Geschichte des Sozialstaates
Geschichte des Sozialstaates
Beschreibung Geschichte des Sozialstaates
Den Sozialstaat, so wie wir ihn heute kennen, gab es nicht immer. Eine Unfallversicherung oder Invalidenversicherung gab es nicht. Auch die Rente im Alter und eine einheitliche Krankenkasse kannte man zuvor noch nicht. Doch was ist eigentlich ein Sozialstaat? Und was hat Reichskanzler Bismarck damit zu tun? Im Video findest du die Antworten zu diesen Fragen. Dir wird auch erklärt, wie es dazu kam, dass aus dem Deutschen Kaiserreich ein Sozialstaat wurde. Viel Spaß beim Dazulernen!

Die Bundestagswahl

Der Bundestag – Die Legislative Gewalt

Die Bundesregierung: Legitimation und Aufgaben

Die Bundesregierung – Die Exekutive Gewalt

Der Bundestag: Legitimation und Aufgaben

Der Föderalismus in Deutschland

Was sind politische Parteien?

Das Bundesverfassungsgericht: Aufbau und Verfahren

Medien und Demokratie

Das Grundgesetz - Unsere Verfassung

Das Grundgesetz und seine Bedeutung

Das Bundesverfassungsgericht – Die Judikative Gewalt

Das Subsidiaritätsprinzip

Bundestag – Arbeit im Wahlkreis

Volksentscheid – Ablauf

Die Grundgesetzänderung

Bundestag – Arbeit im Ausschuss

Bundestag – Arbeit im Plenum

Volksentscheid – Gibt es einen Volksentscheid auf Bundesebene?

Helmut Schmidt wird Bundeskanzler

Was heißt Gewaltenteilung?

Legislative – Was ist das?

Exekutive – Was ist das?

Judikative – Was ist das?

Sozialversicherungen

Geschichte des Sozialstaates

Der Generationenvertrag