Sozialversicherungen
Sozialversicherungen
Beschreibung Sozialversicherungen
Zum deutschen Versicherungssystem zählen die Arbeitslosenversicherung, die Rentenversicherung, die Unfallversicherung, die Pflegeversicherung und die Krankenversicherung. Diese Versicherungen, die zur Sozialversicherung zählen, sollen dabei helfen sich gegen Lebensrisiken abzusichern. Mit anderen Worten: Die Sozialversicherung ist dafür zuständig die Grundversorgung für jeden abzusichern. Doch bekommt man diese Grundversorgung einfach so geschenkt? Das ist unter anderem eine Frage, die dir im Video beantwortet wird.

Die Bundestagswahl

Der Bundestag – Die Legislative Gewalt

Die Bundesregierung: Legitimation und Aufgaben

Die Bundesregierung – Die Exekutive Gewalt

Der Bundestag: Legitimation und Aufgaben

Der Föderalismus in Deutschland

Was sind politische Parteien?

Das Bundesverfassungsgericht: Aufbau und Verfahren

Medien und Demokratie

Das Grundgesetz - Unsere Verfassung

Das Grundgesetz und seine Bedeutung

Das Bundesverfassungsgericht – Die Judikative Gewalt

Das Subsidiaritätsprinzip

Bundestag – Arbeit im Wahlkreis

Volksentscheid – Ablauf

Die Grundgesetzänderung

Bundestag – Arbeit im Ausschuss

Bundestag – Arbeit im Plenum

Volksentscheid – Gibt es einen Volksentscheid auf Bundesebene?

Helmut Schmidt wird Bundeskanzler

Was heißt Gewaltenteilung?

Legislative – Was ist das?

Exekutive – Was ist das?

Judikative – Was ist das?

Sozialversicherungen

Geschichte des Sozialstaates

Der Generationenvertrag