Chemie, 7. Klasse Sekundarstufe
Lerne und wiederhole Unterrichtsinhalte im Fach Chemie Klasse 13 einfach online mit Videos, Übungen & Arbeitsblättern.
Beliebteste Videos und Übungen in Chemie, 7. Klasse Sekundarstufe
Beliebteste Videos in Chemie, 7. Klasse Sekundarstufe
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themenbereiche in Chemie, 7. Klasse Sekundarstufe
Themenübersicht in Chemie, 7. Klasse Sekundarstufe
Du näherst dich deiner Matura im Fach Chemie? Egal ob Grund- oder Leistungskurs – wir haben die richtigen Videos, um dich auf deine Chemieprüfung mit Themen wie Kunststoffen oder Reaktionsmechanismen vorzubereiten. Unsere Chemietutoren wissen, wo viele Probleme im Fach Chemie liegen, und haben Videos speziell für diese Probleme gedreht. Damit kannst du vor deiner Matura noch alle Lücken füllen und bist für deine Abschlussprüfung bestens vorbereitet.
Beliebteste Themen in Chemie, 13. Klasse
- Glucose und Fructose
- Molare Masse, Stoffmenge
- Elektrolyse
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Ester
- Cellulose und Stärke Chemie
- Katalysator
- Alfred Nobel und die Dynamit Entdeckung
- Saccharose und Maltose
- Nernst-Gleichung, Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials
- Nachweis von Sauerstoff, Nachweis von Wasserstoff
- Elektronenkonfiguration
- Polymerisation
- Fehling Probe, Tollens Probe
- Destillation
- Korrosion
- Benzol
- Nachweis von Kohlenstoffdioxid
- Schalenmodell
- Organische Chemie
- Dalton Atommodell
- C14-Methode Chemie
- Nomenklatur
- Magnesiumoxid, Magnesiumoxid Lewis-Formel
- PKs-Wert, Ks-Wert
- Galvanische Zelle
- carbonylgruppe
- aceton eigenschaften
- phenolphthalein
- eigenschaften und molekülstruktur bei organischen verbindungen
- thermoplaste, duoplaste, elastomere
- wachs
- monosaccharide
- Aktivierungsenergie
- Chlorid Nachweis, Iodid Nachweis, Bromid Nachweis
- brownsche molekularbewegung
- unterschied atom molekül
- Chromatographie
- exergonische reaktion, endergonische reaktion
- Flammenfärbung
- rgt regel, arrhenius gleichung
- elektrochemische spannungsreihe
- lewis formel
- löslichkeitsprodukt
- polysaccharide
- funktionelle gruppen
- desoxyribonukleinsäure
- Atomaufbau
- katalyse
- ph wert von salzlösungen
- halbacetalbildung, acetalbildung
- massenwirkungsgesetz
- eliminierungsreaktion
- prolin, heterocyclen
- aromaten
- lambert beersches gesetz
- dünnschichtchromatographie
- titration
- hybridisierung
- Quantenzahlen
- chiralität, optische aktivität
- spektroskopie
- titration mehrprotoniger säuren
- kern-hülle-modell
- tenside seife
- konzentration aus ph wert berechnen
- bindungsenergie, bindungslänge
- Aldol-Kondensation
- halogenalkane, saytzeff produkt, hoffmann saytzeff, hoffmann produkt
- formaldehyd verwendung, formaldehyd eigenschaften
- Dynamit
- thomson atommodell
- starke säuren, schwache säuren
- nitrate
- epa modell
- ph wert berechnen
- elektrolyse von wasser
- reaktionsgeschwindigkeit
- chemisches Gleichgewicht
- Disaccharide
- puffersysteme im blut
- nmr spektroskopie
- keto enol tautomerie
- phasendiagramm wasser
- Phenole und Alkanole
- ir spektroskopie
- fischer projektion, haworth schreibweise, moleküldarstellungen von kohlenhydraten
- fällungsreaktion
- satz von hess
- massenspektrometrie
- ketone, alkanone
- gaschromatographie
- racemat, racematspaltung
- rutherford atommodell
- henderson hasselbalch gleichung
- kondensationsreaktion
- Elektrode
- formalladung
- glykolipide