Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Lineare Algebra

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Was ist lineare Algebra?

Die lineare Algebra ist ein zentrales Teilgebiet der Mathematik, das sich mit sogenannten Vektorräumen und linearen Abbildungen beschäftigt. Konkret bedeutet das, dass sie Beziehungen und Operationen zwischen Vektoren und Matrizen untersucht. Anders als die Analysis, die sich mit Funktionen, Ableitungen und der Integralrechnung befasst, ist die lineare Algebra vor allem auf lineare Zusammenhänge, also insbesondere lineare Gleichungssysteme, ausgelegt.

Definition – Lineare Algebra
Die lineare Algebra beschäftigt sich mit der mathematischen Untersuchung von Vektorräumen und linearen Abbildungen. Wichtige Konzepte sind Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme, sowie spezielle, aussagekräftige Größen, wie das Skalarprodukt oder die Determinanten.

Grundbegriffe der linearen Algebra – Vektoren und lineare Gleichungssysteme

Grundlegend für die lineare Algebra, wie du sie in der Schule kennenlernst, sind die sogenannten Vektoren, die du dir zunächst wie Pfeile vorstellen kannst. Diese Pfeile haben eine Richtung und Länge. Verortet werden sie z. B. im dreidimensionalen Raum (einem Beispiel für einen Vektorraum) mit $x$,- und $y$- und $z$-Achse.

Entsprechende Vektoren werden mathematisch im Allgemeinen oft so dargestellt:

$$\vec{v} = \begin{pmatrix} x_v \\ y_v \\ z_v \end{pmatrix}$$

Jeder dieser drei allgemeinen Einträge bzw. Koordinaten steht für eine konkrete Zahl, ein konkreter Vektor könnte also z. B. so aussehen:

$$\vec{v} = \begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 4 \end{pmatrix}$$

Eine Matrix wird durch ein ganzes Raster von Zahlen in Zeilen und Spalten angegeben. In der folgenden Abbildung ist der allgemeine Aufbau einer Matrix dargestellt.

Allgemeiner Aufbau einer Matrix

Mit vier Zeilen und drei Spalten kann eine konkrete Matrix zum Beispiel so aussehen:

$$ A = \begin{pmatrix} 1 & 2 & 0 \\ 3 & 4 & -8 \\ -2 & 7 & -1 \\ 0 & 9 & 0 \end{pmatrix} $$

Um mit Vektoren und Matrizen umgehen und rechnen zu können, ist das Lösen von linearen Gleichungssystemen ein grundlegendes Werkzeug. Ein solches lineares Gleichungssystem kann z. B. so aussehen:

$$ \begin{array}{ccc} x + 2y - z &=& 5 \\ 3x - 4y + 5z &=& 6 \\ -2x + 3y -2z &=&-5 \end{array} $$

Um solche Systeme zu lösen, wird beispielsweise das Gauß-Verfahren genutzt.

Lineare Algebra – typische Abituraufgaben

Um fit für dein Abitur in Mathematik zu sein, ist es wichtig, gezielt Aufgaben zur linearen Algebra zu üben. Typische Aufgabenstellungen aus vergangenen Abiturprüfungen sind z. B. (Auswahl):

Lineare Algebra im Alltag – Anwendungen und Beispiele

Die lineare Algebra begegnet dir häufiger, als du denkst. Beispiele für praktische Anwendungen sind:

  • Computergrafiken und Animationen
  • Wirtschaftliche Modellierungen, z. B. Produktionsprozesse
  • Physik, z. B. Kräfteberechnungen
  • Informatik, z. B. Datenkompression oder maschinelles Lernen

Grundwissen lineare Algebra – Quiz

Worum geht es in der linearen Algebra?

1/4

Ausblick – das lernst du nach Lineare Algebra

Die lineare Algebra ist ein spannendes Teilgebiet der Mathematik, das eng mit der Analytischen Geometrie verknüpft ist. Viel Spaß beim Entdecken und Lernen!

Zusammenfassung zum Thema Lineare Algebra

  • Die lineare Algebra befasst sich als Teilgebiet der Mathematik mit Vektoren, Matrizen und linearen Gleichungssystemen.
  • Sie ist eng mit der Analytischen Geometrie verknüpft und grundlegend für viele praktische Anwendungen in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Lineare Algebra

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Lineare Algebra
lernst du in der Sekundarstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'483

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'801

Lernvideos

37'207

Übungen

32'576

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen