Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Dasselbe“ oder „das gleiche“? – Regeln einfach erklärt

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Die korrekte Verwendung von dasselbe und das gleiche

In der deutschen Sprache gibt es einige Wörter, die ähnlich klingen oder aussehen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Zwei solcher Wörter sind das gleiche und dasselbe. Diese Begriffe werden oft verwechselt und synonym verwendet. In diesem Lerntext klären wir die Unterschiede zwischen das gleiche und dasselbe und die richtige Anwendung dieser Begriffe.

dasselbe und das gleiche – Unterschied

Der Unterschied zwischen dasselbe und das gleiche ist einfach: Dasselbe bezieht sich auf genau ein und dasselbe Objekt oder dieselbe Person, während das gleiche auf zwei unterschiedliche Objekte oder Personen verweist, die gleichartig sind.

In der nachstehenden Tabelle findest du eine Übersicht zu dasselbe und das gleiche mit Definition und einem Beispiel:

dasselbe (identisch) das gleiche (gleichartig)
Bezieht sich auf exakt dasselbe Objekt oder dieselbe Person. Bezieht sich auf zwei unterschiedliche, aber gleichartige Objekte oder Personen.
Beispiel: Marie und Tom haben dasselbe Buch.

Bedeutung: Sie lesen abwechselnd im gleichen Exemplar.
Beispiel: Marie und Tom haben das gleiche Buch.

Bedeutung: Jeder hat sein eigenes Exemplar des Buchs.

Merke:

  • Der Ausdruck dasselbe wird verwendet, wenn es sich um das exakt gleiche Objekt handelt.
  • Wenn es um mehrere Objekte derselben Art geht, benutzt man das gleiche.

dasselbe oder das gleiche – Bedeutung und Verwendung

Wie du bereits gesehen hast, drücken dasselbe und das gleiche aus, dass sich zwei Dinge oder Sachverhalte ähnlich sind. Trotzdem sind diese beiden Wörter nicht komplett bedeutungsgleich. Zudem gehören dasselbe und das gleiche verschiedenen Wortarten an, weswegen sie sich auch in ihrer Schreibweise unterscheiden.

dasselbe – Demonstrativpronomen

Merke:
Das Wort dasselbe wird als Demonstrativpronomen immer zusammengeschrieben.

Bei dasselbe handelt es sich um ein Demonstrativpronomen, das dazu verwendet wird, eine Wiederholung des exakt gleichen Objekts oder Ereignisses zu kennzeichnen. Dabei gleicht es sich in Genus, Numerus und Kasus an das Bezugswort an. Andere Formen dieses Demonstrativpronomens sind zum Beispiel derselbe und dieselbe.

  • Anna trug am Montag und am Mittwoch dasselbe T-Shirt.
    → Anna trug das identische T-Shirt an zwei verschiedenen Tagen.
  • Das ist dasselbe Auto, das wir gestern gesehen haben.
    → Hierbei handelt es sich um exakt denselben Wagen, der nochmal gesehen wird.
  • Wir mussten dieselbe Matheaufgabe lösen.
    → Die Lernenden haben sich mit der exakt gleichen Aufgabe beschäftigt.

das gleiche – Artikel und Adjektiv

Merke:
Die Wörter das und gleiche werden normalerweise auseinander und kleingeschrieben, da es sich um zwei verschiedene Wortarten (Artikel und Adjektiv) handelt.

Die Wendung das gleiche besteht aus dem bestimmten Artikel das und dem Adjektiv gleich. Es wird verwendet, um auf ähnliche oder gleiche Arten von Objekten hinzuweisen.

  • Beide Freundinnen haben das gleiche Kleid gekauft.
    → Die Freundinnen haben sich zwei Kleider der gleichen Machart gekauft.
  • Tim hat das gleiche Fahrrad wie sein Bruder.
    → Die Marke der Fahrräder stimmt überein.

Wusstest du schon?
Die Wörter dasselbe und das gleiche werden häufig irrtümlich synonym (bedeutungsgleich) verwendet, obwohl sie unterschiedliche Bedeutungen und Verwendungsweisen haben. Präge dir die Unterschiede also gut ein!

dasselbe oder das gleiche – Übungen

Versuche folgende Übungen zu lösen, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen. Entscheide dich jeweils für die richtige Schreibweise.

Ausblick – das lernst du nach dasselbe oder das gleiche

Nachdem du dich nun mit dem Unterschied von dasselbe und das gleiche gut auskennst, kannst du dich anderen Themen, wie zum Beispiel der Unterscheidung von als oder wie zuwenden. Außerdem kannst du dich mit der Verwechslungsgefahr zwischen einzige und einzigste beschäftigen. So wirst du noch sicherer in der deutschen Rechtschreibung!

Zusammenfassung – dasselbe oder das gleiche

  • In der deutschen Sprache unterscheidet man zwischen dasselbe und das gleiche.
  • Dasselbe bezeichnet exakt ein und dasselbe Objekt oder dieselbe Person, während das gleiche für zwei verschiedene, aber gleichartige Dinge oder Personen steht.
  • Grammatikalisch ist dasselbe ein Demonstrativpronomen und wird immer zusammengeschrieben, wohingegen das gleiche aus dem bestimmten Artikel das und dem Adjektiv gleiche besteht und getrennt geschrieben wird.
  • Die richtige Verwendung lässt sich gut an Beispielen erkennen, etwa: Wir haben dasselbe Buch (ein Exemplar) vs. Wir haben das gleiche Buch (zwei Exemplare desselben Titels).

Häufig gestellte Fragen zum Thema dasselbe oder das gleiche

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
„Dasselbe“ oder „das gleiche“? – Regeln einfach erklärt
lernst du in der Primarschule 5. Klasse - 6. Klasse - Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'369

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'745

Lernvideos

37'208

Übungen

32'438

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten