Le Passé Antérieur – Gebrauch
Le Passé Antérieur – Gebrauch
Beschreibung Le Passé Antérieur – Gebrauch
Dieses Video ist der zweite Teil zum Passé antérieur. Im ersten Teil, den du vorher gesehen haben solltest, wird die Bildung des Passé antérieur erklärt, hier in diesem Video geht es um den Gebrauch dieser Zeitform. "antérieur" bedeutet "vorherig, früher" und so kannst du dir schon denken, dass das Passé antérieur für die Vergangenheit verwendet wird. Das Passé antérieur ist ein literarisches Erzähltempus der Vergangenheit und ich erläutere dir hier, was das im Einzelnen bedeutet. Ebenso lernst du, was es bei der Verwendung in Haupt- und Nebensätzen zu beachten gibt und warum die Zeitangaben so wichtig sind. Bis gleich im Video!
Le Passé Antérieur – Gebrauch Übung
-
Vervollständige die Merksätze.
TippsEinige der Informationen kannst du dir bereits aus dem Begriff Passé Antérieur selbst erschließen.
LösungDas Passé Antérieur drückt eine Vorvergangenheit aus, also eine Handlung, die unmittelbar vor einer anderen stattgefunden hat.
Da das Passé Antérieur als literarische Zeitform ausschließlich im schriftlichen Französisch vorkommt, steht es meist in Kombination mit dem Passé Simple (das ebenfalls nur im Schriftlichen vorkommt):
Lorsqu'il fut terminé (Passé Antérieur) ses recherches, il publia (Passé Simple) un essai.
-
Zeige auf, welche Zeitangaben im Haupt- oder Nebensatz mit dem Passé Antérieur stehen.
TippsEin Nebensatz wird durch eine Konjunktion eingeleitet.
Im Hauptsatz steht ein Temporaladverb oder eine adverbiale Bestimmung der Zeit.
LösungIm Passé Antérieur ist die Verwendung einer Zeitangabe obligatorisch.
Wird das Passé Antérieur im Hauptsatz gebraucht, drückt es einen raschen Vollzug der Handlung aus und steht immer mit einer Zeitangabe in Form eines Temporaladverbs bzw. einer adverbialen Bestimmung:
- bientôt = bald
- très vite = sehr schnell
- en un instant = in einem Aufgenblick
- enfin = schließlich
- après que = nachdem
- aussitôt que = sobald / gleich nachdem, dass
- dès que = sobald
- lorsque = als
- quand = als
-
Bestimme, in welchen Sätzen ein Passé Antérieur vorkommt.
TippsDas Passé Antérieur ist eine zusammengesetzte Zeitform.
Das Passé Antérieur steht immer zusammen mit einer Zeitangabe.
LösungDas Passé Antérieur ist, wie auch das Passé Composé und das Plus-Que-Parfait, eine zusammengesetzte Zeitform:
- Es wird gebildet aus einer Form von avoir / être im Passé Simple und dem Participe Passé eines Verbs.
- entweder in einem temporalen Nebensatz gebraucht, der eine unmittelbare Vorzeitigkeit ausdrückt, wie z. B. Quand le père fut rentré à la maison, tout le monde se mit à table.
- oder in einem Hauptsatz, in dem ausgedrückt wird, dass eine Handlung rasch vollzogen wurde, z. B. En un jour, nous eûment peint toute la salle de séjour.
-
Erschließe die fehlenden Verben.
TippsWelche Zeit steht im Hauptsatz? Welche Zeitenfolge gilt es zu beachten?
Achte darauf, dass die Verbform zum Subjekt des Satzes passt.
LösungUm die Vorvergangenheit in einem temporalen Nebensatz auszudrücken, benutzt man...
- entweder das Passé Antérieur
- oder das Plus-que-Parfait.
Das Plus-Que-Parfait drückt ebenfalls die Vorzeitigkeit aus und wird sowohl im Schriftlichen als auch im Mündlichen verwendet; im Hauptsatz steht dann...
- entweder ein Imparfait, z. B. Après que j'avais fait du sport pendant deux heures, je mourais de soif.
- oder ein Passé Composé, z. B. J'ai rélu le journal que j'avais écrit il y a 10 ans.
- Passé Composé: avoir oder être im Präsens
- Passé Antérieur: avoir oder être im Passé Simple
- Plus-Que-Parfait: avoir oder être im Imparfait
-
Gib die korrekte Zeitenfolge an.
TippsWelche Zeiten können miteinander kombiniert werden, um die Vorvergangenheit auszudrücken?
Achte beim Verbinden der Satzteile auch auf den Sinn / Inhalt der Sätze.
LösungBeim Gebrauch der Vergangenheitstempora im Satzgefüge gibt es gewisse Zeitenfolgen, die man im heutigen Französischen automatisch verwendet. Will man eine unmittelbare Vorvergangenheit ausdrücken, so gibt es zwei Optionen:
- Die Zeitenfolge Passé Composé (Hauptsatz) – Plus-que-Parfait (Nebensatz); diese Zeitenfolge ist sowohl im Mündlichen als auch im Schriftlichen üblich, z. B.: Aussitôt que le facteur avait vu le chien, il a laissé tomber le paquet.
- Die Zeitenfolge Passé Simple (Hauptsatz) – Passé Antérieur (Nebensatz); diese Zeitenfolge ist nur im Schriftlichen gebräuchlich, z. B.: À peine fûmes-nous arrivés sur la plage qu'il se mit à pleuvoir. (Beachte: Steht die Konjunktion à peine ... que (kaum) am Satzanfang, wird eine Inversion gemacht, also fûmes-nous arrivés anstatt nous fûmes arrivés.)
-
Bilde die Sätze auf Deutsch.
TippsNimm dir ein Wörterbuch zu Hilfe, wenn du dir Wörter nicht erschließen kannst.
Gib die Zeitenfolge richtig wieder: Das Passé Antérieur drückt die Vorvergangenheit aus.
LösungDas Passé Antérieur hat zwar im Deutschen keine direkte Entsprechung, wird aber in der Regel mit einem Plusquamperfekt wiedergegeben.
Im temporalen Satzgefüge wird das Passé Antérieur (Nebensatz) zusammen mit einem Passé Simple (Hauptsatz) gebraucht; diese Zeitenfolge ist im Französischen weitgehend automatisiert. Im Deutschen verwenden wir hier die Zeitenfolge Perfekt (Hauptsatz) und Plusquamperfekt (Nebensatz).
1 Kommentar
Ah, Madame Wormuth, Sie hatten Recht, das Video "Gebrauch des Passé antérieur", dessen Ankündigung mir unerklärlicherweise entschlüpft war (pardon!), hat alle meine Fragen beantwortet; insbesondere die, ob eine Kombination zwischen Plus-que-parfait und passé simple möglich ist.
Merci !