20. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert voller Licht und Schatten. Von einem Zeitalter des globalen Friedens scheint die Menschheit noch weit entfernt zu sein.
Beliebteste Videos und Übungen in 20. Jahrhundert
Beliebteste Videos in 20. Jahrhundert
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenThemenübersicht in 20. Jahrhundert
Deutschland und Europa im 20. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert in Europa war ein Jahrhundert der Extreme: Auf der einen Seite stehen die beiden verheerendsten Kriege der Geschichte sowie unzählige weitere Konflikte. Auf der anderen Seite darf man auch all die großartigen, gesellschaftlichen und technischen Fortschritte nicht außer Acht lassen, die die Menschheit auf ein bis dahin nie gekanntes Lebensniveau katapultierten. Deutschland hat in dieser Entwicklung der positiven und negativen Extreme leider nicht viel ausgelassen: Erst brachte man als der große Kriegstreiber unendliches Leid über den Kontinent, dann fasste man über die Deutsche Teilung und das Wirtschaftswunder langsam wieder Fuß im Konzert der großen Nationen und mittlerweile ist Deutschland und Europa zu einem der mächtigsten Global Player der Welt herangewachsen.
Weimarer Republik und 1. Weltkrieg
Ein Attentat auf den österreichischen Thronfolger am 28. Juni 1914 war der Auslöser des ersten industriell geführten Massenkrieges der Menschheitsgeschichte - in einem damals bis an die Zähne bewaffneten Europa. Deutschland verlor diesen Krieg, den man später 1. Weltkrieg nennen sollte, in dem fast 20 Millionen Menschen ihr Leben verloren. Im Versailler Vertrag wurden die Kapitulationsbedingungen verhandelt und hohe Reparationen festgesetzt. Diese schwere Last sollte die nun gegründete, erste Demokratie Deutschlands - die Weimarer Republik - nie wirklich ablegen können.
Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg
Adolf Hitler und seine Nationalsozialisten nutzten die schwere Bürde, die aufgrund des Versailler Vertrages auf der jungen Republik lastete. Geschickt brachten sie das Volk auf ihre Seite, beseitigten Gegner und Andersdenkende und schworen binnen weniger Jahre ein ganzes Land auf die Prinzipien des Nationalsozialismus ein. Nach nur sechs Jahren an der Macht erklärte Deutschland am 1. September 1939 Polen den Krieg und begann somit die wohl größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte: den 2. Weltkrieg. An dessen Ende befand sich die halbe Welt im Kriegszustand, über 65 Millionen Menschen starben und mit dem Holocaust hat die Menschheit das wohl schlimmste Verbrechen seiner Geschichte erlebt.
Kriege und Konfliktherde nach dem 2. Weltkrieg
Nach diesen beiden Weltkriegen waren die meisten Kriege und Konfliktherde geprägt vom sogenannten Ost-West-Konflikt der beiden Supermächte USA und Sowjetunion. Diese traten vor allem in Form von Stellvertreterkriegen zutage. Natürlich gab es auch andere Konflikte aufgrund unterschiedlichster Motivationen - wie Macht- oder Rohstoffinteressen beispielsweise im Mittleren Osten - doch stand der Welt der Kalte Krieg stets als die unmittelbarste Bedrohung gegenüber. Die UN (Vereinte Nationen) sollten dabei das Instrument sein, welches für dauerhaften Frieden in der Welt einsteht. Doch scheiterte dieses noble Vorhaben meist schon an den eigennützigen Interessen einiger ihrer Mitglieder.
Deutsche Teilung
Um schreckliche Katastrophen wie den 2. Weltkrieg nie wieder zu ermöglichen, entschied man sich Deutschland nicht nur zu hohen Gebietsverlusten und Reparationen zu verurteilen, sondern das Land in verschiedene Besatzungszonen aufzuteilen. Leider waren die ideologischen Gräben zwischen Ost und West hier bereits unüberwindbar und man konnte sich nicht auf ein gemeinsames Konzept bezüglich der Deutschen Frage einigen. Somit entstand unter amerikanischer, französischer und englischer Obhut im Westen die BRD und unter sowjetischer Vorherrschaft im Osten die DDR. Diese Deutsche Teilung sollte 40 Jahre Bestand haben, bis zu dem Moment, als die ersten, friedlichen Demonstrationen im Osten eine Wiedervereinigung ins Rollen brachten.
Alle Videos im Thema 20. Jahrhundert
- Versailler Vertrag
- Welthauptstadt Germania
- Roland Freisler
- Warschauer Pakt
- Gewaltenteilung
- Gründung BRD
- Was ist Gleichschaltung
- Nationalsozialismus
- Ost-West-Konflikt
- Hitlerputsch
- Präsidialkabinett
- Anne Frank
- Goldene Zwanziger
- Prager Frühling
- Gleichschaltung NS-Zeit
- Entnazifizierung
- Potsdamer Konferenz
- Wüstenfuchs Rommel
- Kubakrise
- Stunde Null
- Was ist Zyklon B
- Baldur von Schirach Nürnberger Prozess
- Berlin-Blockade
- Münchner Abkommen
- Kriegseintritt USA 1. Weltkrieg
- Korea-Krieg
- heinrich himmler
- anschluss österreich
- potsdamer abkommen
- wilhelm keitel nürnberger prozess
- nacht der langen messer
- rote fahne reichstag
- was ist ein zentralstaat
- ernst kaltenbrunner nürnberger prozess
- alfred jodl nürnberger prozess
- hermann göring
- kraft durch freude
- was ist föderalismus
- julius streicher nürnberger prozess
- ns ideologie
- alliierter kontrollrat
- vergleich 1. und 2. weltkrieg
- hölle von verdun
- grundlagen führerstaat
- d day
- locarno vertrag
- kniefall von warschau
- judenverfolgung
- joachim von ribbentrop nürnberger prozess
- bedingungslose kapitulation wehrmacht
- legislative
- exekutive
- tag der nationalen arbeit
- subsidiaritätsprinzip
- golda meir
- kapitulation deutschland 1. weltkrieg
- widerstand gegen den nationalsozialismus
- globalisierung / was ist globalisierung
- besetzung dänemark 1940, besetzung norwegen 1940
- judikative
- Machtübernahme hitlers
- pogromnacht
- generationenvertrag einfach erklärt
- fritz sauckel nürnberger prozess
- was ist europa
- endlösung der judenfrage
- friedliche revolution ddr
- jungend in der ddr
- revision des versailler vertrags
- unternehmen barbarossa
- schlacht um iwojima
- rudolf hess nürnberger prozess
- bund deutscher mädel
- schlacht um kreta
- judenboykott
- wirtschaftspolitik drittes reich
- hjalmar schacht nürnberger prozess
- palästinensische befreiungsorganisation
- frauen im ersten weltkrieg
- arthur seyß inquart nürnberger prozess
- charles de gaulle
- dreimächtepakt
- überfall auf polen
- 1. weltkrieg verlauf
- schlacht um stalingrad
- was ist eine supermacht
- erich räder nürnberger prozesse
- nikita chruschtschow
- rudolf heß
- vertrag von lissabon
- heimatfront 1. weltkrieg
- gesetzgebungsverfahren
- brücke von remagen
- ungarn aufstand 1956
- kirchenkampf
- präsidialregierung
- schlacht um berlin
- deutsche wiedervereinigung
- fall weiß
- sudetenkrise
- völkerbund austritt deutschland
- kubakrise verlauf
- der große vaterländische krieg
- deutsche einheit
- vertrag von maastricht
- stauffenberg attentat
- auschwitz birkenau, auschwitz monowitz
- massaker von lidice
- little boy atombombe
- sechstagekrieg
- was ist der holocaust
- ss einsatzgruppen
- hans fritzsche nürnberger prozess
- römische verträge
- 2 weltkrieg kapitulation deutschland
- winston churchill steckbrief
- atombombenabwurf japan
- schlacht von stalingrad entscheidung
- alfred rosenberg nürnberger prozess
- eichmann prozess
- wilhelm frick nürnberger prozess
- bau der berliner mauer
- sulfonamide
- reichstagsbrand machtergreifung
- seeblockade
- franco diktatur
- einsatzgruppen
- nürnberger prozesse angeklagte
- aktion t4
- ernst vom rath
- ende zweiter weltkrieg
- verfassung weimarer republik
- gustav noske
- wilhelm canaris
- ursachen 1 weltkrieg
- radar geschichte
- robert h jackson nürnberger prozess
- machtergreifung nsdap
- transitabkommen
- montanunion
- kriegsvorbereitungen 2 weltkrieg
- kinderlandverschickung
- 14 punkte plan
- hans frank nürnberger prozess
- 2 weltkrieg griechenland
- kennedy berlin
- weltwirtschaftskrise 1929 folgen
- ära stresemann
- ludwig erhard steckbrief
- schlacht bei tannenberg
- bundesregierung legitimation
- sozialversicherungen einfach erklärt
- karl dönitz nürnberger prozess
- entstehung al qaida
- scheitern weimarer republik
- geschichte der eu
- papst pius xii
- Konferenz von Jalta
- gustav linie
- nürnberger ärzteprozess angeklagte
- gabriele d'annunzio
- anschlag amerika
- kronstädter matrosenaufstand
- jugoslawien 2. weltkrieg
- rote baron
- vertrag von nizza
- geschichte des sozialstaates
- fall gelb
- walter funk nürnberger prozess
- was sind menschenrechte
- ns außenpolitik doppelstrategie
- wie funktioniert die bundestagswahl
- ausbruch des 2. weltkrieges
- konstantin von neurath nürnberger prozess
- atlantik konferenz
- aufstieg der nsdap
- judenhass
- verlauf des 2. weltkrieges bis 1941
- bundesverfassungsgericht aufbau
- 1932 deutschland
- volksaufstand ddr
- reichstagswahl 1933
- entstehung der sed
- befreiung konzentrationslager
- machtsicherung der nsdap
- legitimation bundestag
- fat man atombombe
- nürnberger hauptkriegsverbrecherprozess
- giftgas 1. weltkrieg
- ende der sowjetunion
- alexander fjodorowitsch kerenski
- doolittle raid
- nachkriegszeit erster weltkrieg
- 17 Juni 1953
- schlacht um moskau
- grundgesetzänderung
- friedliche revolution ursachen
- hindenburg als reichspräsident
- jüdischer widerstand
- aufrüstung hitler
- Westfront, Schlieffen Plan, Schlacht an der Marne, Ypern
- uno einfach erklärt
- muntazer al zaidi
- dschihad erklärung
- finnland waffenstillstand sowjetunion
- rüstungsindustrie drittes reich
- hitler sudetenland
- frieden von brest litowsk
- hitler in paris
- elser attentat
- reichstagsbrand prozess
- 1918 republik
- kunst drittes reich
- eu erweiterung
- gustave m. gilbert nürnberger prozess
- machtsicherung durch gleichschaltung
- verlauf des 2. weltkrieges 1941 1945
- überfall auf die sowjetunion
- kriegsanleihen
- flucht der juden
- iwojima
- friedrich flick
- ära honecker
- isaf einsatz afghanistan
- was sind politische parteien
- luftkrieg 1. weltkrieg
- alliierte nachkriegspläne
- arbeitslosigkeit goldene zwanziger
- ostpreußen flucht
- bedeutung des grundgesetzes
- winterkrieg referat
- klimawandel referat
- krieg im pazifik
- operation enduring freedom
- helmut schmidt bundeskanzler
- welternährung
- medien demokratie
- franz von papen nürnberger prozess
- neutralitätsgesetz usa
- aufgaben europäisches parlament
- churchill premierminister
- nürnberger ärzteprozess
- westfeldzug 1940
- ungarischer volksaufstand
- auslöser kubakrise
- organe der eu einfach erklärt
- propaganda im dritten reich
- ghettos in polen
- sozialliberale koalition
- germania albert speer
- ig farben prozess
- schlacht vor moskau
- volksentscheid auf bundesebene
- emigration 2 weltkrieg
- wirtschaftsaufschwung drittes reich
- militarisierung kaiserzeit
- welthandel definition
- angriff auf die sowjetunion
- Zar Nikolaus II.
- anklageschrift nürnberger prozesse
- nato afghanistan
- novemberprogrome
- westukraine
- aufbau europäischer gerichtshof
- nürnberger prozesse göring
- armstrong mondlandung
- ping pong diplomatie
- seekrieg 2. weltkrieg
- aufgaben eu kommission
- unterkühlungsversuche am menschen
- angeklagte krupp prozess
- europäischer gerichtshof einfach erklärt
- vorbereitung nürnberger prozesse
- angeklagte flick prozess
- propaganda 1 weltkrieg
- majdanek prozess
- berliner mauer grenze
- fall der berliner mauer einfach erklärt
- lubliner komitee
- spacerace
- warum kommunismus nicht funktioniert
- zerstörte städte 2. weltkrieg
- bundestag plenum
- wunder von berlin
- luftkrieg england
- ziele der europäischen union
- stalinistischer terror
- sowjetische kriegsgefangene
- drama von gladbeck
- anne frank verhaftung
- 2 weltkrieg atombombe
- nürnberger prozesse ankläger
- bundestag ausschuss
- moskauer erklärung
- fernsehen im dritten reich
- entwicklung panzer
- zwangsarbeiter im dritten reich
- einmarsch tschechoslowakei
- europawahl
- terrorismus einfach erklärt
- gesellschaftsordnung deutschland
- parteienverbote
- berlin wird hauptstadt
- wirtschaftspolitik ddr
- diktatfrieden erklärung
- der junge aus dem warschauer ghetto
- umsiedlung baltikum
- geschichte wiens
- mauerfall und wiedervereinigung
- freistaat danzig
- v e day
- bombenkrieg zweiter weltkrieg
- erste europawahl
- konferenz von dumbarton oaks
- karneval 1933
- jesse owens olympische spiele
- kriegswirtschaft albert speer
- ende der habsburger
- bombennächte zweiter weltkrieg
- besetzung baltikum
- waffenstillstand westfront
- 1944 der längste tag
- massaker von münchen
- kanzlerspion
- ermordnung hans martin schleyer
- hitlers falsche tagebücher
- ernst ludwig kirchner biographie
- kamikaze 2. weltkrieg
- deutsch sowjetischer wirtschaftsvertrag
- beaverbrook harriman mission
- befreiung rumänien
- übersetzer nürnberger prozesse
- befreiung rom
- sowjetische frühjahrsoffensive
- evakuierung moskauer industrie 1941
- fuldär bischofskonferenz 1938
- kapitulation von aachen
- Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie
- dönitz seekrieg
- 2. weltkrieg bulgarien, 2. weltkrieg rumänien, 2. weltkrieg jugoslawien
- kapitulation von caserta
- monte cassino krieg
- atombombentests nevada test site
- aussöhnung mit frankreich
- befreiung leningrad
- befreiung nürnberg
- besetzung budapest
- erste zeitungslizenzen
- okkupation ungarn
- rowno massaker
- rückkehr displaced persons
- schlacht an der sommes
- volksentscheid ablauf
- osama bin laden tötung
- operation eichmann
- no fraternisation
- gefängnis nürnberger prozesse
- schuld nürnberger prozesse
- nürnberger prozesse ablauf
- aufgabe europäischer rat
- verhaftungen nürnberger prozesse
- juden nachkriegsdeutschland
- demjanjuk kriegsverbrecherprozess
- obama irak einsatz
- ungarns schulterschluss
- tribunal 1946
- putsch moskau 1991
- erster verhandlungstag nürnberger prozesse
- wachmannschaft nürnberger prozesse
- drucktests am menschen
- fleckfieberversuche
- gasbrandversuche
- invalidenversuche
- sterilisatin durch röntgen
- ig farben prozess angeklagte
- speer nürnberger prozess
- hartley shawcross nürnberger prozess
- rechtsanwälte nürnberger prozesse
- ehrung opfer nationalsozialismus
- entführungen im irak
- eu regelungen deutschland
- bundeswehreinsatz afghanistan rechtsgrundlage
- bundestag wahlkreis
- roland brauckmann