Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Lineare Gleichungssysteme

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lineare Gleichungssysteme – Einführung

Was ist eigentlich ein lineares Gleichungssystem? Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mindestens zwei Gleichungen mit mehreren Unbekannten, die gleichzeitig erfüllt sein müssen. Ziel ist es im Normalfall, eine gemeinsame Lösung zu finden, die alle Gleichungen gleichzeitig erfüllt.

Ein lineares Gleichungssystem (LGS) enthält mehrere lineare Gleichungen, also Gleichungen, in denen die Variablen nicht potenziert oder miteinander multipliziert werden. Die allgemeine Form für zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten lautet:

$$ \begin{array}{ccc} a_{1}x + b_{1}y &=& c_{1}\\[5pt] a_{2}x + b_{2}y &=& c_{2} \end{array} $$

Dabei sind $a_{1}, b_{1}, c_{1}, a_{2}, b_{2}, c_{2}$ bekannte Zahlen und $x$ sowie $y$ die Unbekannten.

Lineare Gleichungssysteme lösen – Beispiele

Lineare Gleichungssysteme kannst du mit unterschiedlichen Lösungsverfahren lösen:

Zur Wiederholung kannst du dir die klassischen drei Lösungsverfahren nochmal genauer anschauen. Wir betrachten dabei einfachheitshalber LGS mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten, die Prinzipien lassen sich aber genauso auf LGS mit mehr Gleichungen und Unbekannten übertragen. Für größere LGS bietet sich vor allem der Gauß-Algorithmus an.

Gauß-Verfahren

Für LGS, die aus drei oder mehr Gleichungen bestehen, ist das Gauß-Verfahren häufig ein guter Ansatz, da es immer zum Ziel führt, ohne dass man den Überblick verliert. Mithilfe des Additionsverfahrens wird dabei das LGS zunächst in die sogenannte Stufenform gebracht, in der die Lösung für eine Variable in der untersten Gleichung einfach abzulesen ist. Dann können mit der bestimmten Variable und dem Einsetzungsverfahren Schritt für Schritt auch die restlichen Variablen bestimmt werden.

Ausblick – das lernst du nach lineare Gleichungssysteme

Nachdem du nun die grundlegenden Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme kennst, kannst du dich weiter mit komplexeren Methoden wie dem Einsatz von Matrizen in der linearen Algebra beschäftigen. Zum Lösen von LGS kannst du dann auch die Determinante im Zusammenhang mit der Cramerschen Regel anwenden.

Zusammenfassung zum Thema Lineare Gleichungssysteme

  • Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mehreren linearen Gleichungen, die gleichzeitig erfüllt sein müssen.
  • Es gibt verschiedene Lösungsverfahren wie das Gleichsetzungs-, Einsetzungs- und Additionsverfahren.
  • Das wichtigste Verfahren zur Lösung von LGS in der Oberstufe ist das Gauß-Verfahren.

Häufig gestellte Fragen zu Lineare Gleichungssysteme

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Lineare Gleichungssysteme
lernst du in der Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'492

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'802

Lernvideos

37'214

Übungen

32'582

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen