Malnehmen – Wie geht das?
Malnehmen – Wie geht das?
Beschreibung Malnehmen – Wie geht das?
Was lernst du in der Grundschule über das Malnehmen?
Mit einer Malaufgabe kannst du eine mehrfache Plusaufgabe aufschreiben.
So kannst du die Aufgabe 2 + 2 + 2 auch als 3 mal 2 schreiben.
Du hast bei der Addition drei mal die Zahl 2, daher schreibst du 3 mal 2.
Begleite Rocky bei dem Bau einer neuen Entwicklung.
Transkript Malnehmen – Wie geht das?
Rocky hat einen Plan für eine neue Entwicklung. Dafür musste er sich einige Packungen mit verschiedenen Materialien bestellen. Doch wie viele Teile sind überhaupt in diesen Packungen? Um das herauszufinden, muss Rocky Malnehmen - Aber wie geht das eigentlich? Schauen wir uns doch einmal die ersten Packungen an. Rocky hat 3 Tüten mit jeweils 2 Knöpfen. Weißt du, wie viele Knöpfe das insgesamt sind? 2 Knöpfe, plus 2 Knöpfe, plus 2 Knöpfe sind 6 Knöpfe. Das kannst du aber auch noch anders rechnen. Du hast 3 Pakete mit jeweils 2 Knöpfen also 3 mal 2 Knöpfe. Anstatt einer Plusrechnung, kannst du also auch eine Malrechnung verwenden. Du schreibst dann 3 mal 2 sind gleich 6. Das hier ist das Malzeichen, es ist ein kleiner Punkt. Die Mal-Rechnung nennt man auch Multiplikation. Vergleichen wir doch einmal die Addition und die Multiplikation. Wie oft siehst du in der Plusrechnung die Zahl 2? 1, 2, 3 mal! Da du DREI MAL die Zahl 2 hast, schreibst du bei der Malrechnung dann 3 mal 2. Rocky benötigt für sein Projekt außerdem noch diese Bretter. Er hat zwei Packungen mit jeweils 5 Brettern. Wie viele Bretter sind das dann insgesamt? Du kannst das wieder als Plusaufgabe schreiben: 5 Bretter plus 5 Bretter sind 10 Bretter. Wie oft siehst die HIER die 5? 1, 2 mal. Da du ZWEI mal die Zahl 5 hast, kannst du auch 2 mal 5 schreiben. 2 mal 5 sind ebenfalls 10. Als letztes hat Rocky noch diese 4 Packungen mit Gummibändern bestellt. In jeder Packung sind 6 Gummibänder. Wie kannst du das als Plusaufgabe schreiben? 6 plus 6 plus 6 plus 6. Das ist gleich 24. Kannst du das nun auch als Malaufgabe schreiben? Du siehst 4 mal die Zahl 6, du kannst das also als die Malaufgabe 4 MAL 6 schreiben. Kennst du das Ergebnis schon? 4 mal 6 sind 24. Bevor wir sehen, was Rocky sich überhaupt baut, schauen wir uns noch einmal an, was wir gelernt haben. Mit einer Malaufgabe kannst du eine mehrfache Plusaufgabe aufschreiben. So kannst du die Aufgabe 2 plus 2 plus 2, auch als 3 MAL 2 schreiben. Du hast bei der Addition DREI mal die Zahl 2, daher schreibst du 3 mal 2. Und was hat Rocky sich gebaut? Hui.
Malnehmen – Wie geht das? Übung
-
Welche Malaufgabe passt zu diesem Bild? Bestimme.
TippsFür eine Malaufgabe brauchst du zwei Zahlen:
Wie viele Tüten siehst du?
Wie viele Knöpfe sind in jeder Tüte?LösungUm eine Malaufgabe aufschreiben zu können, musst du dir zwei Fragen beantworten:
Wie viele Tüten siehst du?
Wie viele Knöpfe sind in jeder Tüte?Auf dem Bild sind 3 Tüten.
In jeder Tüte sind 2 Knöpfe.Also lautet die passende Aufgabe: 3 $\cdot$ 2.
-
Welche Malaufgabe passt zu diesem Bild? Bestimme die Aufgabe.
TippsBeantworte dir die beiden Fragen:
Wie viele Tüten sind es?
Wie viele Gummis sind in jeder Tüte?LösungDie passende Malaufgabe findest du, wenn du dir die zwei Fragen beantwortest:
Wie viele Tüten sind es?
Wie viele Gummis sind in jeder Tüte?Es sind insgesamt 4 Tüten.
In jeder Tüte sind 6 Gummis.Also lautet die passende Malaufgabe: 4 $\cdot$ 6.
-
Welche Malaufgaben findest du zu diesen Bildern? Bestimme die Aufgaben.
TippsWie viele Tüten gibt es?
Wie viele Teile sind in jeder Tüte?
LösungReißzwecken:
Es sind insgesamt 5 Tüten.
In jeder Tüte sind 2 Teile.Also lautet die passende Malaufgabe: 5 $\cdot$ 2
Büroklammern:
4 Tüten mit 3 Teilen
4 $\cdot$ 3Knöpfe:
6 Tüten mit 3 Teilen
6 $\cdot$ 3 -
Welches Ergebnis gehört zu welcher Malaufgabe? Berechne.
Tipps3 $\cdot$ 4 bedeutet, dass du zum Beispiel 3 Mal eine Tüte mit 4 Knöpfen hast.
Wenn du 3 Mal eine Tüte mit 4 Knöpfen hast, sind das insgesamt 12 Knöpfe.
LösungDie Lösungen für die Malaufgaben sind:
3 $\cdot$ 4 = 12 Das entspricht der Additionsaufgabe 4 + 4 + 4.
5 $\cdot$ 6 = 30 Das entspricht der Additionsaufgabe 6 + 6 + 6 + 6 + 6.
8 $\cdot$ 2 = 16 Das entspricht der Additionsaufgabe 2 + 2 + 2 + 2 + 2 + 2 + 2 + 2.
3 $\cdot$ 7 = 21 Das entspricht der Additionsaufgabe 7 + 7 + 7 -
Welche Plusaufgabe passt zu welcher Malaufgabe? Ordne zu.
TippsDu brauchst für eine Malaufgabe zwei Zahlen:
Wie oft siehst du die Zahl?
Um welche Zahl geht es?5 + 5 + 5 = 3 $\cdot$ 5
LösungDu brauchst für eine Malaufgabe zwei Zahlen:
Wie oft siehst du die Zahl?
Um welche Zahl geht es?Beispiel:
3+3+3+3Du siehst die Zahl 4 Mal.
Es handelt sich um die Zahl 3.Also lautet die Malaufgabe 4 $\cdot$ 3.
-
Wie viele Knöpfe hat Rocky insgesamt? Berechne.
TippsRechne erst aus, wie viele blaue Knöpfe und dann wie viele rote Knöpfe Rocky hat.
Rechne diese beiden Zahlen anschließend zusammen.Wie viele Tüten siehst du?
Wie viele Knöpfe sind in den Tüten?
LösungRechne erst aus, wie viele blaue Knöpfe und wie viele rote Knöpfe Rocky hat.
Blaue Knöpfe: 3 $\cdot$ 3 = 9
Rote Knöpfe: 4 $\cdot$ 5 = 20Zum Schluss rechnest du die beiden Zahlen zusammen (addieren):
9 + 20 = 29Rocky hat also insgesamt 29 Knöpfe.

Malnehmen – Wie geht das?

Malnehmen bis 50 (Plättchen)

Malnehmen mit 10er Zahlen

Malnehmen – Malaufgaben zerlegen

Malnehmen – Zahlen vertauschen

Malnehmen – Umkehraufgaben

Teilen – Wie geht das?

Teilen – Dividieren mit Rest

Teilen – Wie löse ich Divisionsaufgaben?

Teilen durch 10er Zahlen

Teilen – Umkehraufgaben

Wie teilt man Gegenstände auf?
1 Kommentar
Das Video finde ich wirklich gut und werde es auch nutzen. Aber das Video war nur nach langer Recherche zu finden, Wirklich schade.
Ein kleiner Tipp für den Einstieg:
Vielleicht sollte das gesprochene Wort "mal" auch zunächst schriftlich dargestellt werden (2+2+2 --> 3 mal 2). So ist das Gesagte auch optisch zu sehen. Im Anschluss kann dann das Wort "mal" (weil es so lang ist), als Punkt dargestellt werden. Damit hätte man das gesprochene Wort und das daraus resultierende Rechenzeichen auch visualisiert, damit es für schwächere Kinder verständlicher dargestellt wird. Schließlich ist es die Form "Ich habe Additionsaufgaben und Pluszeichen" zu "Jetzt kann ich das anderes sprechen schreibe plötzlich eine Punkt und nenne das Mal" doch eine Umstellung.