Wie schreibe ich ein Elfchen?
Wie schreibe ich ein Elfchen?
Beschreibung Wie schreibe ich ein Elfchen?
Hier erfährst du, was ein Elfchen ist. Du lernst, dass es nicht nur Elfen und Feen gibt sondern auch Gedichte, die Elfchen heißen. Wie ein Elfchen-Gedicht aussieht und was man dabei beachten muss, erfährst du in diesem Video. Außerdem schreiben wir gemeinsam zwei Elfchen. Viel Spaß dabei!
Transkript Wie schreibe ich ein Elfchen?
Hallo. Pia liebt es, sich zu verkleiden. Am liebsten verkleidet sie sich als Elfe. Sie nennt sich dann Elfchen und schwebt von Zimmer zu Zimmer. Neulich hat sie ein Gedicht gelesen, das ihre Lehrerin Elfchen nannte. Aber es kamen gar keine Elfen darin vor. Was ist denn eigentlich ein Elfchen-Gedicht? Heute lernst du gemeinsam mit Pia Elfchen kennen. Los geht’s.
Elfchen oder Elfer ist ein kurzes Gedicht. Das besondere an einem Elfchen ist seine Form. Es besteht nur aus elf Wörtern und hat daher seinen Namen Elfchen. Diese elf Wörter werden auf fünf Zeilen verteilt. Und so werden die elf Wörter auf fünf Zeilen aufgebaut: Pia möchte das Thema Winter nehmen. So könnte es gehen:
Schneemann Lustiger Mann Kalt wie Eis Lass uns einen bauen Sofort
Fällt dir etwas auf? Wir beginnen mit einem Wort. Das ist hier der Schneemann. In der nächsten Zeile müssen bei einem Elfchen immer zwei Wörter stehen. Lustiger Mann. In der dritten Zeile sind es dann drei Wörter. Kalt wie Eis. In der vierten Zeile sind es dann vier Wörter. Lass uns einen bauen. Aufgepasst! In der fünften Zeile gibt es nur noch ein Wort. Sofort. Wir beginnen und enden ein Elfchen also immer mit nur einem Wort.
Du kannst dir also merken: Am Anfang und am Ende soll nur ein Wort stehen. In der zweiten Zeile stehen zwei Wörter. In der dritten Zeile stehen drei Wörter. In der vierten Zeile stehen vier Wörter. Insgesamt hat ein Elfchen nur fünf Zeilen. Am Ende kannst du einfach nochmal alle Wörter durchzählen.
Das lässt sich toll merken.
Du kannst Elfchen zu sehr vielen Themen schreiben. Die Wörter müssen sich nicht reimen, daher ist es einfach, sich Elfchen auszudenken. Zu Weihnachten oder an Geburtstagen kannst du dir Elfer ausdenken und auf eine bemalte Karte schreiben.
Pia überlegt. Ihr Papa hat doch bald Geburtstag. Pia schreibt also dieses Elfchen-Gedicht:
Papa Zum Geburtstag Wünsche ich dir Glück und nochmals Glück Immer
Wir zählen nun die Zeilen. Eins, zwei, drei, vier, fünf. Prima. Nun die Wörter. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11. Prima. Wir kontrollieren die einzelnen Zeilen. Ein Wort, zwei Wörter, drei Wörter, vier Wörter und wieder ein Wort. Prima.
Gerade hast du ein Elfchen, auch Elfer genannt, kennengelernt. Du weißt nun, dass damit nicht nur Elfen und Feen gemeint sind, sondern auch Gedichte.
Du hast gelernt, dass ein Elfchen ein kurzes Gedicht ist mit elf Wörtern auf fünf Zeilen verteilt. Außerdem kann man sich Elfer zu sehr vielen Diengen ausdenken: zum Beispiel Jahreszeiten, feierliche Anlässe, Gedanken und Gefühle.
Du weißt nun aber auch, dass man immer eine bestimmte Form einhalten muss, wenn man ein Elfchen schreibt. Nämlich ein Wort in der ersten und letzten Zeile. Zwei Wörter in der zweiten Zeile, Drei Wörter in der dritten Zeile, vier Wörter in der vierten Zeile. Reimen müssen sich die Wörter nicht.
Unser Elfchen Pia ist ganz schön aufgeregt. Elfchen Schreiben macht ihr großen Spaß. Denk dir doch auch noch ein paar Elfer-Gedichte aus. Bis bald!
Wie schreibe ich ein Elfchen? Übung
-
Woraus besteht ein Elfchen?
TippsHallo
dieser Tipp
soll dir helfen
die Aufgabe zu lösen
richtigDas ist ein Elfchen.
LösungPrima! Ein Elfchen besteht natürlich aus elf Wörtern. Es ist in fünf Zeilen aufgeteilt. Hast du auch schon einmal versucht, ein Elfchen zu schreiben ?
-
Wie lautet das Elfchen?
TippsLösungSehr gut!
Ein Elfchen hat elf Wörter. In einem Elfchen sind alle elf Wörter auf eine ganz besondere Weise angeordnet.
- In der 1. Zeile steht nur ein Wort.
- In der 2. Zeile stehen zwei Wörter.
- In der 3. Zeile stehen drei Wörter.
- In der 4. Zeile stehen vier Wörter.
- In der 5. Zeile steht wieder nur ein Wort.
-
Wie muss ein Elfchen aussehen?
TippsLösungPrima! Die richtige Reihenfolge für das Elfchen lautet:
Herbst
bunte Blätter
in allen Farben
fallen auf den Boden
HerbstzeitDu kannst die Wörter Herbst und Herbstzeit aber auch vertauschen. Beide können sowohl in der ersten als auch in der letzten Zeile des Elfchens stehen. Denn dort steht immer nur ein Wort.
-
Welches Bild zeigt ein Elfchen?
TippsLösungGut gemacht!
Das richtige Elfchen ist das zum Thema Freunde.
Freunde
Spaß haben
gemeinsam draußen spielen
keiner kann uns aufhalten
tollDieses Elfchen hat elf Wörter. Die Wörter sind in den Zeilen genauso angeordnet wie im Beispielbild.
-
Wie muss das Elfchen aussehen?
TippsLösungToll! Pia hat ihr Elfchen nun sortiert und aufgeschrieben. Das Elfchen lautet:
Papa
zum Geburtstag
wünsche ich dir
Glück und nochmals Glück
immerSie beginnt mit dem Wort Papa, denn sie möchte in dem Elfchen zuerst ihren Papa ansprechen.
-
Wie schreibst du ein Elfchen?
TippsLösungToll! Es gibt mehrere Möglichkeiten dieses Elfchen zu schreiben. Du kannst die Wörter und Wörtergruppen nämlich verschieden kombinieren.
Wichtig:
In der 1. Zeile steht nur ein Wort.
In der 2. Zeile stehen zwei Wörter.
In der 3. Zeile stehen drei Wörter.
In der 4. Zeile stehen vier Wörter.
In der 5. Zeile steht wieder nur ein Wort.
25 Kommentare
Wunderbar!
Ganz toll,dass das Video neu besprochen wurde! Jetzt ist es Balsam für die Ohren und vor allem richtig! Danke!
Ganz toll🦋💁🏻♀️
ser hilfreisch
Ich stimme Devrim2010, da voll zu. "Die "Auflösung steht am Ende, im letzten Wort des Elfchens, nicht am Anfang! Sonst machts wenig Sinn. Sollte schon richtig dargestellt sein...
:)