Der Dreißigjährige Krieg
ExkursAuslöser für den Dreißigjährigen Krieg war der Prager Fenstersturz am 23. Mai 1618. Dieser löste einen verlustreichen Krieg aus, bei dem nahezu alle europäischen Staaten involviert waren.
Inhaltsverzeichnis zum Thema
Was war der Dreißigjährige Krieg?
Der Dreißigjährige Krieg dauerte von 1618 bis 1648. Dabei ging es nicht nur um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, sondern auch um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen der katholischen Liga und der protestantischen Union. Dabei waren die konfessionellen Gegensätze zwischen protestantischer und katholischer Kirche der Ausgangspunkt für die 30 Jahre dauernden Auseinandersetzungen auf deutschem Boden. Der anfängliche Religionsstreit zwischen den Landesherren weitete sich zunehmend aus, da sich auch mit dem dänischen König Christian IV. und König Gustav Adolf von Schweden andere Staaten Europas an den kriegerischen Handlungen beteiligten. Machtpolitische Interessen bestimmten den Verlauf des Krieges. Gemeinhin gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618 als Auslöser für den Krieg um die Macht in Europa. Das Land wurde verwüstet, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft kamen zum Erliegen. Ein Drittel der Bevölkerung starb auch an Seuchen und Hungersnöten. Am 24. Oktober 1648 wurde der Dreißigjährige Krieg durch den Westfälischen Frieden beendet.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Der Dreißigjährige Krieg (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Der Dreißigjährige Krieg (1 Arbeitsblatt)
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt