Quotientenregel
Die Quotientenregel ist eine Ableitungsregel, mit welcher sich gebrochenrationale (Bruch-)Funktionen ableiten lassen. Die Herleitung und Anwendung der Regel lernst du hier kennen.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Ableitungsregeln – Quotientenregel
Mithilfe der Quotientenregel können Funktionen abgeleitet werden, die durch einen Quotienten beschrieben werden. Beispiele sind $f(x)=\frac{2}{x^2}$ oder $g(x)=\frac{3x^2+x+1 }{x^3}$.
Im Allgemeinen sieht eine solche Funktion so aus:
$f(x)= \dfrac{u(x)}{v(x)}$
Nach der Quotientenregel lautet die Ableitung:
$f'(x)= \dfrac{u'(x) \cdot v(x) - u(x) \cdot v'(x)}{\bigl(v(x)\bigr)^2}$
Im Gegensatz zur Produktregel kommt es bei der Quotientenregel im Zähler auf die Reihenfolge der Terme an. Die Subtraktion ist nämlich nicht kommutativ.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Quotientenregel (4 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Quotientenregel (4 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Sinusfunktion
- Natürliche Zahlen
- Brüche dividieren