren wirst du immer sicherer.
Dabei werden dir neben den hier aufgeführten Themen vielleicht auch noch Themen aus Klasse 5 begegnen. Daher siehe dir bitte auch den Text zu Klassenstufe 5 an.
Akustik – Was höre ich da?
Wie kommt eigentlich das Geräusch von der Quelle bis in dein Ohr, sodass du es hören kannst? Diese Frage lässt sich über die Ausbreitung und Eigenschaften des Schalls beantworten. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Ton, einem Klang und einem Geräusch? Was sind Schallwellen und wie breiten sie sich aus? Diese Fragen werden dir bei deinem Ausflug in die Akustik begegnen.
Ausbreitung von Licht
Warum wir Gegenstände sehen können und was das mit der Ausbreitung von Licht zu tun hat, lernst du bei deinen ersten Schritten im Bereich der Optik. Außerdem wird erforscht, wie ein Regenbogen entsteht.
Mechanik – Bewegungen und Kräfte
Was die Geschwindigkeit ist und wie du sie messen kannst, lernst du bei deiner Reise ins Feld der Mechanik. Es wird auch geklärt, warum Gegenstände zumeist nach unten fallen.
Und auch wird häufig die Energie besprochen, die dich bis zum Abitur begleiten wird und die das physikalische Denken sehr vereinfacht.
Mechanik – Größen der Mechanik
Hier wirst du lernen, was es mit Längen, Volumen, Massen und auch der Dichte auf sich hat. Dabei ist es besonders wichtig, dass du die Größen immer zusammen mit ihren SI-Einheiten erlernst.