Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Relativsätze: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 62 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Relativsätze: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Relativsätze: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“

Französische Relativpronomen: qui / que und ce qui / ce que

Die Relativpronomen qui / que und ce qui / ce que stellen viele Französischlernernde vor eine Herausforderung. Vielen ist nämlich unklar, wo genau bei diesen Relativpronomen im Französischen der Unterschied liegt und wann welches zum Einsatz kommt. Das liegt daran, dass sie ähnliche Funktionen übernehmen, aber in unterschiedlichen Fällen benutzt werden.

Relativsätze und Relativpronomen

Die Gemeinsamkeiten der Relativpronomen qui und ce qui

Beide Relativpronomen übernehmen im Relativsatz die Funktion des Subjekts. Dabei können qui und ce qui sowohl Personen als auch Sachen benennen.


Französische Relativpronomen qui und ce qui – Beispiele:

  • Pauline qui me plaît beaucoup est amoureuse de moi. (Pauline, die mir sehr gefällt, ist in mich verliebt.)
  • qui → die → Subjekt (Wer gefällt mir sehr? → Pauline = Bezugswort)

  • Pauline est amoureuse de moi ce qui me plaît beaucoup. (Pauline ist in mich verliebt, was mir sehr gefällt.)

  • ce qui → was → Subjekt (Was gefällt mir sehr? → Die Tatsache, dass Pauline in mich verliebt ist.)

Die Gemeinsamkeiten der Relativpronomen que und ce que

Die Relativpronomen que und ce que übernehmen im Relativsatz die Funktion des Objekts. Auch sie können Personen und Sachen bezeichnen.


Französische Relativpronomen que und ce que – Beispiele:

  • Je pense toujours à Pauline que j’aime beaucoup. (Ich denke immer an Pauline, die ich sehr liebe.)
  • que → die → Objekt (Wen liebe ich sehr? → Pauline = Bezugswort)

  • Elle passe beaucoup de temps avec moi ce que j’aime. (Sie verbringt viel Zeit mit mir, was ich mag.)

  • ce que → was → Objekt (Was mag ich? → Die Tatsache, dass Pauline viel Zeit mit mir verbringt.)

Wie unterscheidet man Subjekt und Objekt?

Subjekt und Objekt zu unterscheiden, ist nicht immer einfach. Fragen hilft:

  • Wer oder was gefällt mir gut? → Fragt nach dem Subjekt
  • Wen oder was liebe ich sehr? → Fragt nach dem Objekt

Unterscheidungsmerkmal für die Relativpronomen – das Bezugswort

Das Bezugswort wird auf Französisch antécédent genannt und hilft bei der Wahl des richtigen Relativpronomens.


Wann benutzt man qui und que?

Die Relativpronomen qui und que ersetzen das Bezugswort im Relativsatz, sodass es nicht wiederholt werden muss. Die deutschen Übersetzungsmöglichkeiten für qui sind der, die oder das, que hingegen wird mit den, die oder das übersetzt.

Beispiel mit Bezugswort:

  • Nous avons rendu visite au père de Pauline qui est très sympa. (Wir haben den Vater von Pauline besucht, der sehr nett ist.)
  • Bezugswort von quile père de Pauline


Wann benutzt man ce qui und ce que?

Darin liegt der Unterschied zu den Relativpronomen ce qui und ce que: Diese haben nämlich kein direktes Bezugswort! Stattdessen beziehen sie sich auf einen größeren Satzteil oder einen ganzen Satz. Auch bei indirekten Fragen und in der indirekten Rede verwendet man ce qui und ce que. Auf Deutsch werden sowohl ce qui als auch ce que immer mit was übersetzt.

Beispiel ohne Bezugswort:

  • Le père de Pauline est très sympa ce qui me plaît beaucoup. (Paulines Vater ist sehr nett, was mir sehr gefällt.)
  • In diesem Satz ist kein Bezugswort vorhanden!
  • Das Relativpronomen ce qui bezieht sich auf die Tatsache, dass Paulines Vater sehr nett ist. Diese Tatsache wird nicht durch ein Bezugswort, sondern durch einen Satzteil ausgedrückt.

Das sind die französischen Relativpronomen qui / que und ce qui / ce que – weitere Erklärungen, ein Arbeitsblatt und Übungen findest du hier.

17 Kommentare
17 Kommentare
  1. Echt sehr gut erklärt!!
    Ich hab noch einen Kritikpunkt: nein! Es gibt keinen.
    Das Video ist so toll , vielen Dank Lernprofi Nele Améry! Merci !!

    LG und salut
    Lydia

    Von L.A., vor etwa 2 Jahren
  2. moin leude Trymacs hier

    Von Chrisl, vor etwa 2 Jahren
  3. Hallo Jan Jac,
    hast du zu den Relativsätzen und -pronomen noch Fragen?
    Wir helfen dir hier oder im Hausaufgabenchat werktags zwischen 17 und 19 Uhr gern weiter.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Cara G., vor mehr als 3 Jahren
  4. habe es ni verstanden

    Von Jan Jac, vor mehr als 3 Jahren
  5. Richtig gut erklärt !!! :)

    Von Selina P., vor etwa 4 Jahren
Mehr Kommentare

Relativsätze: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Relativsätze: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme den Sinn der folgenden Sätze.

    Tipps

    qui und ce qui sind Subjekte.

    que und ce que sind Objekte.

    Lösung

    qui und ce qui sind Subjekte im Satz: Meine Schwester [Subjekt] ist kleiner als ich und das [Subjekt] ist sehr erstaunlich für ihr Alter. qui ersetzt in dem Satz das Bezugswort ma soeur, während ce qui für sich alleine ohne Bezugswort steht.

    que und ce que sind Objekte im Satz: Ich finde sie [Objekt] sehr klug und ich finde das [Objekt] unglaublich. que ersetzt das Bezugswort ma soeur und ce que hat kein Bezugswort.

  • Bestimme in diesen Relativsätzen Subjekt und Objekt.

    Tipps

    Nach dem Subjekt fragt man mit „Wer oder was?“

    Nach dem Objekt fragt man mit „Wen oder was?“

    Lösung

    Anstelle sich bei jedem Satz die W-Fragen zu stellen, um herauszubekommen, ob das Relativpronomen ein Objekt oder Subjekt ist, kann man sich auch folgendes merken: qui und ce qui ersetzen immer das Subjekt, während que und ce que immer das Objekt ersetzen.

  • Entscheide zwischen qui und que.

    Tipps

    Ist das Relativpronomen Objekt oder Subjekt im Relativsatz?

    Lösung

    In jedem Satz musst du dir die Frage stellen, ob das Relativpronomen Subjekt oder Objekt im Relativsatz ist. Wenn es Subjekt ist, musst du qui verwenden. Wenn es aber Objekt ist, dann musst du que verwenden.

    • Im ersten Satz: Wen mag ich?Meine Tante ist Objekt, also benutzt man que.
    • Im zweiten Satz: Was ist traurig?Die Musik ist Subjekt, also benutzt man qui.
    • Wer ist in den USA?Seine Freundin, also Subjekt und qui im dritten Satz.
    • Was haben wir noch nicht gesehen?Die Filme ist Objekt im vierten Satz, also nutzt man que.
    • Im fünften Satz Wer ist im Garten?Die Blume ist Subjekt und du musst qui verwenden.
    • Im letzten Satz fragt man Was mag ich sehr gerne? – Italien! Und das ist Objekt, also verwendet man que.
  • Ergänze die Relativsätze.

    Tipps

    Ist das Relativpronomen Subjekt oder Objekt?

    Gibt es ein Bezugswort?

    Lösung

    Im ersten Satz ist école das Bezugswort, es erscheint in beiden Sätzen: Je vois l'école und L'école est très grande. Also muss ich entweder qui oder que benutzen. Im Relativsatz ist école das Objekt: Was sehe ich? – Die Schule. Deswegen benutze ich que.

    Im zweiten Satz ist fille das Bezugswort: Wer hat einen Pulli? fille ist also das Subjekt und wir benutzen hier qui.

    Im dritten Satz gibt es kein Bezugswort. Also haben wir die Wahl zwischen ce qui und ce que: Was wusste ich nicht? – Dass der Tee warm ist. Hier haben wir ein Objekt und wir setzen ce que ein.

    Im vierten Satz gibt es ebenso kein Bezugswort. Was ist schade? – Dass Berlin weit vom Meer liegt. Wir brauchen ein Subjekt, also ce qui.

  • Fasse die Regel der Relativsätze zusammen.

    Tipps

    Gibt es in diesem Satz ein Bezugswort? Ma copine que j'aime est très jolie.

    Lösung

    qui, ce qui, que, ce que beziehen sich sowohl auf Personen, als auch auf Gegenstände. qui ersetzt immer ein Subjekt, que aber ein Objekt. Beide haben ein Bezugswort, im Gegensatz zu ce qui und ce que. ce qui und ce que werden beide mit was übersetzt.

  • Entscheide, welches Relativpronomen reinpasst.

    Tipps

    Gibt es ein Bezugswort im Satz?

    Ist das Relativpronomen Subjekt oder Objekt?

    Lösung

    Im ersten Satz ist bébé das Bezugswort und Objekt des Relativsatzes (Wen sehe ich?), deswegen musst du in diesem Fall que verwenden.

    Im zweiten Satz gibt es kein Bezugswort und die Frage Was ist normal? deutet auf ein Subjekt hin, also musst du ce qui benutzen.

    Im dritten Satz ist télé das Bezugswort und Subjekt des Relativsatzes (Was ist auf dem Tisch?), also wendet man qui an.

    Im vierten Satz gibt es kein mögliches Bezugswort und die Frage Was ist erstaunlich? zeigt, dass wir nach einem Objekt suchen. Also schreibst du ce que rein.