30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Zinsrechnung

Die Zinsrechnung lernst du in der Mittelstufe kennen. Sie ähnelt stark der Prozentrechnung, welche du bereits kennst. Kapital, Zinsen und Zinssatz sind zentrale Begriffe in der Zinsrechnung.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Zinsrechnung

In der Zinsrechnung geht es darum, beim Geld auf deinem Sparbuch die Zinsen zu berechnen. Wichtig sind auch die Zinsen, die du der Bank zahlen musst, wenn du dir dort Geld leihst.

Du rechnest ebenso wie bei der Prozentrechnung. Da das Rechnen mit Geld aber aus einem finanzwirtschaftlichen Bereich kommt, werden hier andere Begriffe verwendet. Diese lauten wie folgt:

  • Der Grundwert aus der Prozentrechnung ist das Kapital $K$ oder das Guthaben oder ein Kredit.
  • Der Prozentwert wird in der Zinsrechnung als Zinsen bezeichnet.
  • Der Prozentsatz entspricht dem Zinssatz $p\%$.

Legt man Geld für ein Jahr an, so kann man die Zinsen, die man nach einem Jahr erhält, mit folgender Formel berechnen:

$Z=\dfrac{K\cdot p}{100}$

Beachte, dass in dieser Formel nicht $p\%$, sondern $p$ verwendet wird. Der Umrechnungsfaktor $100$ steht deshalb noch im Nenner.